In manchen Geschäften nur mehr per Einwurf bezahlen gut?
Ich wollte mir in Spanien am Flughafen in einem Imbiss etwas kaufen. Als ich der Verkäuferin das Geld übergeben wollte, zeigte diese Dame nur auf einen Geldautomaten, in welchen ich das Geld einwerfen sollte. Die zu bezahlende Summe war eingeblendet und ich konnte sowohl Geldscheine als auch Münzen verwenden. Das habe ich auch noch nie so erlebt.
Ist es besser, in manchen Geschäften nur mehr per Einwurf bezahlen oder würdet Ihr das nicht wollen? Machte das nur in Geschäften Sinn, wo das Geld nicht mit Lebensmitteln in Kontakt kommen sollte oder sollte man dies generell nur mehr so machen? 
So zahlt man schon seit Jahren hier in der Gegend bei Poco. Da nimmt man weder Geld an, noch gibt man Geld den Kassierern. Das geht alles über den Kassenautomaten an der Kasse und man bekommt auch dadurch das Wechselgeld. Ich kenne dieses Verfahren schon seit mindestens 10 Jahren hier in diesem Möbelgeschäft und finde es auch ok.
Das kannte ich bisher nur von den US-amerikanischen Bussen. Dort bekommt man nur einen Fahrschein, wenn man vorher in eine tiefe Metalldose das Geld passend einwirft. Da hat den Zweck, dass weder der Fahrer das Geld stehlen kann, noch der Fahrer überfallen werden kann, weil jeder weiß, dass der Fahrer nicht an das Geld in der Metallvorrichtung ran kann.
Ich kenne das Prinzip auch nur von Poco bei uns um die Ecke, sonst gibt es kein Geschäft hier, dass das so handhabt. Auch im Ausland habe ich das noch nicht gesehen oder es gabs einfach nicht dort, wo ich gewesen bin. Ich verstehe nicht, was daran so ungewöhnlich sein soll. Man muss sich als Kunde halt anpassen, wenn man dort etwas kaufen möchte. Ansonsten kann man es gleich sein lassen.
Klar ist das ungewöhnlich. Ihr kennt es auch noch von Poco her. Was Poco ist, weiß ich nicht, denn diesen habe ich nicht einmal irgendwo auf meinen Deutschlandreisen gesehen. Das Prinzip ist im Prinzip nicht schlecht, denn so wird das Geld von den Händen der Angestellten ferngehalten, die mit leicht kontaminierbaren Lebensmitteln hantieren.
@celles:
Poco ist ein Möbelhaus wie Roller hier in Deutschland. Oder xxxl Lutz, oder Höffner, was es wohl auch in Österreich gibt. Poco verkauft günstige Möbel und Dekorationsartikel. Das gelbe Schild mit der roten Schrift fällt bestimmt auf, wenn du mal darauf achtest, wenn du das nächste Mal in Deutschland bist. Poco gibt es eigentlich in jeder größeren Stadt hier in Deutschland.
Ich kenne so ein System noch nicht, nur bei EDEKA habe ich es schon an Kassen gehabt, dass die Kassierer nur noch die Scheine entgegen nehmen, man die Münzen aber in ein Zählwerk einwerfen muss. Gerade in dem von dir beschriebenen Fall finde ich das System aber schon sehr gut. So kann man dann vergleichsweise sicher sein, dass die Person, die die Speisen zubereitet, nicht auch noch das nicht gerade keimarme Geld in der Hand hatte. Dabei hätte ich dann schon ein besseres Gefühl.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft 1715mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: merlinda · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft
- Bei Hitze lieber drinnen oder draußen essen? 613mal aufgerufen · 8 Antworten · Autor: Olly173 · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Essen & Trinken
- Bei Hitze lieber drinnen oder draußen essen?
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo? 1867mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nurse · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo?
- Angeblich nicht existierender Artikel in neuem Angebot? 495mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nelchen · Letzter Beitrag von falscher fuffziger
Forum: Shopping
- Angeblich nicht existierender Artikel in neuem Angebot?
- GM Aktien: jetzt wieder investieren? 1324mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: T. Patrick · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Geldanlage
- GM Aktien: jetzt wieder investieren?
