In manchen Geschäften nur mehr per Einwurf bezahlen gut?

vom 22.01.2018, 16:47 Uhr

Ich wollte mir in Spanien am Flughafen in einem Imbiss etwas kaufen. Als ich der Verkäuferin das Geld übergeben wollte, zeigte diese Dame nur auf einen Geldautomaten, in welchen ich das Geld einwerfen sollte. Die zu bezahlende Summe war eingeblendet und ich konnte sowohl Geldscheine als auch Münzen verwenden. Das habe ich auch noch nie so erlebt.

Ist es besser, in manchen Geschäften nur mehr per Einwurf bezahlen oder würdet Ihr das nicht wollen? Machte das nur in Geschäften Sinn, wo das Geld nicht mit Lebensmitteln in Kontakt kommen sollte oder sollte man dies generell nur mehr so machen? :think:

» celles » Beiträge: 8677 » Talkpoints: 4,08 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



So zahlt man schon seit Jahren hier in der Gegend bei Poco. Da nimmt man weder Geld an, noch gibt man Geld den Kassierern. Das geht alles über den Kassenautomaten an der Kasse und man bekommt auch dadurch das Wechselgeld. Ich kenne dieses Verfahren schon seit mindestens 10 Jahren hier in diesem Möbelgeschäft und finde es auch ok.

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge


Das kannte ich bisher nur von den US-amerikanischen Bussen. Dort bekommt man nur einen Fahrschein, wenn man vorher in eine tiefe Metalldose das Geld passend einwirft. Da hat den Zweck, dass weder der Fahrer das Geld stehlen kann, noch der Fahrer überfallen werden kann, weil jeder weiß, dass der Fahrer nicht an das Geld in der Metallvorrichtung ran kann.

» celles » Beiträge: 8677 » Talkpoints: 4,08 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



Ich kenne das Prinzip auch nur von Poco bei uns um die Ecke, sonst gibt es kein Geschäft hier, dass das so handhabt. Auch im Ausland habe ich das noch nicht gesehen oder es gabs einfach nicht dort, wo ich gewesen bin. Ich verstehe nicht, was daran so ungewöhnlich sein soll. Man muss sich als Kunde halt anpassen, wenn man dort etwas kaufen möchte. Ansonsten kann man es gleich sein lassen.

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Klar ist das ungewöhnlich. Ihr kennt es auch noch von Poco her. Was Poco ist, weiß ich nicht, denn diesen habe ich nicht einmal irgendwo auf meinen Deutschlandreisen gesehen. Das Prinzip ist im Prinzip nicht schlecht, denn so wird das Geld von den Händen der Angestellten ferngehalten, die mit leicht kontaminierbaren Lebensmitteln hantieren.

» celles » Beiträge: 8677 » Talkpoints: 4,08 » Auszeichnung für 8000 Beiträge


@celles: Poco ist ein Möbelhaus wie Roller hier in Deutschland. Oder xxxl Lutz, oder Höffner, was es wohl auch in Österreich gibt. Poco verkauft günstige Möbel und Dekorationsartikel. Das gelbe Schild mit der roten Schrift fällt bestimmt auf, wenn du mal darauf achtest, wenn du das nächste Mal in Deutschland bist. Poco gibt es eigentlich in jeder größeren Stadt hier in Deutschland.

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge


Ich kenne so ein System noch nicht, nur bei EDEKA habe ich es schon an Kassen gehabt, dass die Kassierer nur noch die Scheine entgegen nehmen, man die Münzen aber in ein Zählwerk einwerfen muss. Gerade in dem von dir beschriebenen Fall finde ich das System aber schon sehr gut. So kann man dann vergleichsweise sicher sein, dass die Person, die die Speisen zubereitet, nicht auch noch das nicht gerade keimarme Geld in der Hand hatte. Dabei hätte ich dann schon ein besseres Gefühl.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^