Impulskäufe abhängig vom Preis des Produkts?
Bei mir ist es so, dass ich einen Kauf je gründlicher und länger überlege, desto teurer das Produkt ist. Wenn ich im Supermrakt zum Beispiel einen neuen Joghurt sehe, der mich interessiert, packe ich den eher ein als ein technisches Produkt beispielsweise.
Bei mir ist das eindeutig abhängig vom Preis, denn es würde mich viel mehr ärgern, wenn ich eine neue Küchenmaschine oder ein Auto (un überleg) kaufe und mich dann über das ausgegebene Geld ärgere als wenn ich einen Joghurt kaufe, der hinterher vom Geschmack nicht der Beste ist. So ein Joghurt ist ja schnell aufgegessen und man hat nicht viele Jahre was davon, wie das bei teurer Technik oder Möbeln normalerweise der Fall wäre.
Nun habe ich aber einen Bekannten, der gerade bei Autos zu Impulskäufen neigt und interessanterweise müssen das bei ihm immer Neuwagen sein. Er kauft im Schnitt jedes Jahr ein neues Auto, weil ihm irgendetwas an seinem bisherigen Auto nicht mehr so gefällt. Man könnte jetzt argumentieren, dass er vielleicht zu viel Geld hätte, aber so gut sieht seine finanzielle Situation gar nicht aus. Er hat nie eine richtige Ausbildung genossen und schlägt sich durch irgendwelche Jobs von Leihfirmen durch. Der Verdienst ist also gar nicht so hoch. Neigt ihr bei teuren Produkten auch zu Impulskäufen? Oder könnt ihr das Verhalten so gar nicht nachvollziehen?
Ich selber bin auch eher ein sparsamer und vernünftiger Mensch und wäge lange die Argumente dafür und dagegen ab, bevor ich einen Kauf tätige. Richtige Impulskäufe kenne ich überhaupt nicht von mir und schon gar nicht, wenn der Preis eine gewisse Schmerzgrenze überschreitet, die bei mir schon mit dem Eintritt in den zweistelligen Ziffernbereich beginnt. Wenn ich etwas nicht unbedingt brauche, dann geht meine erste Tendenz auch dahin, es stehen zu lassen.
Natürlich habe ich manchmal spontane Lust auf etwas oder bekomme beim Shoppen Gedanken, wie schön es wäre, wenn ich X oder Y hätte, aber solange es nicht im Vorfeld gut überlegt wurde oder fix auf der Einkaufsliste steht, lautet meine erste Antwort auf die Frage nach der Investition "Nein". Dann gehe ich nach Hause, schlafe eine Nacht darüber und suche am nächsten Tag erneut den Laden auf, wenn ich merke, dass ich den Artikel wirklich haben möchte. Das ein ums andere Mal ist es deswegen auch schon passiert, dass mir Dinge vor der Nase weggeschnappt wurden und ich mich mächtig geärgert habe, aber das war mir immer noch lieber, als viel Geld in den Wind zu schießen und später darüber zu jammern.
Mein Freund hingegen ist sehr viel lustgesteuerter als ich, wenn es um solche Dinge geht. Auch sind seine preislichen Limits viel flexibler gesetzt und er investiert gut und gerne auch schon mal ohne große Überlegungen Summen im dreistelligen Bereich, wenn er gerade etwas neues haben will. Er neigt dann zu Käufen im Bereich Technik und Haushalt, vor allem bezogen auf den PC und auf Werkzeug, da das seine Hobbies sind.
Nicht selten verliert er bei einem neuen Game aber auch genauso schnell wieder das Interesse daran, wie er es entdeckt hat, oder er häuft zwar allerlei Material für Projekte an, kommt dann aber nicht in die Gänge, um sich wirklich daran zu setzen. Mich ärgert das manchmal, weil ich mir Gedanken um das unnötig ausgegebene Geld mache, aber letztendlich ist es sein Gehalt und somit auch seine eigene Entscheidung. Öfter kehrt er im Verlauf auch wieder zu den Käufen zurück und nutzt sie im zweiten oder dritten Anlauf dann doch, aber ihn beschäftigt es auch nicht weiter, wenn das nicht der Fall ist. In dieser Hinsicht sind wir doch sehr verschieden.
Gerade bei teuren Sachen neige ich nicht zu Spontankäufen. Ich überlege mir dann auch genau, ob es eben das ist, was ich möchte. Ich vergleiche dann auch Preise und informiere mich über den Artikel. Bei einem Lebensmittel mache ich es auch durchaus vom Preis abhängig. Da warte ich schon mal, bis es ein Produkt im Angebot günstiger gibt oder in einer Probiergröße, um es dann eben mal zu testen. Aber da würde ich schon eher etwas kaufen, als wirklich etwas, dass sehr teuer ist.
Ich denke, dass der Bekannte noch nicht damit auf die Nase gefallen ist. Ansonsten würde er sicherlich eher abwägen und sich nicht ständig neue Autos kaufen. Da fragt man sich auch, wie er es denn schafft, diese zu finanzieren. Ich finde, dass man gerade bei Dingen gut überlegen sollte, die eben hochpreisig sind und von denen man möglichst lange etwas haben möchte.
Ich kenne auch jemanden, der bei Autos zu Impulskäufen neigt. Auch wenn es nicht immer Neuwagen sind, finde ich das schon ziemlich komisch, muss ich sagen. Bei mir ist es auch so, dass ich ein ziemlich sparsamer Mensch bin und ich möchte mir größere Käufe schon auch überlegen, um sie dann später nicht zu bereuen.
Ich sehe es auch so, dass man bei einem preiswerten Teil, wie einem neuen Lebensmittel, das einem dann nicht so schmeckt, wie man das sich erhofft hat, eher darüber hinwegsehen kann, als bei einem Auto, das doch nicht die Funktionen hat, die man gerne hätte, weil man so spontan zugeschlagen und darauf nicht so geachtet hat.
Deswegen sind bei mir Impulskäufe überhaupt nur sehr selten und wenn ich mal einen tätige, dann ist das Produkt ganz sicher auch günstiger, weil ich mir bei teuren Dingen eher zu lange als zu kurz Gedanken darum mache, ob ich das wirklich brauche und wenn ja, welches Teil genau.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft 1695mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: merlinda · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft
- Bei Hitze lieber drinnen oder draußen essen? 603mal aufgerufen · 8 Antworten · Autor: Olly173 · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Essen & Trinken
- Bei Hitze lieber drinnen oder draußen essen?
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo? 1842mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nurse · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo?
- Angeblich nicht existierender Artikel in neuem Angebot? 484mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nelchen · Letzter Beitrag von falscher fuffziger
Forum: Shopping
- Angeblich nicht existierender Artikel in neuem Angebot?
- GM Aktien: jetzt wieder investieren? 1302mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: T. Patrick · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Geldanlage
- GM Aktien: jetzt wieder investieren?
