Im Geschäft vor dem Kauf die Produkte fotografieren
Eine Dame wurde von der Filialleiterin gefragt, warum sie so viele Produkte in der Drogerie fotografieren würde. Die Antwort war, dass sie für ihre Schwester einkaufen würde und zur Sicherheit die Produkte erst per Whats app schicken würde, damit sie das beste aussuchen kann. Diese würde sie dann ihrer Schwester schenken wollen.
Habt Ihr auch schon aus Geschenksgründen Produkte fotografiert, damit sich jemand anderer besser sein Wunschgeschenk aussuchen kann? Ist dies ein legitimes Verhalten oder würdet Ihr das nicht tun, weil Ihr dabei ein mulmiges Gefühl hättet? 
Ich würde das generell schon machen, wenn man sich mit einer Person absprechen möchte, die nicht anwesend ist, dann würde ich aber keine tausend Bilder machen, sondern maximal 2 und das fällt ja sicherlich nicht auf. Generell finde ich es aber eher albern, wenn man im Laden Produkte fotografiert und dann wahrscheinlich noch ewig bei WhatsApp hin und her schreibt. Wenn man schon darauf angesprochen wird, ist es wahrscheinlich schon sehr offensichtlich gewesen, was ja nicht sein muss.
Ich glaube auch, dass man nicht angesprochen wird, wenn man nur wenige Bilder macht und dies nicht gerade provokant. Manchmal gibt es auch Produkte, die ähnliche aussehen oder lauten und man will nicht unbedingt etwas Falsches kaufen. Heutzutage kann man ja über die soziale Medien schnell nachfragen, ob das Produkt im Einkaufswagen passen würde oder eher nicht.
Ich habe es höchstens schon mal bei einem einzelnen Produkt gemacht, dass ich dieses fotografiert habe. Das habe ich dann gemacht, wenn ich dachte, dass dies etwas für meinen Partner oder ein anderes Familienmitglied sein könnte. Mit dem Fotos habe ich dann auch über Whats App gefragt, ob ich den Artikel für die Person mitbringen soll.
Mir ist das lieber, dass ich dann kurz frage und vielleicht höre, dass es eben nicht gebraucht wird, als wenn ich es kaufe und dann nochmal wieder hin muss, um das Produkt wieder umzutauschen. Allerdings würde ich das nicht etwa bei mehreren Artikeln machen. Das wäre mir dann doch zu umständlich.Ich kann mir auch vorstellen, dass die Mitarbeiter eines Geschäftes durchaus misstrauisch werden, wenn ein Kunde einige Artikel mit dem Smartphone fotografiert.
Ja, es kann gut sein, dass Mitarbeiter misstrauisch werden oder dass man von den Überwachungskameras gut eingefangen wird und nachher einiges an Ärger bekommt. Vielleicht sollte man vorher auch fragen, ob man überhaupt Fotos machen darf, denn in manchen Geschäften ist es laut Hausordnung gänzlich verboten, Aufnahmen zu machen.
Ich kann mir schon vorstellen, dass es in manchen Geschäften gar nicht erlaubt ist, Fotos zu machen und daher finde ich es immer besser, wenn man in solchen Fällen mal kurz nachfragt, ob man das darf. Wenn ich mal Fotos machen würde, dann auf jeden Fall nicht viele. Wenn ich jemandem etwas schenke, dann würde ich lieber eine Überraschung wählen und nicht zig Fotos machen, um das passende Geschenk gemeinsam mit der zu beschenkenden Person zu finden.
Wenn ich gebeten werde, etwas mitzubringen und zwei Produkte sich sehr ähnlich sehen, dann könnte ich mir schon vorstellen, die beiden Produkte zu fotografieren und zu fragen, welches das richtige ist, damit ich nicht das falsche mitbringe. Aber das wäre für mich auch die einzige Situation, bei der ich mir vorstellen könnte, im Geschäft vor dem Kauf die Produkte zu fotografieren. Und dann wäre es eben nur ein Foto und ich denke auch, dass dann niemand etwas dagegen sagen wird.
Bei Rossmann Drogeriemarkt gibt es doch auch ständig ein Gewinnspiel, welches sich "Produktjagd" nennt. Da muss man ein bestimmtes Produkt fotografieren um die Platzierung dann per Bild an Rossmann zu senden über das Formular um gewinnen zu können. Da habe ich auch schon fotografiert.
Auch habe ich schon fotografiert, wenn ich jemanden was mitbringen soll. Denn oft sieht man wirklich nicht, was nun was ist, weil sich die Flaschen schon ähneln und es verschiedene Produkte einer Serie gibt. Ich finde da nichts falsches dran und ich wurde noch nie angesprochen.
Neulich beim SATURN waren wir Kühlschränke ansehen. Dort haben auch diverse Leute Fotos von Großgeräten gemacht, weil diese potentiellen Käufer sich auch nicht sicher waren, für welches Gerät sie sich entschließen sollten. Ich denke, dass das Fotografieren eher in Elektromärkten und Baumärkten öfters vorkommt als in Drogerien.
Ich arbeite selbst im Einzelhandel und bei uns ist das Fotografieren im Laden offiziell verboten. Wir dürfen allerdings ein Auge zudrücken wenn wirklich nur einzelne Artikel fotografiert werden, allerdings darf kein Ladenaufbau, andere Kundschaft etc. zu sehen sein. Mir fällt es jedoch sehr selten auf, dass Kunden Waren im Laden fotografieren.
In manchen Situationen finde ich es selbst jedoch ganz praktisch. Wenn ich z.B. meinem Freund etwas mitbringen will. Der ist manchmal sehr wählerisch und gut gemeint ist eben nicht automatisch auch gut gemacht. Gerade bei Kleidung schicke ich daher vorher fast immer ein Foto und frage ihn ob ihm das entsprechende Teil gefällt. Das erspart mir im Zweifelsfall die Arbeit und den Aufwand das Teil wieder umzutauschen.
Auch wenn man jemandem etwas mitbringen soll und sich nicht ganz sicher ist ob das gewählte Produkt das Richtige ist finde ich es praktisch, wenn man eben schnell ein Foto schicken kann.
Einfach Fotos machen ohne zu Fragen geht nicht, denn das Hausrecht liegt beim Eigentümer und möchte dieser das nicht, dann hat man sich daran auch zu halten und keine Bilder per WhatsApp an die Schwester Zuhause zu schicken. Hin und wieder wird bei einem einzelnen Bild oder auch einmal zwei ein Auge zugedrückt, aber wenn es zu auffällig und häufig ist, dann kann man auch aus dem Laden geworfen werden mitsamt Hausverbot.
Denn manche verwenden das Fotografieren auch als Vorwand um nebenbei Bilder von der Sicherungstechnik zu machen und missbrauchen diese Informationen hinterher für andere Dinge. Terminals an der Kasse findet man dort dann mit drauf, wo sich alles Kameras befinden usw. teilweise werden sogar angebliche Selfies im Laden gemacht, anstatt Waren zu knipsen damit man das dann auch drauf hat. Entsprechend werden alle Läden sensibler und Vorsichtiger und immer mehr lassen es auch gar nicht zu.
Von daher, vorher fragen und nicht einfach in der Gegend Fotos machen und diese wild mit dem Handy verschicken. Gehört sich nicht und finde ich persönlich auch einfach nur albern und lächerlich. Entweder man kauft das was in Auftrag gegeben wurde oder die Schwester bringt ihren Hintern selbst in den Laden, aber das hier beschriebene ist einfach nur witzlos und zeugt von wenig Anstand von dem wilden Fotomacher.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft 1723mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: merlinda · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft
- Bei Hitze lieber drinnen oder draußen essen? 619mal aufgerufen · 8 Antworten · Autor: Olly173 · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Essen & Trinken
- Bei Hitze lieber drinnen oder draußen essen?
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo? 1880mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nurse · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo?
- GM Aktien: jetzt wieder investieren? 1333mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: T. Patrick · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Geldanlage
- GM Aktien: jetzt wieder investieren?
- Eure Erfahrungen mit Lieferando 1739mal aufgerufen · 7 Antworten · Autor: Ramones · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Essen & Trinken
- Eure Erfahrungen mit Lieferando
