Hohes Preisschild mit hoher Qualität gleichsetzen?
Ich beobachte immer wieder, wie manche Menschen der Auffassung sind, dass ein hoher Preis automatisch eine hohe Qualität des Produktes bedeuten soll. Hinterher ist das Geschrei dann groß, wenn die Verarbeitung dann doch minderwertig ist, das Produkt schnell zu Schaden kommt und eben nicht hält was es verspricht.
Ich schaue mir die Produkte immer genau an, die ich kaufen möchte und so habe ich auch schon Produkte gesehen, die sehr teuer, aber qualitativ für die Tonne waren (die ich zum Glück nicht gekauft habe) und dann hatte ich auch schon Produkte im Warenkorb, die vergleichsweise günstig waren, aber die Qualität durchaus mit Designerware mithalten konnte.
Wie ist das bei euch? Setzt ihr einen hohen Preis automatisch gleich mit einer hohen Qualität? Oder hat das beides miteinander in euren Augen gar nichts zu tun? Setzt ihr gute Qualität bei einem teuren Produkt voraus oder überprüft ihr die Produkte trotzdem vor dem Kauf?
Natürlich kann man nicht immer von einem hohen Preis auf gute Qualität schließen. Ich hatte vor Kurzem zum Beispiel ein T-Shirt in der Hand, das fast 40 Euro kosten sollte, nicht mal aus reiner Baumwolle bestand sondern einen Plastikanteil hatte und genauso dünn war wie die billigen Hemdchen von H&M und Co.
Aber andererseits ist ein gewisser Preis schon Voraussetzung für gute Qualität. Du kannst für 3 Euro Verkaufspreis kein T-Shirt produzieren, das aus super Material besteht, lange hält und perfekt verarbeitet ist. Die Textilindustrie spart zwar zuallererst bei den Lohnkosten, aber bei den Billigstklamotten muss auch am Material gespart werden, sonst wären diese extrem niedrigen Preise gar nicht möglich.
Ich prüfe und verlasse mich dabei nicht auf einen Markennamen oder auch den Preis. Denn auch unter den Markenwaren gibt es genug Schund, bei dem man in erster Linie nur für die Marke bezahlt und nicht für die Qualität. Fehlgriffe kann man immer haben und ich habe mich nun auch für ein teures Modell einer Sitzauflage für den Autositz meines Sohnes entschieden, einfach da dort die Qualität und die Leistung auch stimmt für den Preis. Aber das habe ich auch erst nach anfassen, probieren und überlegen entschieden und nicht einfach aus einer Laune heraus oder weil ich meine, dass der Preis alleine für die Qualität dann auch steht.
Ich rechne nicht unbedingt damit, dass hinter dem hohen Preisschild entsprechende Qualität steckt, wohl gehe aber meistens spontan davon aus, dass bei zwei Artikeln derselben Art man von der teureren Version mehr Qualität erwarten darf. Meistens schrecken mich billige Preisschilder ab. Ich habe kürzlich nach neuen MP3-Playern online gesucht und habe mich mit den überaus preiswerten Angeboten nicht lange aufgehalten, da war das Kunden-Feedback nicht sehr vielversprechend. Die teuren waren vielleicht auch nicht alle perfekt, hatten laut Nutzer aber deutlich bessere Qualität. Darum gucke ich beim Einkaufen schon eher auf die höheren Preise, wenn ich etwas kaufen möchte, dass lange halten und qualitativ sein soll.
Ich habe leider auch schon ein teures Kleidungsstück mit schlechter Qualität erwischt, was mich wahnsinnig geärgert hat, weswegen ich aus meinem Fehler gelernt habe und einen hohen Preis nicht mit einer guten Qualität in Verbindung setze. Ich halte es für naiv, wenn man nur der Überzeugung ist, dass ausschließlich teure Produkte gut sein können.
Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass man sich nicht immer blind auf eine bestimmte Marke und deren Qualität verlassen kann. Ich habe es auch schon gehabt, dass ein Kleidungsstück einer meiner Lieblingsmarken, mir vom Stoff und der Qualität gar nicht zugesagt hat. Dies habe ich dann auch umgehend zurück geschickt.
Ich würde mich nicht nur auf einen hohen Preis verlassen. Ich schaue mir auch gerne Bewertungen zu den Produkten an und meistens entscheide ich dann auch danach, ob ich etwas kaufe oder nicht. Bei Markenartikeln zahlt man ja doch auch den Namen mit. Alleine deswegen kosten diese Sachen ja meistens schon mehr. Teuer heißt eben nicht immer gleich hochwertig oder gut.
Natürlich kann man nicht automatisch vom Preis auf die Qualität schließen. Marken finde ich generell von der Qualität schon oft besser, aber dennoch muss oder sollte man einen Artikel prüfen oder sich Bewertungen dazu durchlesen bevor man ihn kauft. Es gibt auch bei teuren Dingen Qualitätsschwächen, keiner ist immer perfekt. Man sollte also vorher gut schauen was man kauft.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft 1724mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: merlinda · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft
- Bei Hitze lieber drinnen oder draußen essen? 620mal aufgerufen · 8 Antworten · Autor: Olly173 · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Essen & Trinken
- Bei Hitze lieber drinnen oder draußen essen?
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo? 1882mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nurse · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo?
- GM Aktien: jetzt wieder investieren? 1333mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: T. Patrick · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Geldanlage
- GM Aktien: jetzt wieder investieren?
- Eure Erfahrungen mit Lieferando 1739mal aufgerufen · 7 Antworten · Autor: Ramones · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Essen & Trinken
- Eure Erfahrungen mit Lieferando
