Hohe Kosten, wenn man über 40 noch schwanger werden möchte?
Immer mehr Frauen wollen Kinder bekommen, wenn sie über 40 Jahre alt sind. Inzwischen ist das schon eher der Regelfall, als eine Ausnahme. Für Ärzte bedeutet das eine größere Herausforderung. Diese Frauen müssen während und auch nach der Schwangerschaft viel intensiver betreut werden. Das Risiko für Komplikationen und für eine Behinderung des Kindes steigt.
Deswegen gibt es derzeit immer wieder Diskussionen darüber, dass solche Frauen bestimmte pränatale und postnatale Untersuchungen selbst bezahlen sollen. Die Krankenkassen leiden schließlich unter den hohen Kosten und es sei auch unverantwortlich in einem solchen hohen Alter noch Kinder auf die Welt zu bringen.
Ich finde es eigentlich nicht verkehrt, wenn Frauen die in einem solchen Alter noch geplant schwanger werden, bestimmte Untersuchungen selbst bezahlen. So werden sie sich möglicherweise mehr der Tatsache bewusst, dass es ein Risiko ist. Wie seht ihr das? Findet ihr auch, dass Frauen solche Untersuchungen selbst bezahlen sollten oder würdet ihr euch wegen der Schwangerschaften in hohem Alter sogar mit steigenden Krankenkassen Beiträgen abfinden?
Als Kind einer alten Mutter finde ich es zwar nicht toll, mit deutlich über 40 schwanger zu werden, aber das heißt nun nicht, dass ich dafür bin, die Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung auszuhöhlen. Das Kind kann nichts dafür und auch der Mutter steht die Leistungsfähigkeit der Solidargemeinschaft zu.
Oder gibt es künftig auch neue Hüften und Kniegelenke nur noch bis 55 und nicht für Sportler? Müssen Bänderrisse in der Freizeit selbst gezahlt werden? Hat man mit AIDS Pech, weil es Kondome gibt? Solche Einschränkungen sind zynisch und menschenverachtend.
Warum findest du es nicht verkehrt? Weil sich bei solchen Frauen vielleicht noch nicht die Möglichkeit gegeben hat, schwanger zu werden? Ich kenne Frauen, die erst mit über 40 Jahren schwanger wurden, im Vorhinein aber sechs oder sieben Fehlgeburten hatten. Manchmal hat man einfach Pech und dann soll man einfach tiefer in die Tasche greifen, nur weil man mit 21 Jahren keine Kinder bekommen hat?
Das Kind kann nichts dafür und ein Kinderwunsch ist auch bei älteren Müttern durchaus legitim. Die Krankenkasse leiden auch noch unter ganz anderen Kosten, damit haben ältere Mütter nicht unbedingt etwas zu tun. Es klingt aber so, als wären die älteren Mütter an den hohen Kosten der Krankenkassen schuld und die Leistungen sollte man doch bitte nur noch den Jüngeren vorbehalten.
cooper75 hat es an sich schon gesagt. Also sollte man auch andere medizinisch notwendige Eingriffe auf das entsprechende Alter verschieben und alles was darunter ist, übernimmt nicht mehr die Krankenkasse, sondern der Versicherte selbst, aus eigener Tasche? Um es noch drastischer zu formulieren. Laut deinem Vorschlag wirst du dann auch bitte die Hauttransplantation nach einem Unfall mit chemischen Substanzen auch selbst zahlen, du bist dann gegebenenfalls in einem Alter, in dem du noch nicht dazu berechtigt bist, dass die Krankenkasse es übernimmt, oder du bist einfach zu alt.
Die Krankenkassen leiden darunter? Dann hast du ein komplett falsches Bild davon. Die Krankenkassen haben ca. 20 Milliarden Euro Beiträge von Beitragszahlern zu viel und bezahlen diese nicht zurück, obwohl es im Gesetz geregelt ist dass diese zurück gezahlt werden müssen. Da kommt es auf die hundert Euro einer Schwangeren für die Screenings auch nicht mehr an.
Du hast keine eigenen Kinder und damit wohl auch keine Ahnung welche Leistungen alles von der Krankenkasse überhaupt bezahlt wird. Bezahlt werden nur die üblichen Vorsorgetermine, anfangs finden diese alle vier Wochen statt, danach alle zwei Wochen und später dann alle zwei Tage. Maximal werden jedoch 1 Vorsorgetermine bezahlt, die auch im Mutterpass dokumentiert werden. Wird das Kind dann übertragen und es wird täglich geschaut, dann ist das bereits ein Sonderfall der vom Arzt direkt mit der Krankenkasse verrechnet wird und somit die Zahler davon wenig mitbekommen.
Manche Krankenkassen zahlen netterweise noch den Zuckerbelastungstest aber nicht alle. Das meiste zahlt man als Schwangere komplett selbst, unabhängig vom Alter und auch von Vorerkrankungen. Man kann hinterher darauf hoffen, dass die Krankenkasse es erstattet oder einen Teil übernimmt mehr aber auch nicht.
Ich habe Trisomie 21 in der Familie, mehrfach vorkommend. Somit eine Risikogruppe, trotzdem musste ich jedes Screening komplett selbst bezahlen, eines davon hat mit ca. 200 Euro zu buche geschlagen. Dazu den Zuckerbelastungstest, den ich insgesamt 6 mal machen durfte zu je 10 Euro. Abgesehen von den ganzen Laboruntersuchungen auf Streptokokken, Toxoplasmose und Rhesusinkompatibilität. Für die Laboruntersuchungen habe ich während der Schwangerschaft nochmals ca. 200 Euro selbst bezahlen müssen.
Alleine wenn ich das zusammen addiere und die anderen Dinge wie ausgedruckte Ultraschallbilder weglasse, die ebenfalls zusätzlich kosten aber keine medizinische Indikation haben, kam ich auf Kosten von 900 Euro die ich selbst zahlen musste alleine als Vorsorge. Und das trotz vorliegender Risikofaktoren, insgesamt habe ich davon 100 Euro von der Krankenkasse erstattet bekommen. Das ist der maximale Satz den meine Krankenkasse zu solchen Leistungen bezuschusst.
Wieso sollte das überhaupt jemand selbst tragen müssen wenn die Risiken vorliegen? Egal ob man nun 0 oder 20 Jahre alt ist, so etwas ist meiner Meinung nach komplette Krankenkassenleistung. Wenn jemand jedoch einen 4D Ultraschall möchte mit Videos oder immer Ultraschallbilder und diese ausgedruckt, dann habe ich damit auch kein Problem wenn das selbst bezahlt werden muss. Alles andere sehe ich jedoch als normale Vorsorge mit medizinischer Indikation.
Die wenigsten Frauen rennen aus Spaß zu den Screenings, sondern werden überwiesen nachdem in der Anamnese etwas auffällig war oder in einer normalen Vorsorgeuntersuchung. Da bestehen schon Ängste und Sorgen und zusätzlich wird man noch zur Kasse gebeten? Wenn sich das jemand nicht leisten kann, dann bestehen diese Sorgen und Ängste bis zur Geburt was auch nicht gerade förderlich für die Gesundheit von Mutter und Kind ist.
Ich denke, dass bei einer natürlichen Schwangerschaft, die man dann eben hat auch genauso die Untersuchen bezahlt werden müssen, die man auch so schon bezahlt. Übrigens sind die Kosten nicht immer so hoch, wie es hier erwähnt wurde. Das ist von Arzt zu Arzt und von Krankenkasse zu Krankenkasse unterschiedlich und wenn man abseits der Termine behandelt werden muss, wird das auch übernommen.
Natürlich steigt das Risiko bei einer solchen Schwangerschaft, aber ich denke, dass man sie deswegen trotzdem gut betreuen muss und das Alter kein Indikator dafür sein kann, was man dann selber zahlen muss. Man ist schwanger und das muss genauso unterstützt werden wie bei einer jüngeren Frau. Komplikationen kann es ja auch in jungen Jahren geben.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Suche Wellaform Haarcreme 3714mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme
- Braune Blattränder und kleine Fliegen 1896mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: TuDios · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Braune Blattränder und kleine Fliegen