Heißgetränkeautomat auch in eurem Supermarkt?
Bei uns in der Stadt war ich schon einige Male in verschiedenen Filialen von Lidl, wobei ich festgestellt habe, dass Lidl eine Neuerung hier in der Gegend eingeführt hat. So gibt es hinter der Kasse, also nachdem man bezahlt hat, einen Heißgetränkeautomaten, wo man sich bequem und problemlos Kaffee, Cappuccino und andere heiße Getränke kaufen und direkt konsumieren kann. Man kriegt auch so einen praktischen Transportbecher mit Plastikdeckel dazu, damit unterwegs nichts verschüttet wird.
Bei allen anderen Supermärkten oder Discountern habe ich das so noch nicht festgestellt. Ausnahmsweise gibt es einen Trinkwasserspender, aber das kommt auch nicht sehr oft vor. Ich habe mir bei Lidl aus diesem Heißgetränkeautomat noch nichts geholt, weil ich nach dem Einkauf nach Hause möchte. Ich wohne keine 10 Gehminuten vom Lidl entfernt und die paar Minuten kann ich auch gedulden bis ich zu Hause bin.
Gerade im Winter wird das aber sehr praktisch sein, so kann man sich noch etwas aufwärmen finde ich. Was haltet ihr von solchen Heißgetränkeautomaten? Gibt es das bei euch auch in den Geschäften? Würdet ihr so ein Angebot nutzen wollen oder findet ihr das überflüssig?
Ich kenne auch nur die Wasserspender und keine Heißgetränkautomaten. Diese machen ja auch mehr Sinn in der kalten Jahreszeit, wobei ich es generell schon ganz gut finde, wenn man so etwas anbietet und seine Kunden in gewisser Weise so auch an sich bindet. Ich kann mir schon vorstellen, dass das nach einem Einkauf gerne mal genutzt wird und selber würde ich das ehrlich gesagt sicherlich auch mal nutzen.
Bei uns in der Stadt hat mittlerweile fast jeder Supermarkt, der einer größeren Kette angehört, einen solchen Heißgetränkeautomaten. Nutzen tue ich diese selber nie, da ich meine eine Tasse Kaffee am Tag, wenn ich denn eine trinke, entweder zuhause selbst mache oder lieber in einem richtigen schönen Café genieße; aber für "Kaffeejunkies" und Leute, die vielleicht nicht die Zeit haben, es sich zu ihrem Kaffee schön gemütlich zu machen, ist das sicher eine gute Sache.
Noch dazu sind diese Kaffeeautomaten in der Regel auch sehr günstig, sodass man die meisten Heißgetränke dort für einen Euro oder nur knapp etwas mehr bekommt. Im Café bezahlt man bereits für den Standard-Filterkaffee meist mindestens zwei Euro, sodass ich es schon nachvollziehen kann, dass gerade Menschen mit höherem Konsum dann lieber zum Automatenkaffee greifen.
Bei uns der Lidl hat seit einiger Zeit auch so einen Automaten für Heißgetränke vorne im Eingangsbereich stehen. Allerdings habe ich diesen noch nicht benutzt, da ich dort eigentlich keine Lust habe, etwas zu trinken und nur schnell meinen Einkauf erledigen möchte. Ich denke aber, dass so ein Automat durchaus Anklang findet.
Ich könnte mir auch vorstellen, dass dieser Automat vor allem bei kalten Temperaturen gut angenommen wird und der oder andere so eine kleine Auszeit mit einem Heißgetränk durchaus annimmt. Bisher habe ich so einen Automaten für Heißgetränke aber auch nur beim Lidl gesehen. Bei anderen Supermärkten gibt es oft vorne einen Bäcker, bei dem man solche Getränke kaufen kann, was dann einen Automaten sicherlich überflüssig macht.
Ich habe solche Heißgetränkeautomaten noch nicht in meinen umliegenden Supermärkten entdecken können. Die normalen Wassergetränkespender kenne ich, denn die gibt es in Drogerien, beim Arzt und auch in meiner Firma, aber Heißgetränkeautomaten kenne ich bisher noch nicht. Der einzige Ort, wo mir sowas bisher aufgefallen ist, natürlich abgesehen von Büros, ist der TÜV, der bei uns in der Nähe seinen Standort hat. Dessen Heißgetränkeautomat bietet neben Kaffee und Tee sogar heiße Suppe an.
Ich finde so ein Angebot an Heißgetränkeautomaten wirklich praktisch. Auch wenn ich kein Kaffeetrinker bin, bieten die meisten Automaten auch heiße Schokolade oder Tee an, was ich dann nutzen würde. Vor allem im Winter, wenn es draußen kalt ist, ist es schon eine tolle Sache. Ich würde es befürworten wenn es solche Heißgetränkeautomaten auch in meiner Nähe geben würde.
Ich kenne diese Heißgetränkeautomaten in Supermärkten auch, habe diese aber noch nicht genutzt. Ich brauche so etwas auch gar nicht, wenn ich ehrlich bin. Denn wenn ich einen Supermarkt betrete, dann möchte ich einkaufen und nicht erst einmal einen Kaffee trinken. Und wenn ich mit dem Einkauf fertig bin, will ich einfach nur nach Hause. Und da kann ich mich mit so einem Heißgetränk auch gedulden, bis ich zu Hause bin.
Oft habe ich dann auch schwere Einkäufe bei mir, so dass ich auch nicht immer eine freie Hand habe, um ein Getränk zu trinken. Viele Lebensmittel müssen dann auch in den Kühlschrank, so dass ich nicht herumtrödeln möchte. Einen Kaffee im Gehen zu trinken, während ich schwer beladen bin, hört sich für mich auch nicht gerade toll an.
Ganz abgesehen davon, kann ich mir auch nicht vorstellen, dass mir Kaffee aus diesen Automaten so gut schmecken würde. Wenn ich unterwegs schon einen Kaffee trinken möchte, dann suche ich eher Bäckereien oder Café auf, die auch eher darauf spezialisiert sind. Mit den Getränken aus solchen Automaten habe ich bisher nicht besonders gute Erfahrungen machen können. Aber das ist ja auch Geschmackssache.
Ich habe bei uns beim LIDL diese Automaten für Heißgetränke auch schon gesehen, aber noch nicht genutzt. Sicher kann es ganz nett sein, wenn man nach dem Einkauf noch einen Kaffee ziehen und dann gemütlich trinken kann. Aber ich muss sagen, dass ich dann in der Regel auch schnell zum Auto und nach Hause möchte und daher nicht weiß, ob ich diesen Automaten auch mal nutzen möchte.
In unserem Lidl gibt es auch seit Kurzem so einen Heißgetränkeautomat. So wie ich das beobachte, findet dieser jedoch wenig Anklang. Ich habe ihn auch noch nie genutzt und werde es auch denke ich nicht tun. Bei uns ist er meiner Meinung nach auch sehr ungünstig platziert. Direkt neben dem Automaten ist der Bäcker, welcher auch Kaffee in allen Variationen anbietet. Ich habe den Kaffee aus dem Automaten zwar noch nicht probiert, denke aber, dass der vom Bäcker auch besser schmeckt.
Aus den Lidl Filialen hier kenne ich das ebenfalls, dort stehen diese recht penetrant am Ausgang vor der ersten Tür. Dort bekommt man Kaffee, Suppe, Tee und Kakao aber genutzt habe ich davon noch nie etwas, denn ich bin froh wenn ich raus aus dem Laden bin, meine Einkäufe Zuhause verstaut habe und dann kann ich mir auch selbst einen Kaffee machen. Zudem ich auch immer recht bepackt bin wenn ich den Laden verlasse und gar keine Hand mehr für einen Becher frei hätte.
Aldi hat das hier noch in einer Filiale, dort steht es zwischen dem Eingang und dem Ausgang. Was es dort alles gibt habe ich noch nicht nachgesehen, da es mich auch nicht sonderlich interessiert und genau gegenüber auch ein Bäcker vorhanden ist, bei dem ich mir auch einen Becher Kaffee, Tee oder Kakao holen kann.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Gründe, sich mit Kollegen nicht in Social Media zu vernetzen 418mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Zitronengras · Letzter Beitrag von Jacqui_77
Forum: Beruf & Bildung
- Gründe, sich mit Kollegen nicht in Social Media zu vernetzen
- Über Kollegen lästern als typisch weibliches Problem 795mal aufgerufen · 4 Antworten · Autor: Zitronengras · Letzter Beitrag von Jacqui_77
Forum: Beruf & Bildung
- Über Kollegen lästern als typisch weibliches Problem
- Große Anzahl an Kollegen - Vorteil oder Nachteil? 2069mal aufgerufen · 4 Antworten · Autor: SweetSecret · Letzter Beitrag von Jacqui_77
Forum: Beruf & Bildung
- Große Anzahl an Kollegen - Vorteil oder Nachteil?
- Haben Kaffee trinkende Kollegen Vorteile? 1601mal aufgerufen · 11 Antworten · Autor: *steph* · Letzter Beitrag von Jacqui_77
Forum: Beruf & Bildung
- Haben Kaffee trinkende Kollegen Vorteile?
- Wie düngt man Kräuter richtig? 1185mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Diamante · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Wie düngt man Kräuter richtig?