Hardwareprobleme beim Computer lokalisieren
Bei einem meiner Computer habe ich aktuell das Problem, dass dieser beim Einschalten einmal piept, was ja normal ist, aber dann nach paar Sekunden nochmal zwei kurze Pieptöne hintereinander kommen und dann passiert gar nichts mehr. Habe mal danach gegoogelt und da heißt es, dass irgendein Hardwareproblem vorliegt. Ja toll, aber wie lokalisiert man dieses denn? Hattet ihr schon mal ein derartiges Problem und wie seid ihr denn da bei der Fehlerdiagnose vorgegangen?
Obwohl Ferndiagnosen fast immer unmöglich sind, möchte ich hier einen ersten Tipp wagen, denn Biosvarianten unterscheiden die möglichen Fehlerquellen auch noch nach Reihenfolge, Anzahl und genauere Bedeutung der über den angeschlossenen Minilautsprecher ausgegebenen Pieptöne. Zweimal Piepen deutet aber in fast allen Fällen auf einen Speicherfehler (RAM) hin. Man könnte anhand dieser Information die Fehlersuche eingrenzen.
Bevor man nun versucht, selbst Speicherriegel auszutauschen, sollte man zunächst einmal versuchen, zumindest über den BIOS-Bildschirm auf die aktuellen Systeminformationen zu kommen, sofern mit geeigneten Tastenkombinationen noch auf das BIOS zugegriffen werden kann.
mikado* hat geschrieben:Bei einem meiner Computer habe ich aktuell das Problem, dass dieser beim Einschalten einmal piept, was ja normal ist, aber dann nach paar Sekunden nochmal zwei kurze Pieptöne hintereinander kommen und dann passiert gar nichts mehr. Habe mal danach gegoogelt und da heißt es, dass irgendein Hardwareproblem vorliegt. Ja toll, aber wie lokalisiert man dieses denn? Hattet ihr schon mal ein derartiges Problem und wie seid ihr denn da bei der Fehlerdiagnose vorgegangen?
Ohne konkrete Fehlermeldung / Screen ist eine Diagnose nahezu unmöglich. Um das zu posten bist du über einen anderen Rechner rein ins Netz wie ich das herauslese. Es wäre sicher sinnvoll einen Screenshot mit der Fehlermeldung zu haben um mehr sagen zu können. Vielleicht hat ja die Suchmaschine deines Vertrauens eine Lösung, schlauer werden wir hier sicher auch nicht sein als das Internet.
Ein Biosreset könnte vielleicht Abhilfe schaffen, die Bootreihenfolge verändern oder versuchen, mal in den abgesicherten Modus beim Booten zu gelangen um dann ggf. eine Systemwiederherstellung zu starten. Es gibt viele Möglichkeiten und Wege, diese unterscheiden sich auch von Windows Variante zu Windows Variante bzw. je nach Betriebssystem.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Familien mit sehr vielen Kindern - wie kommen sie klar? 1427mal aufgerufen · 8 Antworten · Autor: Diamante · Letzter Beitrag von Gerbera
Forum: Familie & Kinder
- Familien mit sehr vielen Kindern - wie kommen sie klar?
- Können Flüsse und Seen für euch einen Strandurlaub ersetzen? 488mal aufgerufen · 6 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von lascar
Forum: Urlaub & Reise
- Können Flüsse und Seen für euch einen Strandurlaub ersetzen?
- Wie stark Eltern bei den Betreuungskosten entlasten? 656mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Täubchen · Letzter Beitrag von Punktedieb
Forum: Politik & Gesetz
- Wie stark Eltern bei den Betreuungskosten entlasten?
- Backwaren kaufen auch wenn jemand gebacken hat? 539mal aufgerufen · 8 Antworten · Autor: Nelchen · Letzter Beitrag von olisykes91
Forum: Essen & Trinken
- Backwaren kaufen auch wenn jemand gebacken hat?
- Womit Pizza nachträglich noch Schärfe verleihen? 241mal aufgerufen · 3 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von blümchen
Forum: Essen & Trinken
- Womit Pizza nachträglich noch Schärfe verleihen?