Hackfleisch nach Möglichkeit gar nicht erst einfrieren?
Ich habe nun gelesen, dass man Hackfleisch am besten gar nicht erst einfrieren sollte. Es sei viel zu empfindlich und es könnten sich beim Auftauen gefährliche Keime bilden oder Salmonellen, die dann natürlich krank machen können. Mich hat das doch ein wenig schockiert, da ich bisher immer Hackfleisch eingefroren habe. Für uns ist eine Packung zu viel und so habe ich immer welches auf Vorrat zu Hause.
Ich möchte auch in Zukunft nicht darauf verzichten. Friert ihr Hackfleisch aus hygienischen und gesundheitlichen Aspekten nicht ein? Würdet ihr ansonsten in Zukunft darauf verzichten, wenn dies so gefährlich ist? Oder haltet ihr das nur für reine Panikmache?
Hackfleisch kaufe ich zwar auch immer auf Vorrat ein, aber dies wird von unserem Fleischer immer frisch hergestellt. Auf irgendwelches fertig abgepacktes Hackfleisch vom Discounter verzichte ich schon seit langem, weil dies von der Qualität einfach nicht gut ist. Trotzdem werde ich mein Hackfleisch weiterhin einfrieren.
Wenn ich Hackfleisch kaufe, dann in der Regel größere Mengen und dann auch im Angebot. Wenn ich welches kaufe, dann portioniere ich es zu Hause und das, was ich noch am selben Tag oder spätestens am nächsten Tag aufbrauchen werde, das lasse ich dann im Kühlschrank und alles andere friere ich portioniert ein. Ich mache das schon immer so und wüsste gar nicht, warum ich das anders machen sollte.
Was ich auf gar keinen Fall machen würde wäre, gefrorenes Hackfleisch roh zu verwenden, zum Beispiel für Mettbrötchen oder so. Das würde ich wegen der Keimbelastung nie machen, wenn ich Mettbrötchen selbst machen möchte, dann kaufe ich das Mett eben frisch. Aber ansonsten sehe ich keine Probleme was die Keimbelastung von Hackfleisch angeht. Denn alles, was ich eingefroren habe, wird vor dem Verzehr gut erhitzt, sodass da alles abstirbt, was da keimmäßig kreuchen und fleuchen könnte.
Kommt doch ganz drauf an wie man das ganze eingefriert. Wer die fertigen Packungen einfach in den Gefrierschrank steckt oder das in Klumpen in Beuteln abfüllt und dann eingefriert, der hat eine höhere Keimbelastung.
Man macht das Hackfleisch normalerweise in dünne Platten mit maximal einem halben Zentimeter dicke in eine Folie oder eine Tüte. Diese Platten kann man gut stapeln und sind auch sehr schnell durchgefroren, wenn sie in den Gefrierschrank kommen. Bei einem Klumpen oder einer stärkeren dicke dauert das länger und solange vermehren sich die Keime im Fleisch munter weiter und sind folglich dann auch in höherer Konzentration vorhanden.
Meistens kaufe ich mein Fleisch frisch ein, da ich aber auch arbeite und nicht die Zeit habe jeden Tag in den Supermarkt zu rennen, habe ich auch immer mal wieder etwas Hackfleisch eingefroren. Das ganze sind Platten wie oben beschrieben die ich mir selbst forme innerhalb der Tüte, das Fleisch wird mit Handschuhen angefasst beim abpacken und auch auf Sauberkeit lege ich dabei größten Wert. Diese Platten sind in meinem Gefrierschrank binnen 15 Minuten komplett durchgefroren, hingegen ein Klumpen mit der gleichen Menge braucht etwa 2-3 Stunden.
Wenn man es also richtig macht und dabei auch auf andere Dinge achtet wie z.B. das Hackfleisch direkt frisch eingefrieren und nicht erst noch ein paar Stunden oder über Nacht im Kühlschrank lassen, mit sauberen Händen arbeiten usw. der hat damit auch kein Problem mit den Keimen. Das Fleisch muss halt auch gut durchgebraten oder gekocht werden wenn man es verwendet, roh würde ich davon ebenfalls abraten und eher zum frischen anraten und auch tendieren, da sich die Keime beim auftauen ebenfalls wieder vermehren und somit mehr vorhanden sind, als wenn das Fleisch gerade erst frisch zubereitet worden ist.
Ich kenne es auch so, dass man das Hackfleisch in der Tüte platt klopft und es so dann in die Gefriertruhe gibt, damit es schnell gefroren ist. So mache ich es immer und wenn man das Hackfleisch wirklich frisch kauft, dann wird es keine Probleme geben. Zumindest hatte ich noch keine Probleme und so werde ich es auch weiterhin so handhaben, dass ich das Hackfleisch einfriere, wenn ich einfach nicht so viel brauche, wie ich eingekauft habe.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Suche Wellaform Haarcreme 3722mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme
- Braune Blattränder und kleine Fliegen 1900mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: TuDios · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Braune Blattränder und kleine Fliegen