Gute Ergebnisse mit heißem Stein für Grill und Ofen?
Im Internet habe ich einen heißen Stein für einen Kohlegrill entdeckt. Diesen kann man mit zwei Griffen auch leicht wieder vom Grill heben. Außerdem lässt sich der heiße Stein auch für den Backofen verwenden. Er soll gut geeignet sein, um darauf Pizza und Brot und andere Dinge zu backen. Reizen würde mich daher solch ein Stein durchaus.
Was taugt solch ein heißer Stein für Grill und Backofen? Ist der wirklich sein Geld wert? Schmecken Pizza und Gebäck wirklich anders und besser, wenn man sie darauf zubereitet hat? Kann man den heißen Stein Problemlos auf einem Grill benutzen? Legt man den heißen Stein dann direkt in die Kohle?
Bestimmt nicht direkt in die glühende Kohle, das erscheint mir zu gefährlich, der muss ja auch gedreht werden. Allerdings kenne ich solch eine Konstruktion wie im Link zu sehen ist nicht. Ich hatte einen heißen Stein für eine Kombination aus heißem Stein und Fondueset.
Der Stein war aber ein quaderförmiger Naturstein. Den musste man im Backofen richtig heiß werden lassen. Anschließend kam er dann über eine Flamme, die mit Brennpaste betrieben wurde. Wir garten unser Fleisch aber lieber im Fonduetopf. Nicht zuletzt, weil wir alle sehr ausgehungert waren. Auf dem heißen Stein dauerte das ja ziemlich lange.
Was du meinst, ist wohl eher so ein Pizzastein. Damit allerdings kenne ich mich nicht aus. Ich muss ja viel für die Küche und zum Kochen haben, aber den brauche ich nun wirklich nicht. Für ein gutes Ergebnis ist mir ein gutes Rezept wichtig. Und ein sehr gutes Rezept für eine knusprige Pizza wie beim Italiener habe ich und es ist spitze.
Ich gehe öfter in ein Restaurant, in dem man sich eine rohe Fleischplatte bestellen kann und zu der man einen heißen Stein bekommt. Damit kann man sich dann am Platz selber das Fleisch braten.
Ich weiß nicht genau, wie der Stein erhitzt wird. Ich kann mir aber vorstellen, dass der Ofen dazu nicht reicht, da wird der Stein ja maximal 220 Grad bis 250 heiß und braucht wahrscheinlich auch lange, bis er die Wärme komplett aufgenommen hat. Das Gute ist, dass er dann auch diese Zeit in etwa braucht, bis er abkühlt. Manchmal ist es in dem Restaurant jedoch so, dass er nicht ganz so heiß ist und zu kalt ist, bevor ich mein Fleisch komplett gebraten habe. Dann bekomme ich aber recht schnell einen neuen. Also entweder machen die das auf einem Gas-Herd oder die haben die auf Vorrat warm, was mir eher wie Energieverschwendung vorkommt.
Den genannten Pizzastein habe ich schon mal gesehen, allerdings besitze ich selber keinen. Ich glaube aber die meisten sind aus einem doch recht hitzebeständigen Material, zum Beispiel Schamott. Den kann man dann über die Kohle legen, recht niedrig von mir aus, aber Schamottsteine kann man auch in die Glut legen, die sind ja zum Beispiel dafür da, dass sie eine Schale bilden, in der gegrillt werden kann. Es stellt sich dann nur die Frage, ob du die Kohlereste an dem Stein haben willst, wenn du da noch eine Pizza drauf machst und ob du die Gefahr eingehen willst den Stein aus der Glut zu holen oder doch bequem vom Grillrost.
Ich interessiere mich auch für so einen Stein, habe aber im Moment keinen Grill und wie bereits erwähnt finde ich das im Ofen eher langweilig bis energieverschwenderisch. Wenn ich wieder einen Grill habe, werde ich es mal ausprobieren.
Ich hatte mal so einen Pizzastein für den Ofen, aber ich muss sagen, dass ich den nicht so oft genutzt habe. Es war schon so, dass die Pizza etwas besser schmeckte, wenn ich diesen Stein im Ofen hatte. Es kam dann schon ein wenig auf eine Steinofenpizza raus. Aber den Stein musste man eine Stunde im Ofen aufheizen und das ist schon eine Menge Energie, die da verloren geht. Darum kann ich mir vorstellen, dass der Grill für so etwas schon praktischer ist.
Bekannte von mir haben so einen Stein, allerdings tatsächlich für den Gasgrill. Ich war beim Testlauf in Sachen Pizza dabei und muss sagen, dass die tatsächlich sehr gut gelungen ist. Meine Zweifel habe ich da beim Holzkohlengrill, der hat ja auch nicht so eine gleichmäßige Hitzeentwicklung.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Suche Wellaform Haarcreme 3743mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme
- Braune Blattränder und kleine Fliegen 1925mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: TuDios · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Braune Blattränder und kleine Fliegen