Getränke Lieferservice eher etwas für ältere Leute?

vom 31.03.2016, 13:00 Uhr

Als ich gestern Abend nach Hause gekommen bin standen vor meiner Haustür mehrere Flaschen mit Getränken. Ich war erst mal etwas verwundert, denn ich hatte nichts bestellt und habe die dazugehörige Werbung, die in meinem Briefkasten steckte erst später entdeckt.

Aus diesem Grund habe ich meine Nachbarin, die gerade im Garten war, gefragt, ob sie wüsste, wo die Flaschen herkommen und sie meinte dann, dass es sich um eine Werbeaktion eines Lieferservices handelt.

Wir haben uns dann noch etwas über den Lieferservice unterhalten und sie meinte dann so etwas wie "das ist eher etwas für ältere Leute". Irgendwie scheint das schon zu stimmen, denn ich kenne wirklich nur ältere Leute, die sich Getränke liefern lassen. Leute in unserem Alter kaufen im Supermarkt oder im Getränkemarkt selber ein.

In Zeiten, in denen man so ziemlich alles online bestellen und liefern lassen kann, und in denen es genug junge Leute gibt, die Dank Amazon Prime selbst für einen Nagellack und ein Päckchen Kaugummi eine extra Bestellung aufgeben müssten frei Haus gelieferte Getränke doch eigentlich populär sein, aber warum wird das von jungen Leuten nicht gut angenommen? Liegt es vielleicht am angestaubten "für ältere Leute" Ruf der Branche? Oder ist das Angebot vielleicht nicht modern genug?

Am Preis kann es kaum liegen - das Argument wird sicher kommen - zum einen sind die Preis von dem Lieferservice, der bei mir geworben hat, nicht wirklich teurer als die Preise im Getränkemarkt, zum anderen sind junge Leute ja auch bereit in online Supermärkten mehr zu bezahlen als vor Ort.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge



Ich finde, das ist keinesfalls etwas das man am Alter festmachen kann. Meine Freunde lassen sich neben Getränken auch frisches Bio-Gemüse oder dergleichen nach Hause liefern. Gerade wenn man beruflich recht eingespannt ist und nur selten zu den herkömmlichen Öffnungszeiten das Büro verlässt, ist so ein Lieferservice absolut praktisch.

Gerade bei Getränken gibt es da sehr viele Unterschiede - sprechen wir von normalen Getränken, also Mineralswasser, Säfte oder dergleichen? Oder sind es spezielle Getränke, wie Craft Beer, Bio-Limonaden etc. Letztere habe ich unlängst mal gesehen bzw. davon gelesen. Ein Lieferservice für diese hippen modernen Getränke, a la Club Maté, Makava etc.

» Noomi » Beiträge: 28 » Talkpoints: 5,53 »


Der Preis und die Flexibilität spielen wohl eine große Rolle. Ich habe nur zwei Möglichkeiten, Getränke zu bestellen, wenn ich kein Angebot aus dem Netz wähle. Mein Aquella Heimdienst bringt die Getränke zwar notfalls innerhalb von 2 Stunden, aber die Preise sind happig.

90 Cent für einen Liter Wasser ist nicht günstig. Limonaden und Säfte sind teurer. Außerdem muss man die Eigenmarken mögen. Unser Getränkehandel liefert zwar. Aber es müssen mindestens 3 Kisten sein, dazu kommen 5 Euro für den Service. Und es muss natürlich jemand daheim sein.

» cooper75 » Beiträge: 13442 » Talkpoints: 522,79 » Auszeichnung für 13000 Beiträge



Ich finde nicht, dass das nur etwas für alte Menschen ist. Selber habe ich das auch schon genutzt. Mein Lieblingsgetränk bekomme ich bei uns vor Ort eher schlecht und so müsste ich ein paar Kilometer fahren, was aufgrund eines nicht vorhandenen Autos sehr schwer umzusetzen ist.

Natürlich könnte ich nun den Bus nehmen, aber warum sollte ich das? Geliefert wird mir das Getränk bis vor meine Haustür und das Ganze gegen ein paar Cent, wobei das alles aber auch günstig ist und ich dann den Aufwand nicht habe.

Ich finde es einfach praktisch, wenn ich das Ganze nur noch in die Wohnung stellen muss und gut ist. Ich finde es auch schlimm, wenn man dann die ganzen Getränke nach Hause schleppen muss, weswegen ich mittlerweile auch gerne Getränke im Internet kaufe.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47758 » Talkpoints: 8,52 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



Ich bin nicht der Auffassung, dass so ein Lieferservice für Getränke nur etwas für ältere Menschen ist. Ich würde das auch vom Geschlecht und der Größe einer Person abhängig machen. Meine Mutter beispielsweise ist sehr zierlich und nur knapp 1,55m groß. Wenn mein Vater mit seinen 1,85m nicht da ist, warum auch immer, dann ist sie aufgeschmissen. Sie kann gar nicht so viele Getränke schleppen, wie sie benötigen würde. Als mein Vater vor zwei Monaten im Krankenhaus war, war es besonders schlimm, sodass meine Brüder und ich uns abgewechselt haben und sie unterstützt haben.

Ich glaube, wenn sie sich mit dem Internet und derartigen Kram auskennen würde, dann hätte sie sich die Getränke auch nach Hause liefern lassen, so haben wir das für sie übernommen. Das hat aber mit ihrem Alter nichts zu tun, sondern auch mit ihrer Größe.

So kenne ich auch junge Frauen, die so klein sind und wie sollen die dann so viele schwere Getränke tragen?

» Capri » Beiträge: 658 » Talkpoints: 8,00 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Was hat das mit der Körpergröße zu tun. Eine gute Freundin ist 150 Zentimeter groß und wiegt knapp über 40 Kilogramm. Sie hat den Getränkehandel der Eltern übernommen und bringt uns seit über 20 Jahren die Kisten mit zum Stall.

» cooper75 » Beiträge: 13442 » Talkpoints: 522,79 » Auszeichnung für 13000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^