Gesichter auf Produkten schaffen Vertrauen
Im Fernsehen ist ein Bericht gewesen über Verkaufsstrategien. Dort wurde gesagt, dass es eine Strategie der Firmen ist, wenn sie Gesichter auf Verpackungen drucken. Das würde Vertrauen schaffen und man greift unterbewusst dann mehr zu diesen Sachen.
Ist euch schon aufgefallen, dass wirklich sehr viele Gesichter, gerade auf Lebensmittelverpackungen sind? Greift man wirklich unbewusst eher zu diesen Sachen? Ich habe gerade mal in der Küche geschaut und ich habe nur ein Teil mit einem Gesicht im Schrank und das ist Zwieback. Ich kann also diese Verkaufsstrategie nicht bestätigen. Habt ihr viele Produkte mit Gesichtern auf der Verpackung? Denkt ihr, dass es wirklich zum Kaufen anregt, auch wenn es nur unterbewusst ist?
Wenn das ein Verkaufstrick sein soll, dann wirkt es bei mir nicht. Das einzige Produkt hier zuhause, auf dem ein Gesicht zu sehen ist, ist die Kinderschokolade und die esse ich immer, weil sie lecker ist. Dafür gibt es bestimmt irgendwelche Marketing-Umfragen, bei denen so ein Ergebnis herauskam, aber wirklich vorstellen kann ich mir das nicht. Mich verleitet eher eine leckere Abbildung von dem Produkt auf der Verpackung.
Ich muss gar nicht nachsehen, bei mir steht ebenfalls nur der Brandt Zwieback mit einem Gesicht darauf. Ansonsten findest du das hier nicht, denn ich kaufe recht gerne Eigenmarken und da ist die Verpackung dann auch sehr sparsam vom Aufdruck her. Sprich wenn ich die Real Sachen kaufe mit den Tip Logo drauf und der Rest ist weiß oder die Rewe Ja Produkte, dann findest du darauf kein Gesicht.
Bei mir wirkt das ebenfalls nicht und ich greife nicht zu Produkten automatisch, wo ein Gesicht darauf ist. Bei dem Zwieback ist es einfach so, dass sich andere No Name Produkte nicht so gut bestreichen lassen, eher brechen oder einfach nach nichts schmecken. Auflösen ist ebenfalls schwierig von manch anderen Produkten wenn man ihn mit Tee anmacht und hinterher zu Brei macht, wenn hier mal einer krank ist und Halsschmerzen hat. Nur darum steht dieser überhaupt hier im Schrank.
Mir sind spontan auch nur Kinderschokolade und der Brandt Zwieback eingefallen. Kinderschokolade ist mir viel zu süß, daran ändert auch das netteste Gesicht nichts und den Zwieback kaufe ich in der Regel mit Zartbitterschokolade oder Kokosnuss und da ist kein Gesicht drauf.
Allerdings gibt es schon eine ganze Reihe Produkte, auf denen Menschen nicht so prominent abgebildet sind und vielleicht wirken sie genau deshalb auf das Unterbewusstsein. Da ist dann seitlich auf der Milchpackung zum Beispiel ein "Bauer" abgebildet oder der Firmengründer verbürgt sich hinten auf der Packung für die Qualität.
Abgesehen von dem Zwieback oder Kinderschokolade fällt mir noch Meister Proper ein, der ja gerne abgebildet wird. Ansonsten gab es früher auf den Lenor-Flaschen so ein Kind abgebildet, das sich an eine kuschlige Decke geschmiegt hat. Rotbäckchen-Saft gibt es glaube ich auch noch mit Gesicht.
Für mich spielt das im Endeffekt gar keine Rolle, weil ich zu Hause überhaupt nichts besitze, wo ein Gesicht drauf ist. Ich habe nicht mal Zwieback zu Hause, weil den bei uns eh keiner essen würde und man ihn (trotz Langlebigkeit) irgendwann entsorgen müsste. Wenn ich etwas kaufe, dann lasse ich mich von Rezensionen, eigener Erfahrung und Preis-Leistung beeinflussen und nicht von einem Gesicht auf einer Verpackung.
Zu der Strategie gehören sicher auch ein hoher Wiedererkennungswert und ein schnelles Entdecken in den Regalen. Unsere Gehirne sind darauf geeicht, in einer Masse von Formen und Bildern die Gesichter immer sofort als erstes zu entdecken. Unter diesem Gesichtspunkt war es sicher eine gute Werbestrategie. Ob da nun auch Vertrauen entsteht, ist sicher ein zweischneidiges Schwert, in dem Moment, wo mir das Gesicht eher suspekt ist, kann das auch nach hinten losgehen.
Möglicherweise ist das ein Grund, warum man diese Gesichter eher auf schon sehr lange im Handel erhältlichen Produkten sehen kann. Neben den genannten hatten früher auch manche Sachen für Babys wie von Penaten oder Bübchen diese Gesichter und dann vor allem die Shampoos von Schauma und auch anderen Firmen aus dem Segment. Schauma hat das auch heute noch bei den meisten ihrer Shampoos. Wenn man sich jüngere Firmen anguckt, wird man das in der Form heute nicht mehr so häufig bis gar nicht finden.
Unter diesem Gesichtspunkt finde ich aufgedruckte Gesichter auf Flaschen oft eher altmodisch und die Kinder von Zwieback und der erwähnten Schokolade fand ich selbst als Kind schon irgendwie komisch. Kurios finde ich als jemand, der ein schlechtes Gedächtnis für Gesichter hat, wie gut sich mir die Antlitze der Werbeträger eingebrannt haben, ich wette, fast jeder hatte sie auch sofort vor Augen.
Hin und wieder kaufe ich mir auch mal Kinderschokolade, aber das auch einfach nur, weil sie mir schmeckt und ich noch keine preisgünstigere Alternative gefunden habe, die an das Original herankommt. Aber das Bild auf der Verpackung hat damit nichts zu tun und ich vertraue der Firma deswegen sicher nicht eher als anderen Firmen. Ich würde auch allgemein nicht sagen, dass mich eine Produktverpackung mit einem Gesicht darauf besonders zum Kauf verleiten würde.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft 1724mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: merlinda · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft
- Bei Hitze lieber drinnen oder draußen essen? 620mal aufgerufen · 8 Antworten · Autor: Olly173 · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Essen & Trinken
- Bei Hitze lieber drinnen oder draußen essen?
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo? 1882mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nurse · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo?
- GM Aktien: jetzt wieder investieren? 1333mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: T. Patrick · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Geldanlage
- GM Aktien: jetzt wieder investieren?
- Eure Erfahrungen mit Lieferando 1739mal aufgerufen · 7 Antworten · Autor: Ramones · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Essen & Trinken
- Eure Erfahrungen mit Lieferando
