Für welche Kräuter und Gewürze einen Mörser verwenden?

vom 25.03.2018, 22:15 Uhr

Ich habe bestimmt schon vor etwa 5 Jahren mal einen Mörser aus granitähnlichem Material geschenkt bekommen und den aber noch kein einziges Mal benutzt. Ehrlich gesagt, wüsste ich auch gar nicht für welche Kräuter und Gewürze zermahlen, so ein Mörser verwendet wird. Habt ihr solch einen Mörser in eurer heimischen Küche? Wie oft und für was benutzt ihr diesen denn überwiegend?

» baerbel » Beiträge: 1519 » Talkpoints: 602,16 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Ich habe den ständig in Gebrauch. Würzmischungen, Currypaste, Pesto oder Marinaden mache ich andauernd damit. Ganze Gewürze halten ihr Aroma länger und schmecken aus dem Mörser intensiver. So viele Gewürzmühlen kann ich gar nicht haben. Und Pesto aus dem Glas ist auch nicht der Renner.

» cooper75 » Beiträge: 13444 » Talkpoints: 523,22 » Auszeichnung für 13000 Beiträge


Ich nutze den Mörser auch häufiger für Marinaden, da ich diesen beispielsweise Pfefferkörner und andere Gewürzbestandteile im Ganzen zufüge und für solche Zwecke keine vorgemahlenen Mischungen verwende. Das Aroma wird deutlich intensiver, wenn man auf die Ursprungsform der Komponenten zurückgreift, und durch das Mörsern geht dieses gut in die flüssige Phase über beziehungsweise verteilt sich auch schön über die gesamte Oberfläche des Fleisches.

Auch für getrocknete Kräuter, insbesondere für Minze, nehme ich gerne den Mörser, da ich es nicht so gerne mag, wenn man massenweise gröbere Stängel in einer Soße oder in einem Gericht hat. Ich gebe eine Prise Minze beispielsweise gerne selbstgemachter Tzatziki zu, und dafür mörsere ich die Blätter vorher eben. Man kann sie zwar auch zwischen den Fingern zerreiben, wenn man kein solches Gerät besitzt, aber dann habe ich immer den Eindruck, dass der Großteil des Geschmacks auch dort hängen bleibt.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,28 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^