Frost und Schwimmvögel frieren ein und sitzen fest

vom 19.02.2018, 10:17 Uhr

So oft wie in diesem Jahr habe ich noch nicht gehört, dass Retter auf die Seen und Teiche raus mussten um Schwimmvögel zu retten, die in dünnen Eisschichten eingefroren sind. Etliche Enten und Schwäne sind saßen bei gar nicht so heftigem Frostwetter fest.

Ich habe mich dann gefragt, ob der Instinkt der Tiere nicht mehr so ausgeprägt ist, dass sie nicht merken, wenn es kälter wird und sie sich bewegen oder eben nicht aufs Wasser gehen. Mussten bei euch auch Schwimmvögel befreit werden, die auf dem See oder Teich festgefroren sind? Wir haben hier etliche Teiche und die Tierrettung ist ständig dort gewesen und ist raus gefahren um sie zu befreien.

Hat man früher nicht so viel davon gehört und hat man der Natur freien Lauf gelassen und hat die Vögel dort gelassen wo sie sind oder war es in diesem Jahr besonders schlimm?

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge



Um ehrlich zu sein habe ich noch nie mitbekommen, dass Schwimmvögel eingefroren sind und fest gesessen haben, weder in den Medien noch im Umfeld oder so. Ich hatte angenommen, dass der Instinkt der Tiere schon dafür sorgen würde, dass genau das eben nicht passiert. Möglicherweise hat der Mensch da auch einen Einfluss drauf. Ich meine, wenn der Mensch ständig zufüttert und in die Natur eingreift, dann ist es kein Wunder, dass die Tiere durcheinander kommen. Die Vögel fressen ja auch Brotstücke, die der Mensch ihnen gibt, dabei tut ihnen das nicht gut. So viel zum Thema Instinkt.

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^