Fahrradinfrastruktur oder Autostellplätze wichtiger?

vom 17.02.2018, 21:22 Uhr

In der Zeitung las ich von einer Großstadt, in der die Fahrradinfrastruktur noch weiter ausgebaut werden soll. Aus diesem Grund sollen rund 500 Autostellplätze ersatzlos gestrichen werden. Dass die Anwohner entsprechend angefressen sind, kann ich mir sehr gut vorstellen und ich finde das Thema ziemlich kompliziert und schwierig, denn ein richtig oder falsch gibt es nicht.

Denn einerseits gibt es in Großstädten eh viel zu wenig Parkplätze - auch für die Anwohner. Um die Städte zu entlasten wäre es also sinnvoller, die Infrastruktur für Fahrräder auszubauen, aber nicht viele werden freiwillig auf das Auto verzichten wollen. Was haltet ihr von dieser Maßnahme? Findet ihr es richtig, wenn die Autostellplätze dann einfach gestrichen werden? Wenn ihr entscheiden müsstet, würdet ihr der Fahrradinfrastruktur oder den Autostellplätzen Vorrang geben? Gibt es keine andere Lösung für dieses Problem?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Ich finde die Stellplätze für Autos wichtiger als Fahrradinfrastruktur. Viele Städte klagen über einen massiven Schwund von Geschäften und Besuchern, einige reden sogar schon von einem Sterben der Innenstädte. Geschäfte in den Randbezirken haben meistens genügend Parkplätze, das heißt für den Kunden keinen Stress wegen Stellplatzsuche, keine Angst vor Strafzetteln und kurze Transportwege der Einkäufe.

Niemand hat Lust, sperrige oder schwere Waren weite Strecken zu tragen oder mit dem Bus zu transportieren. Die Anwohner wollen ihre Pkws auch abstellen, wenn die Vermietung von Stadtwohnungen weiter gewährleistet sein soll, ist es bedeutend, für ausreichend Stellplätze zu vernünftigen Preisen. Nicht jeder Arbeitnehmer kann und möchte auf seinen motorisierten Untersatz verzichten. Schichtarbeit, längere Anfahrtswege und ebenfalls private Gründe können ein Fahrzeug notwendig machen.

Fahrräder können problemlos auf einer kleinen Fläche abgestellt oder sogar mitgeführt werden. Eine Möglichkeit wären bestimmte Fahrradparkbereiche in der Fußgängerzone. Gerne auch an mehreren Standorten. Das würde auch das Radfahren in den für den Autoverkehr gesperrten Bereichen etwas einschränken. Ohnehin ist das Befahren der ausgewiesenen Fußgängerzonen mit dem Drahtesel nur gestattet, wenn dies eindeutig durch ein Schild angezeigt wird.

Sind nicht genügend Parkplätze in den Innenstädten vorhanden, kann das dazu beitragen, dass Läden nicht mehr genug Umsatz machen und im schlimmsten Fall sogar schließen müssen. Das führt zu immer mehr leeren Gebäuden und somit zu weniger Attraktivität der Fußgängerzonen. Anwohner, die ihren Pkw nirgends oder nur nach langem Suchen parken können, werden mit der Zeit auch abwandern. Einen Leerstand zu bekämpfen ist wesentlich schwieriger, als ihn zu vermeiden.

» Bengelchen » Beiträge: 44 » Talkpoints: 6,89 »


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^