Europäischer Mindestlohn erstrebenswert und umsetzbar?
Laut Medienberichten ist SPD-Politikerin Katarina Barley der Ansicht, dass man einen europäischen Mindestlohn einführen sollte. Dies würde bedeuten, dass die Lohnuntergrenze in Deutschland weiter angehoben werden müsse. Der deutsche Mindestlohn sei gemessen an der Wirtschaftskraft ziemlich niedrig und müsse angepasst werden. Wie denkt ihr über einen europäischen Mindestlohn? Welche Vorteile und welche Nachteile hätte dieser? Haltet ihr so einen europäischen Mindestlohn für erstrebenswert und umsetzbar? Oder würdet ihr eher davon abraten?
Grundsätzlich bin ich ja schon sehr pro europäisch eingestellt und denke, dass es sicher viele Sachen gibt, die man vereinheitlichen sollte. Aber auf der anderen Seite ist die Realität ja doch ein deutlicher Unterschied in den Lebenshaltungskosten in Europa. Und der Mindestlohn soll ja eigentlich dazu dienen, dass man davon sein eigenes Leben finanzieren kann. Da kann man doch zumindest derzeit noch relativ schlecht die gleiche Lohnhöhe durch ganz Europa ansetzen.
Ich denke, wenn sollte man vielleicht über eine gewisse Bezugsgröße nachdenken, an derer sich überall der Mindestlohn orientiert. So könnte man ja den Mindestlohn versuchen in Bezug zu setzen zu den übrigen Löhnen oder anhand eines standardisierten Warenkorbs festlegen, wie viel Geld man im jeweiligen Land braucht. So wäre die gleiche Arbeit ja schon irgendwie in ganz Europa in gewisser Weise gleich viel Wert.
Ich hatte mich für die Einführung des Mindeslohnes in Deutschland stark gemacht und dabei immer wieder argumentiert, dass 20 von 27 EU-Ländern einen solchen Mindestlohn haben und 5 Länder ohne Mindestlohn eine höhere Tarifbindung haben. Soll ich nun den Ländern mit Tarifbindung ein schlechteres System vorschlagen? Die SPD hat mit Hartz IV gezeigt, wie wichtig ihr Arbeitnehmer sind.
Generell finde ich schon, dass sich die Arbeit, die man tätigt auch lohnen muss und daher finde ich schon für eine Anhebung des Mindestlohns. Ob man das nun aber europäisch umsetzen kann wage ich zu bezweifeln, denn dann müsste man ein Mindestmaß finden und das müsste dann eben auch von jedem gezahlt werden können und das wird sicherlich nicht der Fall sein, das würde dann auch bedeuten, dass dann einige Länder noch mehr zu kämpfen hätten und sich diese Art der Wirtschaftlichkeit nicht leisten können.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Spazieren - In der Stadt oder auf dem Land? 2419mal aufgerufen · 19 Antworten · Autor: damomo · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Spazieren - In der Stadt oder auf dem Land?
- Sind hochsensible Menschen krank? 2050mal aufgerufen · 6 Antworten · Autor: Nelchen · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Gesundheit & Beauty
- Sind hochsensible Menschen krank?
- Nicht mit jemandem essen gehen wollen der Veganer ist? 1443mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: Crispin · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Essen & Trinken
- Nicht mit jemandem essen gehen wollen der Veganer ist?
- Was fasziniert euch an amerikanischen Serien 3089mal aufgerufen · 16 Antworten · Autor: Federmäppchen · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Film & Fernsehen
- Was fasziniert euch an amerikanischen Serien
- Was unternehmt ihr noch alles mit euren Eltern? 2268mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Familie & Kinder
- Was unternehmt ihr noch alles mit euren Eltern?
