Etwas verkaufen, aber nicht verschicken wollen?

vom 24.10.2016, 16:38 Uhr

Ich verkaufe immer mal wieder etwas auf ebay Kleinanzeigen oder ähnlichen Portalen. Ich schreibe dann auch immer dazu, dass ich gegen Versandkostenübernahme auch verschicke. Nun treffe ich aber durchaus auch mal auf Verkäufer, die nicht verschicken wollen. Bei großen Gegenständen kann ich das auch gut nachvollziehen und würde es ebenso machen.

Allerdings kann ich nicht verstehen, dass man Kleidung nicht versenden möchte. Man verkauft ja eigentlich grundsätzlich nur gegen Vorkasse und hat dann doch eigentlich keinen Ärger dadurch. Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass man eher etwas verkauft, wenn man auch verschickt.

Was meint ihr, warum verschicke manche Verkäufer keine Waren, die man eigentlich leicht versenden könnte? Wie erklärt ihr euch das? Meint ihr, dass die Verkäufer dann keine Lust haben, zur Post zu gehen?

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



Vielleicht ist es für diese Menschen einfach zu umständlich. Wenn ich da an meine Mutter denke, die die nächste Postfiliale erst zwei Orte weiter hat und da vom Bus aus auch noch eine recht weite Strecke laufen müsste. Und das wird nicht besser. Im Gegenteil, die Wege werden immer weiter. Damit kann ich schon verstehen, wenn die Leute nicht verschicken wollen.

» Punktedieb » Beiträge: 17970 » Talkpoints: 16,03 » Auszeichnung für 17000 Beiträge


Man braucht ja trotzdem einen Karton, Klebeband und muss dann auch noch zur Post gehen. Für manche Menschen scheint das einfach zu viel Aufwand für die paar Euro zu sein, die man dann noch für die Kleidung bekommt. Ich kann das schon irgendwie nachvollziehen, wobei man sich so auch Kunden entgehen lässt. Ich würde immer auch einen Versand anbieten, auch wenn es andersherum vielleicht einfacher ist.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47758 » Talkpoints: 8,52 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



Warum sollte ich mir den Aufwand machen? Gerade wenn der Versand mit angeboten wird, dann fangen die Leute an Nachrichten zu schreiben, dass sie die Artikel nehmen würden wenn der Versand inklusive wäre. Somit auch ein geringerer Gewinn für einen selbst, da die Versandgebühren noch abgehen und kaum einer bereit ist diese extra oben drauf zu bezahlen. 99% aller Anfragen enden so bei mir, wenn ich einen Versand angeboten habe und seither mache ich das auch nicht mehr und es steht nicht mehr in meinen Angeboten.

Ob es nun "leicht" zu verschicken ist, ist auch eine reine Ansichtssache. Für jemanden der auf dem Dorf wohnt und keine Poststelle neben sich hat, ist der Aufwand schon größer. Da muss alles eingepackt werden, dann in die nächste Stadt gefahren werden es aufzugeben oder man zahlt nochmals 3 Euro damit das Paket Zuhause abgeholt wird. Der Zeitaufwand liegt damit komplett beim Verkäufer und davon haben tut er auch nicht wirklich etwas.

Ich sage es mir so, wenn jemand etwas wirklich haben möchte dann bewegt er seinen Hintern auch und holt es ab. Wenn die Person nicht in der Nähe wohnt, dann wird auch mal nett angefragt ob ein Versand nicht doch möglich wäre gegen die Übernahme der Versandgebühren. Sind die Personen Nett und kommen dafür auch auf, dann mache ich mir durchaus auch den Aufwand mit dem Versand hin und wieder einmal, aber sicherlich nicht dauerhaft und generell.

Denn ich habe auch anderes zu tun, als jeden Tag in die Stadt zu rennen und Pakete aufzugeben für den Versand wenn ich mal etwas verkauft habe und auf den Kleinanzeigen ist es nicht so, dass man vorher weiß wann jemand etwas kauft wie z.B. bei den Auktionsportalen mit festen Endzeiten. Wenn Gebote darauf sind, dann ist es verkauft und man kann alles auf einen Tag legen und muss dann nur einmal zur Post mit allen Paketen.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge



Ich habe neulich Kabel und Stecker bei den ebay Kleinanzeigen eingestellt und mich hatte auch jemand gefragt, ob ich das verschicken würde. Das habe ich dann abgelehnt. Mir ist das zu viel Aufwand, wegen der paar Euro, die ich zu erwarten habe, extra zur Post zu latschen und ein Päckchen packen zu müssen. Das hätte sich wirklich nicht gelohnt und mir ist es einfach lieber, wenn jemand vorbei kommt und die Sachen, die er haben möchte, abholt.

» Zitronengras » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


Ich verkaufe auch recht viel und auch gerne und ich biete eigentlich immer einen Versand an. So wie jedoch schon beschrieben wurde, ist das nicht immer ganz unproblematisch. Ich wohne auch in einem Dorf. Das nächste Postamt liegt zwar gleich im Nachbardorf, wo ich auch regelmäßig einkaufen bin. So könnte man meinen, dass ich da ja sowieso öfter vorbei fahre. Stimmt im Prinzip auch, allerdings ist die Post direkt auf der Hauptstraße, wo man nur mit viel Glück einen Parkplatz bekommt. So muss man in der Regel weiter weg parken, und so weiter.

Im Prinzip ist das für mich auch in Ordnung. Ich habe selten Käufer, die nur Einzelteile nehmen. Letze Woche hatte ich allerdings schon eine Käuferin, wo ich mich schon gefragt habe, wann man einfach mit "Diskussionen" aufhört. Es ging um eine Thermo-Kinderhose. Ich habe die Hose um 2 Euro angeboten. Nach sage und schreibe 32 Mails hat sie sich für die Hose entschieden, eben mit Versand. Berechnet habe ich natürlich nur die tatsächlichen Versandkosten, weil wenn ich da noch einen Zuschlag gemacht hätte, hätte sie die Hose wahrscheinlich nicht genommen. Von diesen 2 Euro kann ich dann also Verpackung (gut, ist in der Regel sowieso nur eine alte Schachtel), aber eben auch ausgedruckter Paketschein, Klebeband und so weiter. Dann noch Parkplatzsuche bei der Post und so weiter. Das alles für 2 Euro.

Auf der anderen Seite muss man aber auch sagen, dass ich auch eine Abholung nicht immer problemlos sehe. Die Leute kommen dann auch nicht gerade zu der ausgemachten Zeit, finden oft nicht her, da wird vorher länge mal breite eine Wegbeschreibung erklärt, dann rufen sie wieder an, dass sie später kommen, oder nicht herfinden und so weiter.

Als Verkäufer nimmt man das alles natürlich hin und gehört dazu, aber das ist für mich der Grund, warum ich nur ungerne Einzelteile um 1 bis 2 Euro verkaufe.

Benutzeravatar

» tournesol » Beiträge: 7773 » Talkpoints: 0,38 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Ich habe da doch ein gewisses Verständnis für, weil ich an der ganzen ebay-Geschichte immer das Verpacken und das Wegbringen der verkauften Artikel als nervtötend empfinde. Man muss sich überlegen, wo man einen Karton auftreibt oder halt anderes Verpackungsmaterial und wenn ich lange nichts verkauft habe, dann sind mir auch die Paketpreise nicht so geläufig. Gerade bei kleinpreisigen Verkäufen ist der zeitliche Aufwand auch einfach ärgerlich. Bei ebay stelle ich daher auch nichts mehr für den Startpreis von einem Euro ein.

Benutzeravatar

» Bellikowski » Beiträge: 7700 » Talkpoints: 16,89 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Ich habe auf dieser Seite noch nichts verkauft, aber ich verstehe es schon, wenn jemand nicht bereit ist, die Dinge zu verschicken. Gründe wurden hier ja nun schon einige aufgezählt und so denke ich schon, dass es für manche Leute einfach zu beschwerlich ist, die Sachen zur Post zu bringen. Natürlich bedeutet das, dass auch potentielle Käufer abspringen, aber wenn man das Teil auch so loswerden kann, ist das ja nicht so schlimm.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Sorae hat geschrieben:Der Zeitaufwand liegt damit komplett beim Verkäufer und davon haben tut er auch nicht wirklich etwas.

Das sehe ich auch so. Vor allem sollte man meiner Ansicht nach unterscheiden ob eine kinderlose Hausfrau mit zu viel Tagesfreizeit etwas verkauft und sich daher die Mühe macht, etwas zu verpacken und zu versenden oder ob das jemand macht, der vielleicht sogar eigene Kinder hat und in Vollzeit arbeitet. Ich hätte auch nicht wirklich den Nerv dazu, etwas noch umständlich zu verpacken und zu versenden, da ich darin keinen Mehrwert sehe. Hier wird man die Sachen auch so los, da erspare ich mir die Mühe.

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge


Ich vertrete genau die umgekehrte Position, ich habe nämlich überhaupt keine Lust auf langes Palaver, Leute, die sich nicht melden, die dann doch nicht kommen, die Sonderwünsche haben oder dann an meiner Tür oder schlimmer noch in meiner Wohnung stehen. Deswegen verschicke ich auch lieber so gut wie alles, was in ein tragbares Paket passt. Für mich ist auch nicht der Versand das Nervigste, sondern das Fotografieren und Einstellen, das hasse ich so sehr, dass ich kurz davor bin, alles drein zugeben.

Mit der Abholung habe ich als Käuferin bei den Kleinanzeigen auch schon selbst etwas anstrengende Erfahrungen gemacht, vor allem als es darum ging, einen fixen Termin festzulegen. Wenn nicht alle Beteiligten zeitlich flexibel und umgängliche Leute sind, kann das schon schwierig werden. Dafür muss man sich ja auch unter Umständen Zeit freihalten, kann nicht das Haus verlassen, sitzt wie auf heißen Kohlen, ob die Leute auch wirklich kommen usw. Da erscheint mir der Gang zur Post, den man doch idealerweise meistens sowieso mit einem anderen Weg verbinden kann, einfacher.

Wenn man natürlich kein Auto zur Verfügung hat und so ungünstig wohnt, dass die Post nicht in unmittelbarer Nähe ist, dann kann ich schon verstehen, dass man sich das nicht antun möchte. Irgendwie muss jeder für sich und sein Leben den einfachsten Weg finden, denn für alles andere sind die Erlöse, die man bekommt, nun wirklich viel zu klein. Von daher verstehe ich natürlich, wenn andere nicht verschicken wollen.

» Verbena » Beiträge: 5156 » Talkpoints: 0,93 » Auszeichnung für 5000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^