Essbare Getränke-Blasen eher nachteilig im Alltag?
In einem anderen Beitrag schrieb ich schon von den essbaren Wasserblasen. Man möchte durch diese Erfindung den Plastikmüll auf diesem Planeten reduzieren, wobei ich den Ansatz zwar gut finde, aber doch gleichzeitig skeptisch bin.
So könnte man diese Wasserblasen zum Beispiel ganz einfach ausbeißen und das Getränk mehr oder weniger "essen". Da frage ich mich doch ernsthaft, wie stabil solche Getränkeblasen eigentlich im Alltag sind. Ich meine, eine Plastikflasche kann man auch im Rucksack transportieren, diese ist so stabil, dass da nicht wirklich was passieren kann. Bei einer Wasserblase wird diese Stabilität vermutlich nicht vorhanden sein, was ja eher nachteilig wäre, wenn man unterwegs ist.
Da müsste man die Getränkeblasen ja zusätzlich sichern in Plastikdosen oder Metallbehältnissen, damit der ganze Rucksack oder die Handtasche nicht einsaut. Der Preis wird sicherlich auch eine Rolle spielen finde ich. Wie seht ihr das? Haltet ihr solche essbaren Getränke-Blasen für nachteilig im Alltag oder seht ihr da auch Vorteile? Wird sich diese Erfindung durchsetzen?
Ich habe vor kurzem auch einen Beitrag über diese Wasserblasen gesehen und darin wurde explizit erwähnt, dass sie bei Großveranstaltungen wie Marathons verwendet werden sollen. Da werden also hundert Blasen in einem Karton geliefert, ohne den gefährlichen Inhalt einer Damenhandtasche, der sie zerstechen könnte.
Die Marathonläufer können sich dann eine Blase nehmen, sie zerbeißen, austrinken und wegwerfen. Anders als ein Plastikbecher verrottet sie innerhalb von wenigen Wochen. Fotos nach solchen Großveranstaltungen zeigen regelmäßig die katastrophale Nutzung von Plastikbechern. Danach ist dann praktisch jeder Quadratzentimeter zugemüllt.
Solche Einsatzgebiete fände ich also extrem sinnvoll. Für den privaten Gebrauch und das Mitnehmen im Rucksack sind sie nicht wirklich geeignet. Aber da ist schon der Transport vom Supermarkt nach Hause schwierig. Früher gab es Milchpackungen, die so dünnwandig waren, dass sie den Käufern regelmäßig auf dem Weg nach Hause kaputt gingen.
Daheim hatten dann alle Behältnisse, in die diese Packungen genau reinpassten, damit man sie überhaupt auf den Tisch stellen konnte. Das ist sicherlich nicht erstrebenswert. Dafür muss es andere Lösungen geben, die allerdings auf Großveranstaltungen nicht praktikabel wären.
Gerade an Sportveranstaltungen hatte ich nun gar nicht gedacht, aber da hast du absolut recht. Immerhin sind dort entweder Flaschen, die umher fliegen oder eben diese Plastikbecher. Mit solchen Blasen könnte man also wirklich etwas besser machen und dabei einen Teil auch die Umwelt schonen. Im Alltag ist das sicherlich eher unpraktisch und in der Handtasche wird es wohl schnell kaputt gehen.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Suche Wellaform Haarcreme 3712mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme
- Braune Blattränder und kleine Fliegen 1896mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: TuDios · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Braune Blattränder und kleine Fliegen