Erst beim zweiten Anprobieren merken, dass etwas nicht passt

vom 14.08.2017, 06:36 Uhr

Eine Freundin von mir hat vor kurzem ein sehr gutes Schnäppchen gemacht und sich Schuhe gekauft. Sie behauptet auch, dass sie die Schuhe vor Ort anprobiert hätte und sie danach erst gekauft hätte. Erst beim zweiten Anprobieren zu Hause will sie gemerkt haben, dass die Schuhe leider zu klein sind, weil sie eine Zwischengröße trägt und die Schuhe in der nächst kleineren Größe vorhanden sind.

Mir ist das ehrlich gesagt noch nie passiert, dass ich erst beim zweiten Anprobieren gemerkt habe, dass etwas nicht gepasst hat und möglicherweise zu klein oder zu groß gewesen ist. Ich lasse mir aber auch immer Zeit, wenn ich mir Schuhe oder Kleidung kaufe und prüfe das erst von allen Seiten bevor ich mich endgültig zum Kauf entscheide. Die Schuhe worden von ihr auch nicht im Internet gekauft, sondern wirklich vor Ort im Geschäft. Ist euch mal etwas ähnliches passiert? Habt ihr auch schon mal etwas gekauft und erst beim zweiten Anprobieren gemerkt, dass die Größe doch nicht so passt?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Ich hatte das jetzt auch mit Schuhen. Diese habe ich im Geschäft anprobiert und war mir unsicher, ob sie nicht etwas zu eng sind. Allerdings hat mein Partner mich dann gedrängt, weil er gehen wollte und gemeint, dass sich die Schuhe noch weiten würden und ich sie kaufen soll.

Zu Hause habe ich dann aber auch gemerkt, dass mir diese einfach zu eng sind und ich mich darin schon sehr eingequetscht fühle. Ich habe sie dann auch umgetauscht und mir geschworen, dass ich mich nicht nochmal drängen lasse und ansonsten lieber nicht kaufe, wenn ich eben unsicher bin.

Ansonsten ist mir das aber noch nicht passiert. Ich habe dann höchstens mal etwas umgetauscht, wenn ich es zu Hause doch nicht mehr schön an mir fand oder es irgendwie dann kratze, was man im Geschäft vorher nicht wahrgenommen hat.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge


Gerade mit Schuhen ist mir das so ähnlich schon öfters passiert. Im Laden habe ich irgendwie ein ganz anderes Körpergefühl als in Ruhe zuhause. Schon öfter habe ich gedacht, dass ich in den Schuhen ganz gut laufen kann und sie gekauft und zuhause hatte ich dann ein anderes Gefühl, gerade, wenn es sich um höhere Absätze handelt. Früher ist mir das oft passiert, mittlerweile kaufe ich so gut wie gar keine hohen Absätze mehr, weil ich mich da jetzt besser kenne.

Einmal habe ich mir eine Jeans gekauft, von der ich bis heute nicht verstanden habe, warum ich sie gekauft habe. Sie ist mir eigentlich gerade an Po und Oberschenkeln zu weit gewesen und hat nicht gut gesessen. Im Laden habe ich das auch mal wieder nicht richtig wahrgenommen. Aber ich muss sagen, dass mich einkaufen auch generell eher nervt und stresst, von daher ist so eine verzogene Körperwahrnehmung vielleicht auch erklärlich. Oder aber ich war an dem Tag grundlos ungewöhnlich aufgeschwemmt. :mrgreen:

» Verbena » Beiträge: 5156 » Talkpoints: 0,93 » Auszeichnung für 5000 Beiträge



So etwas kenne ich bei mir gar nicht, allerdings würde ich mich zum Beispiel auch nicht drängen lassen, beziehungsweise dann eher gar nichts kaufen, wenn ich mir unsicher wäre. Wenn ich Schuhe anprobiere, dann müssen sie mir wirklich gut passen, sonst kaufe ich sie gar nicht. Ähnlich ist es auch bei anderen Kleidungsstücken. Und wenn die Sachen im Laden wirklich gut passen, dann ist es bei mir zu Hause auch nicht anders.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



Ich kenne das ebenfalls nicht. Denn wenn ich mir die Zeit im Laden nehme, die Sachen dort auch ausprobiere und wenn ich mir unsicher bin dann nochmals eine andere Größe probiere, dann kann das doch kaum passieren. Anders ist es, wenn man sich auf etwas schon so versteift hat und das unbedingt haben will, gedrängt wird und schneller machen muss.

Da wird dann gerne gekauft ohne das richtig anzusehen und zu probieren und ganz ehrlich, so etwas würde ich dann auch eher im Geschäft liegen lassen anstatt Zuhause dann zu merken, "Oh passt nicht" und dann nochmals in die Stadt traben, damit es umgetauscht werden kann. Von der Zeit her ist es günstiger und man holt mehr heraus, wenn man sich diesen Weg erspart und einfach mal 5-10 Minuten länger probiert.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge


Mir ist das auch schon einmal passiert. Bei der zweiten Anprobe habe ich nicht gemerkt, dass der Schuh mir zu klein ist, sondern zu groß. Ich habe mir als Jugendliche Schuhe gekauft und relativ dicke Socken angehabt. Daran habe ich irgendwie gar nicht gedacht, so dass mir die Schuhe ein wenig zu groß waren. Das konnte ich aber durch eine Einlegesohle halbwegs ausbessern.

Benutzeravatar

» soulofsorrow » Beiträge: 9239 » Talkpoints: 26,10 » Auszeichnung für 9000 Beiträge


Es gibt doch diesen Tipp, dass man Schuhe nur zu einer bestimmten Tageszeit kaufen soll, weil die Füße im Laufe des Tages etwas anschwellen. Ich vergesse immer, wann die beste Zeit für einen Kauf sein soll, aber dieses Phänomen könnte schon der Grund sein, warum dem ein oder anderen die neuen Schuhe plötzlich nicht mehr passen.

Ich habe das bei Schuhen bisher noch nicht erlebt, aber ich hatte mal mehrere Mäntel bestellt und habe die dann erst mal schnell durchprobiert und nur die aufgehängt, die mir gepasst und gefallen haben, der Rest kam direkt zurück in den Karton. Als ich mehr Zeit hatte habe ich sie noch mal mit einem Winteroutfit darunter probiert und da ist ein Mantel direkt raus gefallen weil die Ärmel mit Pullover drunter viel zu eng waren. Vorher war mir das nicht aufgefallen.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge



Dass etwas beim zweiten Anprobieren nicht mehr richtig gepasst hat, habe ich so noch nicht wirklich erlebt; aber ich kenne die Erfahrung, dass Schuhe, die sich im Laden noch bequem angefühlt haben, nach längerem Tragen doch irgendwo drücken oder scheuern. Aufgrund dieser Tatsache musste ich leider schon mehr als ein Paar nach ein paar Einsätzen aussortieren, weil ich einfach richtige Schmerzen von den Schuhen bekommen habe. Das lässt sich aber leider durch eine kurze Anprobe im Laden auch nicht vorher erkennen, denn da kann man maximal ein paar Meter auf Teppichboden oder Linoleumbelag laufen. Über das Tragegefühl nach mehreren Stunden und den ausreichenden Puffereffekt auf Kopfsteinpflaster oder unebenem Gelände sagt das rein gar nichts aus.

Ansonsten ist es mir nur mal passiert, dass ich ein Teil in der Umkleidekabine im Laden an mir sehr schick und hübsch fand, zuhause dann aber etwas enttäuscht von der zweiten Anprobe war, weil mir die Farbe oder der Schnitt plötzlich anders erschienen und ich der Meinung war, dass es mir doch nicht mehr so gut stand, wie ursprünglich angenommen. Aber auch dafür gibt es eine logische Erklärung. Es ist ja schon häufig darüber berichtet worden, dass in Bekleidungsgeschäften durch gedimmtes Licht oder "Trickspiegel" dafür gesorgt wird, dass sich die Kunden beim eigenen Anblick besser gefallen, als das unter normalen Bedingungen der Fall ist.

Darauf bin ich auch vorbereitet, wenn ich shoppen gehe, und daher versuche ich, die Kleidungsstücke auch immer nochmal außerhalb der Kabine an einem anderen Spiegel zu beurteilen, eine zweite Meinung einzuholen oder (wenn alles nichts hilft) eben die Sachen zu kaufen und zuhause nochmal in Ruhe zu testen. Zurückgeben kann man Waren zur Not ja immer noch.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,28 » Auszeichnung für 8000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^