Erfahrungen mit Lebensmittelanbau auf Balkon
Ich bin vor einem halben Jahr in eine Wohnung mit 2 Balkons gezogen. Von diesen Balkons nutze ich zur Zeit nur einen, der andere ist völlig ungenutzt, was ich ein wenig schade finde. Daher habe ich mir Gedanken darüber gemacht, wie ich ihn sinnvoll nutzen könnte.
Da ich schon lange davon träume, irgendwann einmal aufs Land zu ziehen und eigene Lebensmittel anzubauen, kam mir daher die Idee, den Balkon dafür zu nutzen, mich schon einmal mit dem Anpflanzen von Kräutern und Gemüse oder Obst vertraut zu machen. Ich verfüge nämlich nicht gerade über einen grünen Daumen und habe dahingehend noch einiges zu lernen.
Es handelt sich um einen sieben Meter breiten, überdachten Südbalkon. Es gibt natürlich diverse Ratgeber aus denen ich dann meine Informationen sammeln werde, bevor es losgeht, wenn ich mich denn tatsächlich dazu entscheiden sollte.
Mich würde interessieren, ob ihr selber schon Erfahrungen mit dem Lebensmittelanbau auf dem Balkon gemacht habt. Wie aufwändig ist so ein Vorhaben, wie viel Zeit und Geld muss man investieren, um etwas Vernünftiges zu erreichen? Habt ihr besondere Tipps für das Vorhaben oder gar gute Internetseiten, auf denen ein Lernwilliger ohne jede Ahnung gut aufgehoben ist?
Ich habe bis vor kurzem auf meinem Balkon noch Gemüse angebaut, da wir nun umgezogen sind, brauche ich den Balkon nicht mehr da wir einen Garten haben. Je nach dem was du anbauen möchtest, ist es schwieriger oder einfacher mit der Umsetzung. Salat und Tomaten kann man auch gut in einem Gewächshaus ziehen oder auch in einem Kübel mit einer Stange. Bei Kartoffeln braucht man etwas mehr Erde darunter, sprich man braucht tiefere Töpfe und Schalen. Erdbeeren gehen auch in einem Blumenkasten richtig gut.
Gebaut habe ich mir ein Gestell aus Latten, welches mit einer Gewächshausfolie umspannt war und somit auch gegen die direkte Sonneneinstrahlung geschützt hat. In diesem Gestell waren mehrere Ebenen, auf die einfach Ölwannen eingeschoben wurden die bei mir als Kasten dienten. Somit konnte ich das was ich ernten wollte heraus ziehen und auf den Tisch stellen und auch wieder Platzsparend aufbewahren damit es wächst.
Das muss man ebenfalls bei einem Südbalkon bedenken, dass nicht jede Pflanze es auch mag den ganzen Tag in der prallen Sonne zu stehen und daher brauchst du schon etwas womit du auch Schatten spenden kannst. Meine Paprika mochten das nicht, diese haben dann Sonnenbrand auf den Früchten bekommen in die die Tierchen nach innen geklettert sind. Kräuter kann man ebenfalls in einem Balkonkasten ziehen, oder auch in Töpfen.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft 1723mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: merlinda · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft
- Bei Hitze lieber drinnen oder draußen essen? 619mal aufgerufen · 8 Antworten · Autor: Olly173 · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Essen & Trinken
- Bei Hitze lieber drinnen oder draußen essen?
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo? 1880mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nurse · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo?
- GM Aktien: jetzt wieder investieren? 1332mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: T. Patrick · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Geldanlage
- GM Aktien: jetzt wieder investieren?
- Eure Erfahrungen mit Lieferando 1739mal aufgerufen · 7 Antworten · Autor: Ramones · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Essen & Trinken
- Eure Erfahrungen mit Lieferando
