Einsatzmöglichkeiten von Schaumfestiger bei trockenem Haar

vom 05.12.2015, 16:32 Uhr

Ich hatte mir einen Volumen-Schaumfestiger gekauft und zwar mit dem Gedanken, meinen Haaren etwas mehr Pepp zu verleihen, wenn sie hängen, aber ich sie nicht gleich wieder waschen möchte. Und dafür habe ich den Volumen-Schaumfestiger in das trockene Haar gegeben.

Leider hat das nicht viel gebracht, denn die Haare sahen dadurch erst richtig fettig aus. Ich habe es auch mal so versucht, dass ich die Haare vorher etwas nass gemacht habe und dann den Schaumfestiger angewendet habe, das Ergebnis war aber auch nicht berauschend.

Einen Versuch hatte ich noch gestartet. Ich habe richtig viel Volumen-Schaumfestiger in das trockene Haar gegeben und das brachte auch was, da hatte ich tatsächlich mehr Volumen, aber weil die Haare dann immer noch fettig aussehen, habe ich nochmal mit Babypuder nachgeholfen, damit sie wider frisch aussehen.

Warum ist das so umständlich? Warum wirken Haare, die schon nicht mehr ganz so frisch sind, durch den Volumen-Schaumfestiger noch fettiger?

» Zitronengras » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Bei vielen Schaumfestigern ist Panthenol, Silikon und diverses anderes enthalten, was die Haare entweder pflegen soll, oder aber vor der Hitze des Haartrockners oder Haarglätters oder Lockenstabes schützen soll. Klar, dass das eine Schicht ergibt, die dann das Haar schnell schwer wirken lässt.

Wie ist das denn, wenn du Kopfüber etwas Haarspray an den Ansatz sprühst? Das sollte die Haare eher frischer wirken lassen. Oder vielleicht findest du ja einen Schaumfestiger, der speziell für leicht fettendes Haar gedacht ist? Manchmal bringt ein Produktwechsel einfach etwas Fortschritt.

Benutzeravatar

» trüffelsucher » Beiträge: 12446 » Talkpoints: 3,92 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Ich habe mir da einen ganz teuren Schaumfestiger gekauft, der von einem Bio-Hersteller stammt. Silikone sind keine drin. Ich vertrage viele Pflegemittel auch nicht, daher habe ich zum Bio-Produkt gegriffen. Haarspray habe ich noch nicht ausprobiert.

» Zitronengras » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Schaumfestiger in trockenen Haaren zu verwenden, das ist vergleichsweise schwierig und erfordert meist einige Übung. Das Produkt ist nun einmal für feuchte Haare gedacht. In trockenen Haaren lässt es sich eher schlecht einarbeiten und verteilen, außerdem lässt sich die Menge schlecht abschätzen.

Mit einer Bürste gut eingearbeitet, dann über eine Rundbürste und dem Föhn erst warm und dann kalt partieweise in Form gebracht, klappt es auch zur Auffrischung zwischendurch. Mir ist das meist zu stressig, ich mache dann lieber einen strengen, nass wirkenden Knoten.

» cooper75 » Beiträge: 13444 » Talkpoints: 523,22 » Auszeichnung für 13000 Beiträge



Vielleicht kannst du ja einfach mal abtippen und in die Zitatfunktion bringen, was hinten auf dem Schaumfestiger steht. Vielleicht ist ja ein Inhaltsstoff drin, der eben rückfettend wirkt?

Der Preis alleine ist kein Merkmal für Qualität für Kosmetik und auch nicht dafür, ob ein eigentlich hochwertiges Produkt zum Haar oder zur Haut einer einzelnen Person passt. Von daher muss man schon tiefer forschen.

Benutzeravatar

» trüffelsucher » Beiträge: 12446 » Talkpoints: 3,92 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^