Einkaufszettel mitnehmen und dann doch nicht benutzen?

vom 08.05.2017, 13:47 Uhr

Eine Verwandte ist anfangs immer komplett ohne Einkaufszettel in den Supermarkt gegangen, mit dem Ergebnis, dass am Ende oftmals etwas gefehlt hat, das sie eigentlich kaufen wollte. Jetzt schreibt sie sich zuhause meistens Einkaufszettel, studiert diese kurz in der ersten Abteilung und steckt sie dann in die Jackentasche.

So vergisst sie meistens, dass sie den Zettel dabei hat und erst kurz vor dem Bezahlen merkt sie, dass wieder etwas fehlt. Sie meinte, es wäre halt umständlich, den Zettel die ganze Zeit in der Hand zu halten, darum liest sie sich ihn beim Einkauf anfangs kurz durch und steckt ihn dann in die Tasche, aber leider hat sich diese Methode bislang auch nicht bewährt.

Mir ist es selbst schon passiert, dass ich den Zettel manchmal kurz wegstecke und dann vergesse, allerdings ist das keine Methode sondern passiert halt. Macht es für euch Sinn, den Einkaufszettel nur am Anfang des Einkaufs zu studieren? Passiert es euch auch manchmal, dass ihr den Zettel schreibt, mitnehmt und dann aber nicht verwendet?

» Schneeblume » Beiträge: 3095 » Talkpoints: -0,03 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Ich habe den immer zur letzten Sicherheit dabei. Meistens latsche ich durch die Abteilungen und habe da schon meine Wege geplant, weil ich halt weiß, wo was steht. Mich bringt aber manchmal aus dem Konzept, wenn ich jemanden treffe oder einen Artikel suchen muss. Daher schaue ich mir den Zettel eigentlich eher vor der Kasse an.

Benutzeravatar

» Bellikowski » Beiträge: 7700 » Talkpoints: 16,89 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Deswegen schreibe ich mich erst gar keinen Zettel. Was ich kaufen möchte habe ich im Kopf und bisher hat das auch immer gut geklappt. Einen Zettel würde ich ungern in der Hand halten und in der Tasche wird er in der Tat sicherlich schnell vergessen. So einen Zettel würde ich auf jeden Fall in meiner Tasche vergessen und deswegen merke ich es mir lieber, es ist ja auch eine tolle Übung für das Gedächtnis.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47758 » Talkpoints: 8,52 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



Wenn ich nur für ein paar wenige Lebensmittel zum Supermarkt gehe, die gerade ausgegangen sind und nachgekauft werden müssen, dann verzichte ich meistens auf einen Einkaufszettel, da es ja wirklich nicht viel ist, was ich mir merken muss. Ab und zu schreibe ich mir trotzdem einen, merke dann aber beim Einkauf, dass ich noch alles im Kopf habe, und tätige meine Erledigungen, ohne einen Blick darauf zu werfen. Lediglich zur Abschlusskontrolle kurz vor der Kasse wird der Zettel dann manchmal noch gezückt, aber meist verzichte ich auch darauf.

Mache ich jedoch einen großen Wochenanfangs- oder -endeinkauf und weiß, dass ich für ein paar Tage im Voraus alles wichtige besorgen muss, dann schreibe ich mir lieber einen Zettel und laufe die Stationen auch danach im Supermarkt ab, um wirklich nichts zu vergessen. Es ist nämlich unfassbar ärgerlich, wenn man nach Hause kommt und feststellt, dass ausgerechnet etwas ganz Elementares fehlt, sodass man gleich noch einmal los muss. Insbesondere an Samstagen oder Tagen vor Feiertagen achte ich doch besonders darauf, nichts zu übersehen, da man ansonsten unter Umständen nicht mehr die Gelegenheit bekommt, es rechtzeitig zu besorgen.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,28 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



Ich schreibe mir nur einen Zettel, wenn es auch entsprechend viele Sachen sind. Wenn ich nur für drei Teile in den Supermarkt renne, dann schreibe ich erst gar keinen und schaffe es auch somit. Ich sehe auch nicht das Problem mit dem halten vom Zettel, dass ist ein einzelnes Blatt Papier, wiegt kaum etwas und kann man auch in seinen Einkaufskorb legen oder am Wagen festmachen, somit muss den niemand in der Hand halten wenn man darauf kein Bedarf hat.

Manche machen es sich einfach schon sehr umständlich und warum schreiben sie dann erst einen, wenn er hinterher in der Jackentasche vergessen wird oder nicht einmal heraus geholt? Für mich wäre das absolute Zeitverschwendung und wenn ich mir einen Schreibe, dann halte ich ihn auch in der Hand, mache ihn am Wagen fest oder er liegt offensichtlich im Korb. Damit habe ich noch genug andere Hände frei um die Waren einzupacken und vergesse nichts.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge


Bei mir ist es auch abhängig davon, wie viele Teile ich holen muss. Wenn es nur wenige Teile sind, dann ist es schon mal so, dass ich einen Einkaufszettel schreibe, weil ich vielleicht auch denke, dass noch etwas hinzu kommt. Dann nehme ich den Zettel auch schon mal mit, aber wenn ich dann weiß, dass ich vier Teile holen muss, die ich auch noch alle im Kopf habe, dann nutze ich den Zettel nicht.

Aber wenn ich viele Teile holen muss, dann nutze ich den Einkaufszettel schon und dann halte ich ihn auch während meines Einkaufs in der Hand. Mir ist es dann noch nie passiert, dass ich den Zettel weggesteckt oder gar nicht erst ausgepackt habe. Dann würde ich sicher auch Dinge vergessen, die aber wichtig sind und mich ärgern. Bei vielen zu kaufenden Dingen würde es für mich auch keinen Sinn machen, den Zettel nur am Anfang zu lesen und ihn dann wegzustecken.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Ich schreibe meistens schon einen Einkaufszettel und nehme diesen dann auch zum Einkauf mit. Oftmals habe ich aber alleine durch das schreiben des Zettels schon im Kopf, was ich kaufen muss. Aber ich hole den Zettel dann meist vor dem Gang zur Kasse nochmal hervor und schaue, ob ich wirklich alles im Wagen habe, was ich benötige.

Mir ist es auch schon einmal passiert, dass ich nicht auf den Zettel gesehen habe und deswegen etwas vergessen hatte. Damit mir dies nicht mehr passiert, schaue ich zur Sicherheit nochmal auf den Zettel. Ich denke, dass man sich eigentlich schnell daran gewöhnt, gerade wenn man doch öfter mal etwas vergisst, was man sich eigentlich auf dem Einkaufszettel notiert hatte.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



Ich schreibe mir meine Einkaufsliste immer auf das Smartphone und meistens nimmt man dieses Gerät heutzutage auch mit. Im Moment habe ich unterwegs zwar keine Internetverbindung, aber man will trotzdem auf die Uhr schauen oder in der Lage dazu sein einen Anruf zu erhalten, weswegen ich mein Smartphone so gut wie nie Zuhause vergesse.

Ansonsten kommt es schon mal vor, dass ich einen Einkaufszettel auf Papier schreibe, da ich an meinem Künstlertisch sitze und sowieso ausreichend Blätter und Stifte zur Auswahl habe. Den Einkaufszettel vergesse ich dann nicht, auch nicht in meiner Tasche und ich kann mir nicht vorstellen, dass man sich von einem kleinen Zettel beim Einkauf gestört fühlt.

Benutzeravatar

» soulofsorrow » Beiträge: 9239 » Talkpoints: 26,10 » Auszeichnung für 9000 Beiträge


Ich muss gerade lachen, als ich deine Zeilen lese, weil ich mich in deiner Bekannten gerade selber wieder finde. Auch ich schreibe meistens einen Einkaufszettel, weil ich davon ausgehe, dann Geld zu sparen, wenn ich wirklich nur das kaufe, was auf dem Einkaufszettel steht.

Leider lasse ich den Einkaufszettel dann entweder obligatorisch zu Hause, in der Jacke im Auto oder sonstwo liegen, sodass er eigentlich für die Katz war. Aber durch das Aufschreiben merke ich mir schon einige Dinge und meistens vergesse ich dann nur ein oder zwei Dinge, die ich einkaufen hätte sollen.

Mittlerweile trickse ich mich aber schon selber aus, indem ich mir auf dem Handy digital eine Einkaufsliste erstelle. Denn das Smartphone habe ich lustiger weise ja immer dabei. Aber sogar beim Smartphone passiert es mir dann und wann trotzdem, dass ich etwas vergesse einzukaufen, weil ich es überlesen habe.

Ich habe die beste Methode noch nicht gefunden. Am besten man nimmt den Zettel in die Geldtasche und fügt einen Mini- Bleistift dazu, wo man nur noch abhaken muss, was man eingekauft hat, das wäre die Lösung. Ist aber ziemlich aufwändig.

» nordseekrabbe » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^