Einkäufe schon an der Kasse richtig verstauen?

vom 26.07.2016, 15:21 Uhr

Mein Partner und ich gehen immer zusammen unsere Wocheneinkäufe erledigen, wobei wir uns da immer aufteilen. Schon auf dem Kassenband werden die Produkte strategisch günstig platziert, also die schweren Sachen nach vorne und die leichten Sachen nach hinten. Wenn die Kassiererin dann die Waren über das Scanner zieht verstaue ich die Sachen schnell in dafür mitgebrachte Körbe und Taschen. Wenn man zu zweit ist, geht das natürlich ganz gut, aber alleine ist das zum Teil schon schwieriger. Am Ende müssen wir nur noch die Körbe und Taschen so in den Kofferraum stellen und müssen nicht mehr großartig umräumen.

Mein Freund hat früher alle Sachen wahllos in den Einkaufswagen gelegt und erst hinterher am Kofferraum umständlich sortiert. Das hat ihn immer total genervt und gestresst. Das ist keine Aufgabe, die er gerne erledigt und die ihm Spaß macht oder so. Seitdem er aber gesehen hat wie praktisch meine Weise bei diesem Prozedere ist, macht er das ganz gerne so und empfinde das als leichter und zeitsparender. Wie macht ihr das? Macht ihr das auch so, dass ihr Einkäufe schon an der Kasse richtig verstaut oder macht ihr das lieber hinterher in Ruhe?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Ich lege meine Waren auch immer nach System auf das Kassenband. Eventuelle Tüten nach ganz vorne, dann die schweren Dinge und im Anschluss daran leichte und zerbrechliche Waren. So kann ich ganz bequem alle Waren in Tüten oder Taschen verstauen, kann den Einkaufswagen direkt am Eingang des Supermarktes lassen und nur die gut gepackten Tüten mit ins Auto nehmen. Das ist recht zeit-, weg- und platzsparend.

Ich fahre meist mit meinem besten Freund einkaufen, den ich ob seines chaotischen Einkaufs- und Packsystems regelmäßig erwürgen könnte. Da wird alles kreuz und quer auf das Band geschmissen, dann genau so chaotisch in den Wagen geworfen und dieses Chaos setzt sich dann am Auto beim Packen seiner Taschen und Tüten fort.

Es ist mir völlig rätselhaft, wie man beispielsweise zuerst den Joghurt in die Tüte packen und anschließend 2 Flaschen Milch draufwerfen kann, um dann deswegen für ein Brot und eine Packung Käse eine neue Tüte benutzen zu müssen. Es wäre doch viel einfacher und besser für Tüte und Waren, mittels der Milchtüten einen Boden zu schaffen und den Rest vernünftig nebeneinander zu packen.

Benutzeravatar

» CCB86 » Beiträge: 2025 » Talkpoints: 2,88 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Ich mache es beim Einkaufen auch so, dass ich meine Einkäufe schon an der Kasse in der richtigen Reihenfolge auf das Band lege. Dabei kommen die schweren Gegenstände ganz nach unten, dann die leichteren und ganz oben kommt das Obst und Sachen wie Joghurt zum Beispiel.

Da ich beim Einkaufen nie einen Einkaufswagen nutze, sondern lediglich meinen Einkaufskorb, habe ich auch gar keine andere Möglichkeit als die eingekauften Sachen bereits an der Kasse richtig zu verstauen. Sogar mein Freund, der tendenziell eher ziemlich unordentlich ist, legt die Lebensmittel schon an der Kasse in der richtigen Reihenfolge auf das Band.

» swipu91 » Beiträge: 580 » Talkpoints: 33,30 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Ich frage mich gerade eher, wieso erst an der Kasse sortiert wird und nicht bereits beim einkaufen direkt. So ergibt sich das ganze an der Kasse doch ganz von alleine. Die schweren Sachen packe ich im Einkaufswagen bereits nach unten, die leichten oben drauf. An der Kasse ist es dann einfach, hinten am Band anfangen die leichten Sachen auspacken und vorne die schweren Sachen abstellen.

So kann man es entweder direkt in die Körbe und Taschen schnell verstauen oder auch entsprechend wieder in den Wagen sortieren um hinterher am Fahrzeug weniger Aufwand damit zu haben. Denn ehrlich gesagt an der Kasse ist die Kassiererin meistens schneller mit dem drüber ziehen über den Scanner als die Leute das ganze Zeug einpacken und verstauen. Folge davon ist dann ein Stau und das nervt auch andere wartende Kunden wieder wenn es so lange dauert.

Von daher mache ich meistens eine Mischung, solange ich noch mithalten kann mit dem Einpacken wandert direkt alles in den Korb oder die Tasche. Sobald die Kassiererin aber schneller ist, dann wird erst einmal in den Wagen sortiert und der Rest am Fahrzeug in die mitgebrachten Taschen und Körbe sortiert. Ein Chaos habe ich dabei wirklich nie und ich halte auch nicht unnötig an der Kasse auf, bis auch das letzte Teil verstaut ist und ich den Platz für den nächsten Kunden freimache.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge



Ich kaufe häufig mit meiner Mutter ein und die stammt leider nicht aus der Generation Tetris und hat da überhaupt keinen Sinn für. Auch wenn sie etwas in den Kofferraum packt, ist das jedes Mal ein Drama. Daher kann ich meist nur am Laufband stehen und schon einmal grob vor sortieren und vielleicht eine Tasche an den Wagen hängen, wo ich schon einmal eine Vorauswahl direkt rein werfen kann. Wenn ich allein einkaufe, versuche ich auch zumindest einen Teil direkt in die Tasche zu tun. Auch ein Einkaufskorb ist in solchen Fällen ganz praktisch.

Benutzeravatar

» Bellikowski » Beiträge: 7700 » Talkpoints: 16,89 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Ich versuche ebenfalls schon am Kassenband die Einkäufe so zu platzieren, dass ich nicht die empfindlichen Sachen zu erst verstauen muss. Sollte das doch mal passieren, weil man es sehr eilig hat, dann lege ich sie erst beiseite in den Wagen und räume sie als letztes in den Beutel ein. Flaschen oder schwere Dinge lege ich aber generell meistens zu erst auf das Kassenband.

Auch habe ich immer eine großen Beutel dabei, wie es sie bei Ikea oder Drogeriemärkten gibt, und sortiere direkt in diesen ein. Für mich ist es einfach unnötiger Zeitaufwand am Auto dann nochmal sortieren zu müssen und verstehe garnicht warum so viele Menschen das machen. Ausnahme ist, wenn ich einen sehr großen Einkauf mache, beispielsweise für Veranstaltungen und alleine mit dem Einräumen garnicht hinterherkommen würde, dann lege ich meistens auch alles wahllos in den Einkaufswagen.

» bambi7 » Beiträge: 1263 » Talkpoints: 21,32 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ich gehe recht häufig zu Fuß einkaufen und dann nehme ich gar keinen Einkaufswagen. Somit muss ich meine Einkäufe dann schon an der Kasse in meine mitgebrachten Tragetaschen oder Körbe packen. Ich mache es dann auch so, dass ich die Waren schon strategisch günstig auf das Kassenband packe, also die schweren Teile nach vorne, damit sie dann in der Tasche oder im Korb unten landen. Dann geht es ja doch recht schnell und problemlos, die Sachen schon an der Kasse richtig zu verstauen.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



Ich gehe nie mit einem Einkaufswagen einkaufen, sondern nehme immer einen Korb. Ich habe ja kein Auto und muss demnach zufolge immer zu Fuß einkaufen gehen. Da kann man natürlich längst nicht so viel einkaufen und da reicht ein Korb voll und ganz aus. Da man den Korb aber direkt an der Kasse abgibt, muss ich meine Einkäufe dann natürlich gleich richtig in meinen Taschen verstauen. Anders geht es ja nicht und mir bleibt ja nichts anderes übrig, da man den Korb ja schon am Anfang des Bandes abgeben muss.

Ich sortiere meine Sachen auch immer so, dass die leichten Sachen hinten sind und die schweren vorne. Empfindliches Obst und Gemüse ist auch immer hinten. So kommen die Produkte dann auch direkt in meine Tasche, so dass die leichten Sachen wieder oben liegen. Das funktioniert immer ganz gut, zumal ich ja auch nie solche Unmengen einkaufe. Das geht ja wie gesagt nicht.

Mir ist es dennoch lieber, wenn mein Partner dabei ist und mir beim Einkaufen hilft. Es ist einfach leichter, wenn man nicht alleine am Band steht, da die Kassiererinnen ja doch sehr schnell sind und man da nicht immer so gut hinterherkommt. Das ist dann einfach viel weniger stressig und es ist natürlich schön, wenn einem dann jemand auch beim Tragen hilft und man die schweren Einkäufe nicht alleine nach Hause tragen muss.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge


Bei mir kommt es darauf an, wie viel wir einkaufen und wie es verstaut wird. Solange ich bei meinen Eltern gewohnt habe und dort irgendwann für den Wocheneinkauf zuständig war, hatte ich ein Auto zur Verfügung, das ich direkt vor der Haustür parken konnte. Da hatte ich zum Verstauen diese stabilen Klappkörbe, die im Auto standen, denn die konnte ich auch nicht mit in den Laden nehmen, weil die zu groß waren.

Da habe ich an der Kasse die Sachen so aufs Band gelegt, dass ich an der Kasse sehr schnell meinen riesigen Einkauf in den Einkaufswagen wieder verstauen konnte, Ich wohnte damals in einem recht kleinen Ort, wo einfach alle am Freitag Vormittag einkauften und da musste es an der Kasse schnell gehen. Und die Einkäufe waren einfach riesig, weil man nur einmal in der Woche einkaufte. Da belegte ich oft das gesamte Kassenband.

Da habe ich also erst am Auto richtig in die Körbe sortiert, wobei ich da dann danach unterschieden habe, was nach oben in den Wohnbereich kommt und was im Keller gelagert wird, damit man die Körbe dann einfacher ausräumen konnte, einer im Keller und einer oben im Wohnbereich.

Inzwischen wohne ich mit meinem Freund zusammen. Auch wir wohnen in einem kleinen Ort, haben allerdings hier viele Einkaufsmöglichkeiten direkt vor Ort, sodass wir nur relativ kleine Einkäufe haben und auch oft das Auto stehen lassen, weil wir zu Fuß schneller sind. Weil wir zu Fuß unterwegs sind, transportieren wir die eingekauften Produkte in Baumwolltragetaschen.

Mein freund war anfangs auch oft recht chaotisch. Alles kam irgendwie aufs Band und landete eher ungeordnet in den Tüten. Da kam auch der Joghurt unten in die Tüte und die große Konservendose darauf, was natürlich regelmäßig dazu führte, dass der Joghurt kaputt war, wenn wir zu Hause an kamen. Dies führte zu einigen Missstimmungen zwischen uns. :whistle:

Ich hab ihm gezeigt, dass man auch beim Einpacken ein klein wenig aufpassen muss, damit alles heil zu Hause ankommt, und dass das auch gar nicht so schwer ist. Diese Einkäufe werden dann auch schon gleich an der Kasse verstaut, denn in diesem Ort ist es üblich, dass nicht ganz so schnell kassiert wird, wie ich es kannte, und dass die Leute eben ein klein wenig brauchen, wobei bei den kleinen Einkäufen es eben auch nicht sehr lange dauert.

» SonjaB » Beiträge: 2704 » Talkpoints: 2,80 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Ich nehme mir für jeden Einkauf immer eine Kiste und eine Kühltasche mit, die ich unten in den Einkaufswagen lege. Wenn ich dann alles eingesammelt habe, dann lege ich alles auf das Band, stelle die Kiste in den Wagen und Klappe die Kühltasche auf. Schon dort sortiere ich alles. Das spart extrem viel Zeit. Ich kann so die Beiden Sachen in den Kofferraum stellen und brauche am Auto nichts mehr zu sortieren. Zu Hause habe ich dann das Gekühlte und alles andere schon auseinander sortiert und brauche es dann nur noch verstauen.

» Ela123 » Beiträge: 883 » Talkpoints: 7,98 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^