Effizienz beim Sport abhängig von Musik-Playlist?
Es wird immer wieder damit beworben, dass man durch bestimmte Musik viel effizienter Sport treiben könnte. Sicherlich kommt es dabei auch auf die Sportart an sich an. Welche Erfahrungen habt ihr in dieser Hinsicht machen können? Welche Musik ist besonders hilfreich, wenn man beim Sport effizient sein möchte? Oder meint ihr, dass das gar nicht von der Musik abhängig ist, sondern vom Spaßfaktor und der inneren Einstellung beim Sport?
Ich bin mir sicher, dass Musik hören während dem Sport den Spaß an der Betätigung auf jeden Fall steigert. Ich persönlich höre sehr viel Popmusik, also sehr schnelle Lieder. Mir hat das durchaus geholfen, vor allem zuhause beim Workout. Ohne Musik hätte ich niemals freiwillig zuhause Sport gemacht, so viel ist sicher. Manchmal habe ich auch Serien nebenbei abgespielt. Wer ein absoluter Sportmuffel ist, sollte es mal mit Musik dabei probieren. Ist nicht für jeden was, mir hat's aber geholfen. Klassische Musik und Metal kann ich aber nicht empfehlen. ![]()
Musik ist ein wichtiger Bestandteil beim Sport. Es kann einen den Sport erleichtern und im richtigen Rhythmus trainiert es sich doch viel leichter, weil auch der Puls im richtigen Takt ist. Ich trainiere auch sehr gerne mit Musik und bin dadurch deutlich motivierter überhaupt Sport zu machen, so ganz ohne würde ich auch keinen machen wollen.
AllySalvatore hat geschrieben:Klassische Musik und Metal kann ich aber nicht empfehlen.
Wobei klassische Musik durchaus auch geeignet sein kann, wenn man sich grundsätzlich für diese Musikrichtung begeistern kann. Auch da gibt es energiegeladene Stücke, die ganz schön pushen können.
Ich selber muss aber zugeben, dass ich meistens ohne Musik trainiere. An den Kraftgeräten brauche ich keine Musik, weil ich da sowieso eher in ruhigem Tempo meine Übungen mache. An den Ausdauergeräten schaue ich lieber auf einem Monitor eine interessante Sendung an. Dadurch bin ich abgelenkt und merke gar nicht, wie die Zeit vergeht.
Für mich ist Musik beim Sport extrem wichtig. Ohne Musik machen mir viele Sportarten gar keinen Spaß und ich würde sie daher gar nicht ausüben wollen. Ich hätte dann einfach viel weniger Motivation und Spaß, so dass ich es dann lieber gleich lassen würde. Von daher höre ich beim Sport so gut wie immer Musik - zumindest dann, wenn ich alleine trainiere.
Beim Joggen ist mir Musik auch mehr als wichtig. Ansonsten würde ich das Laufen einfach als langweilig empfinden und mir würde die Lust vergehen. Auch bei anderen Arten von Cardiotraining brauche ich Musik. Was ich da aber höre, ist immer ganz unterschiedlich. Es kommt immer darauf an, worauf ich gerade Lust habe.
Ich höre da keine speziellen vorgefertigten Playlists an und habe auch keine bevorzugte Musikrichtung. Ich entscheide mich immer spontan für das, was ich hören mag und es kommt eben immer auf meine Stimmung an. Das kann wirklich alles mögliche sein.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Angeblich nicht existierender Artikel in neuem Angebot? 461mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nelchen · Letzter Beitrag von falscher fuffziger
Forum: Shopping
- Angeblich nicht existierender Artikel in neuem Angebot?
- GM Aktien: jetzt wieder investieren? 1248mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: T. Patrick · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Geldanlage
- GM Aktien: jetzt wieder investieren?
- Eure Erfahrungen mit Lieferando 1715mal aufgerufen · 7 Antworten · Autor: Ramones · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Essen & Trinken
- Eure Erfahrungen mit Lieferando
- Pflanzen Krankheiten - Tipps zur Behandlung 1570mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Käffchen2 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Pflanzen Krankheiten - Tipps zur Behandlung
- Klimaanlage für Pflanzen 1465mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Bonnuz · Letzter Beitrag von Gorgen_
Forum: Garten & Pflanzen
- Klimaanlage für Pflanzen
