Durch intakte Darmflora weniger Tumore?
Ein internationales Forscherteam will einen Zusammenhang zwischen der Darmflora und dem Krebswachstum in der Leber entdeckt haben. So würden Darmbakterien die natürliche Immunabwehr von Krebszellen in der Leber beeinflussen. Zumindest ist das in einem Tierversuch festgestellt worden, der Mäuse betraf.
Betrifft das dann nur Krebszellen in der Leber oder wäre so ein Zusammenhang auch bei anderen Krebsarten denkbar? Meint ihr, dass sich so ein Tierversuch auf den Menschen übertragen lässt oder seid ihr da eher skeptisch?
Ich könnte mir schon vorstellen, dass da etwas dran ist. Man weiß ja, dass die Darmflora oder der Darm allgemein für vieles verantwortlich sein kann. Da ist man durchaus überrascht, was dieser alles verursachen kann, wenn da etwas nicht stimmt. Wieso sollte dieser dann nicht auch Tumore beeinflussen können.
Allerdings weiß ich nicht, inwiefern sich nun Tierversuche auch auf den Menschen übertragen lassen. Vielleicht wird da ja noch weiter geforscht und es stellt sich dann heraus, ob man Mäuse mit Menschen vergleichen kann.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Suche Wellaform Haarcreme 3669mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme
- Braune Blattränder und kleine Fliegen 1863mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: TuDios · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Braune Blattränder und kleine Fliegen