Durch digitales System der Bahn Schwarzfahren unmöglich?
Ich habe gelesen, dass die Bahn im Moment ein Versuchsprojekt am Laufen haben soll, wonach ein digitales Ticketsystem getestet wird. Das soll dann so laufen, dass man über eine App registriert, wo die Fahrgäste einsteigen und wo sie aussteigen und durch diese Strecke wird eben ein individueller Ticketpreis berechnet. Das wird dann vermutlich über ein Online-Konto oder so abgebucht, was die Zahlung angeht, stand in dem Artikel nichts von den Details und wie man sich das vorstellt.
Ich frage mich aber, inwiefern dieses System denn nützlich dabei wäre, die Schwarzfahrer auszuschließen. Meint ihr, Schwarzfahren wäre dann noch möglich oder wäre das komplett ausgeschlossen? Könnte man das dann automatisch als Schwarzfahren werten, wenn jemand kein Smartphone besitzt und sich alternativ kein Ticket kaufen konnte? Oder wird das gar nicht vorkommen, weil wir vorher dazu verpflichtet werden alle ein Smartphone zu besitzen? Was wäre dann überhaupt, wenn der Akku des Smartphones vorher leer geht, sodass das Gerät nicht erfassen kann, wo man eingestiegen oder ausgestiegen ist?
Es gibt ja schon Apps, wo man einen gefälschtes GPS-Signal erzeugen kann. Theoretisch könnte man dann zehn Stationen fahren aber im Handy nur eine Station weiterfahren. Ich glaube, dass ein solches System nicht funktionieren wird.
Ebenfalls gibt es bei Android das Problem, dass die Hersteller extrem faul sind und Geräte nur selten auf die neuste Version upgraden. So könnte die App nicht auf allen Geräten laufen und Leute werden genötigt, ein neues Gerät zu kaufen.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Suche Wellaform Haarcreme 3710mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme
- Braune Blattränder und kleine Fliegen 1894mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: TuDios · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Braune Blattränder und kleine Fliegen