Dinge extra als vegan bezeichnen, um besser zu verkaufen?
Ich lese nun immer häufiger, dass gerade Kleidung und anderes aus Kunstleder als Vegan bezeichnet wird. Dies fällt mir auch bei ebay und andere Plattformen auf, bei denen man gebrauchte Dinge oder anderes aus dem Privatbesitz anbieten kann.
Früher hätte niemand dabei geschrieben, dass es sich zum Beispiel um eine vegane Jacke handelt, da diese aus Kunstleder ist. Ich denke, dass sich die Anbieter so erhoffen, die Artikel vielleicht schneller und besser verkaufen zu können.
Würdet ihr auch bei solchen Dingen dazu schreiben, dass sie vegan sind? Meint ihr, dass sich dadurch Sachen wirklich besser und schneller verkaufen lassen? Ist es da sinnvoll, dies zu schreiben, da Veganismus gerade so angesagt ist?
Ich denke bei den Kunstlederjacken auf Ebay oder anderen Plattformen ist die Motivation eine andere. Da will man nicht auf den "Veggie-Trend" aufsteigen, sondern als Verkäufer bekommt man vielleicht unzählige Nachrichten, die man erst beantworten muss. Wenn ich mir als Verkäufer zehn private Nachrichten mit der selben Frage sparen kann, dann beantworte ich sie lieber selbst.
Bei Lebensmitteln sieht es anders aus. So haben einige Lebensmittel oftmals ein "
Vegetarisch"- oder "
Vegan"-Siegel, welches du wahrscheinlich selbst schon gesehen hast. Diese Produkte kaufe ich gerne, da ich eine vertraute Sicherheit habe und es gut finde, dass Einsteigern diese Ernährungsform einfacher gemacht wird. Da will man einfach ein Produkt unterstützen, dass sich um so ein Label kümmert.
Alles was "In" ist da machen die Leute mit. Schaue ich hier in den Supermarkt, dann ist dort inzwischen alles gekennzeichnet. Die Wurst ist Glutenfrei markiert, Laktosefrei, Vegan, Vegetarisch und was weiß ich. Die Leute kaufen es und sind auch bereit dafür mehr Geld auszugeben als wenn es nicht drauf steht, warum das dann nicht ausnutzen?
Würde doch jeder machen und nachdem immer mehr auf diesen Zug aufspringen und die Hippen Sachen haben wollen wie eine Glutenallergie, Laktoseunverträglichkeit oder gar einen auf Veganer machen, warum sollte ich mir solch ein Geschäft entgehen lassen?
Da findest du noch absurdere Beispiele, in einem Elektromarkt habe ich das auch schon gesehen, dass ein Schraubenzieher als Vegan deklariert wurde, genau neben den anderen Schraubenziehern liegt und mal eben 2 Euro mehr kostet. Da sind Lebensmittel und Klamotten nun echt noch harmlos. Rate mal welche Schraubenzieher sich hier besser verkaufen an die ganzen Ökos und Veganer, der Laden liegt in in dem Stadtteil der als Hochburg der Alternativen bekannt ist.
Bei Kunstleder fällt mir das seit einigen Jahren auch vermehrt auf. Das liegt zum einen sicher daran, dass Veganismus gerade im Trend liegt, zum anderen hat Kunstleder aber auch keinen besonders guten Ruf. Kunstleder ist Plastik, ein Produkt der Erdölindustrie, das mit zig Chemikalien aufbereitet ist. Natürlich klingt "veganes Leder" da wesentlich umweltfreundlicher.
Ob sich das Zeug wirklich besser verkauft lässt sich bei gebrauchten "veganen" Lederjacken aus Vollplastik wahrscheinlich schlecht sagen, bei Lebensmitteln oder Kosmetik gibt es sicher Vergleichswerte und die werden schon zu Gunsten der "frei von" Bezeichnungen ausfallen. Sonst würden nicht so viele Hersteller ihr Verpackungsdesign ändern, was ja Geld kostet, um künftig die naiven Kunden wissen zu lassen, dass Maissstärke "glutenfrei" sei und der Orangensaft "vegan".
Ich habe so etwas auch schon gelesen und ich denke auch, dass es einfach das Image von Kunstleder in dem Fall aufwerten soll. Kunstleder ist ja nicht gerade das tollste Material und so kann man dann dazu schreiben, dass es im Gegensatz zu richtigem Leder immerhin vegan ist. Ich denke auch, dass Veganismus einfach eine Art Trend ist und dass sich diesem Trend eben viele Menschen anschließen. So kann ich mir schon vorstellen, dass sich die Dinge auch besser verkaufen, wenn man darauf hinweist, dass sie vegan sind.
Das habe ich neulich auch gesehen, bei einer Packung Mandeln. Da stand dann groß drauf, dass es eben "vegane Mandeln" wären, wobei ich den Sinn dahinter nicht verstanden habe. Man weiß doch, dass unbehandelte (also nicht mal geröstete oder gesalzene) Mandeln kein Fleisch und auch keine Milchprodukte enthalten. Wenn es darum geht, dass keine Chemikalien verwendet worden sind, die Insekten abtöten, damit die Ernte nicht minimiert wird, dann hätte es doch ausgereicht, da "BIO" auf die Verpackung zu schreiben. Also der Sinn erschließt sich mir nicht so ganz, aber das wird dann umso mehr vegane Fanatiker anlocken, die das dann blind kaufen ohne das zu hinterfragen.
Das ist eine neue Modeerscheinung, ein neuer Verkaufstrick, Auch Produkte die schon jahrelang vegan sind und es auch immer bleiben werden, werden plötzlich als "vegan" beworben. So etwas ist ja auch nicht verboten. Wenn die Kunden auf diese Verkaufsmasche hereinfallen, dann hat es ja seinen Dienst getan.
Ich glaube Manner wirbt damit, vegan zu sein, obwohl Manner seit jeher immer schon vegan war. Aber vegan verkauft sich gut. Und was das beste ist, man kann es noch ein wenig teurer verkaufen, denn es ist ja vegan.
Ich habe die gleiche Erfahrung gemacht. Immer mehr unsinnige Dinge werden als vegan bezeichnet, obwohl es wirklich jedem einleuchten sollte, dass die Sachen vegan sind. Allerdings störe ich mich nicht so wirklich daran, sondern bin am Überlegen, ob nicht vielleicht auch eine Bezeichnung als nicht-vegan eingeführt werden sollte. Denn einige Dinge, die jeder für vegan hält, sind es noch lange nicht.
Vielleicht führt die übermäßige Zupflasterung mit dem veganen Label mal dazu, dass sich auch Nichtveganer fragen, warum Wein oder Brot nicht so deklariert werden. Allerdings würde es mich nicht wundern, wenn ich morgen auch solche Dinge wie Reis oder Gemüse mit einem veganen Label entdecken würde.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft 1726mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: merlinda · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft
- Bei Hitze lieber drinnen oder draußen essen? 620mal aufgerufen · 8 Antworten · Autor: Olly173 · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Essen & Trinken
- Bei Hitze lieber drinnen oder draußen essen?
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo? 1882mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nurse · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo?
- GM Aktien: jetzt wieder investieren? 1333mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: T. Patrick · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Geldanlage
- GM Aktien: jetzt wieder investieren?
- Eure Erfahrungen mit Lieferando 1739mal aufgerufen · 7 Antworten · Autor: Ramones · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Essen & Trinken
- Eure Erfahrungen mit Lieferando
