Diabetikern eine ketonhaltige Ernährung empfehlen?
Diabetiker müssen ja immer auf den Blutzucker achten und diesen ständig kontrollieren. Ich habe gelesen, dass man herausgefunden hat, dass Ketone den Blutzuckerspiegel nach einem zuckerreichen Snack weniger stark in die Höhe schießen lassen. Daher überlegt man nun, ketonhaltige Getränke als Nahrungsergänzungsmittel für Diabetiker oder für Risikopatienten zu etablieren.
Was haltet ihr von dieser Idee? Meint ihr, dass man eine ketonhaltige Ernährung bzw. entsprechende Nahrungsergänzungsmittel durchaus für Diabetiker ermöglichen und sie empfehlen sollte? Oder ist das überflüssig durch eine entsprechende Ernährungsumstellung?
Wenn es wirklich funktioniert machen solche Lebensmittel dann schon Sinn, ebenso wie Bücher zu dem Thema. Sicherlich bespricht man das Ganze aber erstmal mit dem Facharzt oder auch mit dem Hausarzt. Letztendlich sollte man aber sicherlich trotzdem auf das achten, was man isst und ob das alles so bei einem selber funktioniert muss man dann sehen. Es wäre auf jeden Fall gut, wenn man da Mittel und Wege gefunden hat das Ganze etwas angenehmer zu gestalten.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Suche Wellaform Haarcreme 3606mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme
- Braune Blattränder und kleine Fliegen 1820mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: TuDios · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Braune Blattränder und kleine Fliegen
- Pflanzen Krankheiten - welche sind am meisten verbreitet? 1789mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Darling2 · Letzter Beitrag von Gorgen_
Forum: Garten & Pflanzen
- Pflanzen Krankheiten - welche sind am meisten verbreitet?
- Anleitungen zur Pflanzen Vermehrung 1345mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Zanzibaer · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Anleitungen zur Pflanzen Vermehrung