Dem Kunden weggerolltes Geld ersetzen?

vom 21.08.2016, 20:53 Uhr

In einem Geschäft kommt es ja immer mal vor, dass einem Kunden etwas Geld beim Herausnehmen aus dem Portemonnaie oder dann, wenn das Wechselgeld zurück gesteckt wird, herunter fällt. Das meiste Geld kann man dann ja wieder einsammeln und dem Kunden zurück geben. Aber nicht immer ist das möglich, wenn das Geld zum Beispiel unter einen Schrank rollt oder so etwas. Dann sagen die meisten Kunden, dass wir es dann wieder finden, wenn renoviert wird und belassen es dabei.

Aber es gibt dann auch Kunden, die es erwarten, dass sie das Geld ersetzt bekommen. Wenn mir das Geld selber heruntergefallen ist, dann mache ich das auch, weil ich dann auch genau weiß, was für ein Geldstück weggerollt ist und dann versuche ich später, das Geld mit einem Lineal wieder zu beschaffen, wenn ich damit unter dem Schrank herum stochere. Aber wenn den Kunden selber das Geld herunterfällt, ist es schon schwieriger, weil man ja nicht wissen kann, was für ein Geldstück tatsächlich weg ist.

Wenn ein Kunde es verlangt, dass man ihm das weggerollte Geld ersetzt, dann frage ich immer meinen Chef und der macht es dann eigentlich schon so, dass er dem Kunden das Geld ersetzt. Immerhin trägt so etwas ja auch zur Kundenbindung bei, darum bin ich dann auch dafür. Wenn ihr als Kunde in einem Geschäft Geld verliert, das unglücklich unter einen Schrank rollt, lasst ihr es dann dabei bewenden, möchtet ihr vielleicht selber mit einem Lineal nach dem Geld stochern, oder sagt ihr direkt, was es für eine Münze gewesen ist und dass diese bitte ersetzt werden soll?

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



Ich finde, dass es ganz darauf ankommt, wer Schuld am Wegrollen des Geldes ist. Wenn ich beim Bezahlen das Geld unqualifiziert dem Verkäufer gebe und es dabei herunter fällt, dann muss ich wohl in den sauren Apfel beißen und erneut Geld holen, wenn es so fällt, dass man da nicht heran kommt.

Wenn der Verkäufer das Geld, was ich ihm gegeben habe, aber so entgegen nimmt, dass es dabei herunter fällt, dann hat er Pech. Dann muss er es entweder finden, oder ersetzen. Dann ist es quasi nicht meine Schuld, dass das Geld weg ist und dann muss ich auch nicht nochmal dafür zahlen.

Anders herum ist es genauso, also wenn der Verkäufer mir das Geld zurück gibt und es fällt dabei komisch herunter, dann muss er es mir nochmal geben. Wenn ich es nicht richtig zu fassen bekomme oder nach Herausgabe schon herunter fallen lassen, dann habe ich eben Pech gehabt. Das ist dann ja nicht mehr das Problem des Verkäufers und da muss er das Wechselgeld auch nicht noch einmal ausbezahlen.

Benutzeravatar

» winny2311 » Beiträge: 15159 » Talkpoints: 4,91 » Auszeichnung für 15000 Beiträge


Ich würde als Kunde nie verlangen oder erwarten, dass ein weggerolltes Geldstück ersetzt wird. Dann habe ich eben Pech gehabt und das Thema ist für mich erledigt.Ich finde es ein Stück weit auch ziemlich unverschämt, wenn man Ersatz verlangt, wenn man als Kunde selbst Schuld sein sollte, dass das Geld weg ist. Aber gut, die Menschen sind halt unterschiedlich.

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^