Defekte Artikel für Bastler verkaufen noch lohnenswert?
Ich sehe hin und wieder bei Ebay und auch Kleinanzeigen, dass dort immer mal Dinge angeboten werden, die defekt sind und bei denen dann auch in der Beschreibung steht, was diese Artikel machen oder eben auch nicht mehr machen und das sie ausdrücklich an Bastler verkauft werden.
Bisher habe ich nie solch einen Artikel gekauft, auch wenn ich gedacht habe, dass ich diesen vielleicht reparieren könnte und dann eben etwas günstig bekommen habe. Oftmals ist ja auch nicht sicher, was an dem Artikel kaputt ist und ob man dies überhaupt wieder beheben kann. Gerade bei elektrischen Geräten kann man das vorab ja nicht wissen.
Würdet ihr durchaus defekte Artikel für Bastler kaufen und versuchen diese wieder zu reparieren? Habt ihr so schon ein gutes Schnäppchen gemacht? Ist es noch lohnenswert defekte Dinge im Internet zum Kauf anzubieten? Welche Erfahrungen habt ihr da gemacht?
Warum sollte es sich lohnen, defekte Artikel zum Verkauf anzubieten? Ich habe einmal einen defekten Laptop über Ebay an Bastler verkauft und ich kann dir bestätigen, dass sich das überhaupt nicht lohnt. Damit sich überhaupt ein Bastler dafür interessiert, muss man das Teil für den absoluten Ramschpreis anbieten, denn sonst könnte der Bastler ja auch ein gebrauchtes, aber funktionierendes Gerät kaufen und daran eben herumschrauben und herumbasteln. Ich verstehe deine Logik überhaupt nicht und finde sie nicht nachvollziehbar.
Je nach dem, wenn man den Preis entsprechend anpasst und nach unten geht, dann ist das interessant. Für Bastler ist das auch ein Risiko, denn nicht immer sind die defekte wie beschrieben, die Reparaturen lohnen nicht mit erneutem Wiederverkauf oder auch die Teile die man schlachten wollte und brauchte, haben den defekt und dann war das nichts.
Es kann sich lohnen, muss es aber nicht. Willst du ein Laptop von vor 10 Jahren los werden der defekt ist, dann wird den niemand mehr herrichten damit er weiter verkauft werden kann. Das ist ein Ersatzteillager für andere Dinge die man braucht und damit auch weniger Wert, als wenn das erneut verkauft werden kann nach dem herrichten.
Ich suche solche Dinge gerne aus, denn teilweise werden auch aktuelle Sachen angeboten oder die Business Geräte die teuer sind für wenig Geld eben weil sie defekt sind. Oftmals wird gesagt, dass sich die Reparatur nicht lohnt was vor allem an der Arbeitszeit liegt die teuer ist, die Teile selbst bekommt man oftmals billig wenn man sich umschaut und wer sich auskennt, der kann auch eine Platine neu Löten oder eine ausgebrochene Buchse. Alles was jünger ist als 1 Jahr ist interessant, Geschäftsgeräte bis zu 5 Jahre die lohnen sich meistens auch mit wieder her richten, es sei denn, der Defekt ist gravierend aber dafür gibt es auch die Beschreibung.
Steht da, dass der Saft über das Laptop gekippt wurde, ist das ein harter Kandidat falls er zu retten ist, steht da "ging nur nicht mehr an" oder "USB Buchsen gehen nicht" "Aufladen ging nicht" dann sind das meistens kleine defekte die für wenige Cent und mit wenig Zeitaufwand gerichtet werden können. Kaufe ich solch ein Gerät für 30 Euro ein, was ansonsten 200 Euro kostet, richte das und verkaufe es wieder, bekomme ich es im ordentlichen reparierten Zustand je nach Alter und restlichem Zustand durchaus noch für 100 Euro wieder los und habe damit einen satten Gewinn.
Ich kaufe aber auch nicht alles auf, manches bekommt man auch einfach geschenkt wenn man auf Plattformen guckt und sucht. Fernseher sind sehr beliebt, dort sind es oftmals die Kondensatoren die aufgebläht oder geplatzt sind, die sind einfach zu ersetzen und zu bekommen. Laptop kommt auf Marke an, Apple ist gänzlich uninteressant was aktuell auf dem Markt ist, da durch den Zusammenbau und Bauweise nicht zu reparieren.
Samsung, Acer, Toshiba, Siemens, Sony, Lenovo dagegen auch wieder gefundenes fressen und gut geeignet für eine Reparatur und Verkauf. Seit einer Woche liegt hier ein Windows Surface, was ich noch nie hatte für Lau. Was der hat keine Ahnung kam noch nicht dazu mit dem ansehen vom Innenleben und Suche nach Defekt, aber wird sich kaum anders Verhalten wie die Apple Geräte und durch die Bauweise und den Aufbau vermutlich eher zu der Kategorie Reparaturschrott zählen dürfen. Sprich kann man so gut wie nicht mehr richten, wie Apple Geräte, da diese schon beim öffnen die ersten weiteren Schäden davon tragen an essentiellen Teilen.
Ich denke, dass man durchaus gute Schnäppchen machen kann, wenn man es einfach versucht. Immerhin ist der Preis günstig und die einzelnen Ersatzteile sind ja meistens auch nicht so teuer. Wenn man dann dementsprechend etwas auf dem Kasten hat, kann man das gut selber reparieren und dann auch wieder nutzen für einen Bruchteil von dem, was man sonst bezahlt hätte, es lohnt sich also schon. Auch für den Verkäufer lohnt es, da man es sonst ja wegwerfen würde und so wenigstens ein bisschen etwas bekommt.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft 1722mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: merlinda · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft
- Bei Hitze lieber drinnen oder draußen essen? 618mal aufgerufen · 8 Antworten · Autor: Olly173 · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Essen & Trinken
- Bei Hitze lieber drinnen oder draußen essen?
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo? 1876mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nurse · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo?
- Angeblich nicht existierender Artikel in neuem Angebot? 496mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nelchen · Letzter Beitrag von falscher fuffziger
Forum: Shopping
- Angeblich nicht existierender Artikel in neuem Angebot?
- GM Aktien: jetzt wieder investieren? 1328mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: T. Patrick · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Geldanlage
- GM Aktien: jetzt wieder investieren?
