Brandgefahr bei mit Blumen verzierten Kerzen
Meine Schwägerin verziert gerne Kerzen. Das nächste Mal wenn sie Kerzen verziert, darf ich mit dabei sein und ich freue mich darauf auch riesig, denn meine Schwägerin macht wirklich wunderschöne Kerzen.
Nun stießen wir beiden Frauen durch Zufall auf eine neue Dekorationsidee für Kerzen. Man kann auch getrocknete Blumen und Blätter als Verzierung verwenden. Dabei können wirklich sehr schöne Kerzen entstehen. Mir gefällt der Gedanke, Naturmaterialien zu verwenden.
Allerdings frage ich mich, ob die Brandgefahr durch die getrockneten Blütenblätter nicht wesentlich höher ist? Kerzen sollten klar nicht ohne Aufsicht brennen, aber wenn die getrockneten Blütenblätter Feuer fangen, brennt es doch ruck zuck oder nicht?
Ich könnte mir schon vorstellen, dass die trockenen Blumen unter Umständen Feuer fangen könnten. Letztendlich sind sie ja weit vom Docht entfernt, aber selbst wenn, wäre die Gefahr des Feuers an sich wohl eher klein. Die dünnen trockenen Blättchen dürften einfach schnell abbrennen und kaum Asche hinterlassen. Ganz wohl wäre mir dabei vielleicht auch nicht, aber ich sehe da jetzt auch keine extreme Brandgefahr. Ein Feuerwehrmann weiß das vielleicht besser.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Suche Wellaform Haarcreme 3551mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme
- Braune Blattränder und kleine Fliegen 1774mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: TuDios · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Braune Blattränder und kleine Fliegen
- Pflanzen Krankheiten - welche sind am meisten verbreitet? 1746mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Darling2 · Letzter Beitrag von Gorgen_
Forum: Garten & Pflanzen
- Pflanzen Krankheiten - welche sind am meisten verbreitet?
- Anleitungen zur Pflanzen Vermehrung 1318mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Zanzibaer · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Anleitungen zur Pflanzen Vermehrung