Bleirohre nur noch in Privathaushalten existent?
Ein sehr beliebtes Verhalten unter Studenten ist ja, dass Wasserflaschen an Waschbecken wieder aufgefüllt werden um so eben Geld zu sparen. Ich habe mich aber gefragt, wie gesund das Verhalten ist. Denn bis 1973 wurden ja noch Bleirohre verbaut. Wurden diese in öffentlichen Gebäuden - wie Universitäten, Schulen oder vielleicht sogar Verwaltungsgebäuden - überhaupt ausgetauscht?
An meiner Alma Mater war das so, dass das Gebäude zwar alt war, aber das Wasser ist regelmäßig durch örtliche Labore überprüft worden, sodass man sicher sein konnte, dass das Wasser tadellos ist. Ist das obligatorisch? Sind nur noch unentdeckte Privathaushalte von Bleirohren betroffen oder sind auch genug öffentliche Gebäude davon betroffen?
Was das Versorgungsnetz vom Wasser in den Städten und Gemeinden anbelangt, so dürften wohl mittlerweile alle Bleirohre ausgetauscht sein. In den Häusern und Gebäuden kann es aber schon möglich sein, dass dort teilweise noch Bleileitungen existieren. Aber in öffentlichen Gebäuden kann ich mir das kaum vorstellen. Wenn man es aber genauer wissen möchte, dann muss man eben mal eine Anfrage an die Stadtwerke oder die zuständigen Wasserbetriebe stellen.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Pflanzen Krankheiten - welche sind am meisten verbreitet? 1700mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Darling2 · Letzter Beitrag von Gorgen_
Forum: Garten & Pflanzen
- Pflanzen Krankheiten - welche sind am meisten verbreitet?
- Anleitungen zur Pflanzen Vermehrung 1277mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Zanzibaer · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Anleitungen zur Pflanzen Vermehrung
- Der Haselnuss-Strauch (Baum?) - Vermehrung 2052mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ygil · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Der Haselnuss-Strauch (Baum?) - Vermehrung
- Freundin will nicht über Probleme reden 3873mal aufgerufen · 3 Antworten · Autor: microonde · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Freundin will nicht über Probleme reden