Bestandsdaten in Discounter Apps sinnvoll?

vom 10.08.2017, 15:23 Uhr

Ich habe vor ein paar Wochen einen Artikel in der Lebensmittelzeitung gelesen, dass Lidl plant Bestände von Aktionsartikeln in ihrer mobilen Applikation anzuzeigen. Das soll aber erstmal nur in Österreich funktionieren. Ich habe daraufhin mal bei den mobilen Applikationen von ein paar Discountern geschaut. Darunter Plus, Netto, Aldi Süd, Aldi Nord, Kaufland, Rewe, Edeka, Marktkauf und Rossmann. Dabei ist mir aufgefallen, dass so Bestände tatsächlich nicht in den mobilen Applikationen der Discounter angezeigt werden.

Ich kenne das daher nur von zum Beispiel Baumärkten oder IKEA, da kann man ja sowohl auf der Internetseite als auch in den Applikationen schauen, ob die Artikel in einer bestimmten Filiale noch vorhanden sind.

Eigentlich dürfte die Bestandsberechnung doch gar nicht so schwer sein oder? Man macht eine Inventur und zieht davon ab, was kaputt gegangen ist oder verkauft wurde und mit der nächsten Inventur gibt es wieder ganz genaue Werte. Gerade bei den Aktionsartikeln bei Discountern, die ja teilweise sehr schnell vergriffen sind, wäre so etwas ja ein echter Mehrwert. Ich könnte dann entscheiden, ob es sich überhaupt noch lohnt in eine Filiale eines Discounters zu gehen oder raussuchen in welche ich gehen müsste, damit ich den Artikel noch bekomme.

Wie sehr ihr das, geht ihr oft in Filialen von Discountern nur um dort leere Regale vorzufinden? Wäre es für euch auch ein Mehrwert, wenn die Discounter-Applikationen Bestände in den Filialen anzeigen würden oder wäre euch das relativ egal? Nutzt ihr es bei den Applikationen, die schon über eine solche Funktion verfügen?

» Antalis » Beiträge: 539 » Talkpoints: 0,22 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Mir würde so eine Funktion ganz gut gefallen. Ich muss ja arbeiten und kann erst abends einkaufen, da waren dann andere meist bereits vor mir da. Ich habe sogar einen Lidl auf dem Heimweg, aber der ist dafür bekannt, dass die mit dem Nachräumen ziemlich lahm sind. Da wäre es dann angenehm, wenn ich vorher könnte, ob ich überhaupt ran fahren sollte und gleich den großen Bogen fahre, da komme ich an zwei anderen Lidln vorbei.

Benutzeravatar

» Bellikowski » Beiträge: 7700 » Talkpoints: 16,89 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Teilweise wäre es schon sehr praktisch wenn man sich anzeigen lassen kann in Echtzeit wann welches Produkt noch da ist. Aber das würde auch einiges an Logistik erfordern und ersetzt auch keine Inventur. Denn wenn etwas geklaut worden ist, dann wird es weder als Bruch, noch als Verkauf deklariert ist aber dennoch nicht im Inventar vorhanden.

Aber für den Kunden ist es praktisch, nun nicht ob noch 100 Packungen Eier da sind und solche Dinge des täglichen Bedarfs, aber Angebote wären schon sehr interessant. So könnte man vorher selektieren in welche Filiale man fährt, wenn in der einen nur noch eines davon da ist und in der anderen dann noch 20 zu diesem Zeitpunkt.

Aber wie gesagt, Echtzeit ist schwer das es nach unten geht. Selbst bei den Internetseiten wird das einmal die Stunde oder einmal am Tag nur aktualisiert und nicht in Echtzeit. Auch wenn morgens dann noch 10 Teile davon vorhanden sind, können die Abends leer sein und die Anzeige immer noch bei 10 sein, weil noch kein Datenabgleich stattgefunden hat. Für Echtzeit ist da jedenfalls eine Menge Datenverkehr, den sich so niemand antun würde und von daher wird meistens auf eine andere Taktung gesetzt. Darüber habe ich nichts gesehen wie es dort geplant ist, denn wenn es nur einmal am Tag kommt, ist es auch wieder uninteressanter als einmal die Stunde.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^