Bekannte bitten, kurz auf Geschäft aufzupassen?

vom 27.08.2017, 20:34 Uhr

Ich musste kürzlich an eine Situation denken, die ich als Teenager hatte. Die Mutter einer Freundin von mir arbeitete in einem kleinen Geschäft in unserem Einkaufszentrum. Da war immer nur eine Verkäuferin und viel war in dem Geschäft auch nicht los. Wenn sie dann mal auf die Toilette musste oder sich einen Kaffee holen wollte, dann musste sie immer schließen, was natürlich für die Kunden auch nicht so schön ist.

Wenn sie dann einen Bekannten an dem Geschäft vorbeilaufen sah, dann hat sie diesen immer gebeten, kurz auf das Geschäft aufzupassen, damit sie mal für wenige Minuten weg konnte. Wenn dann ein potentieller Kunde kam, konnte dieser sich wenigsten schon mal umschauen und stand nicht vor verschlossenen Türen. Und wenn man auf den Laden aufgepasst hat, dann konnte man ja sagen, dass gleich wieder die Verkäuferin da ist.

Ich hatte nicht wirklich ein Problem damit, aber ein mulmiges Gefühl hatte ich schon immer. Ich war eben noch recht jung und schüchtern und dachte eben auch, dass es auf mich zurück fällt, wenn etwas passiert. Zum Beispiel hatte ich immer Bedenken, dass jemand etwas stiehlt und wegläuft. Dann hätte ich nicht gewusst, was ich machen sollte.

Aber es ist immer alles gut gegangen und im Grunde war es auch gut für mich, auf die Menschen zugehen zu müssen, indem ich sage, dass die Verkäuferin gleich wieder da ist und sie sich gerne umsehen dürfen. Wenn euch ein bekannter Verkäufer darum bitten würde, kurz auf seinen Laden aufzupassen, würdet ihr das machen? Hättet ihr dann auch ein ungutes Gefühl oder meint ihr, dass meine Bedenken da eher unbegründet waren?

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



Ich würde es total witzig finden und das gerne übernehmen. Meine Freundin hatte ein Geschäft, dort habe ich mir abgeschaut, wie man mit dem Kunden umgeht. Mir würde es echt Spaß machen und sie könnte sich ruhig etwas Zeit lassen. Wenn ich aber in einem Geschäft arbeiten würde, wäre ich allerdings niemals im Leben so verantwortungslos, andere Menschen allein im Laden zu lassen. Das ist für mich echt nicht in Ordnung.

Ich täte das nicht aus Angst, dass mal etwas passieren könnte, sondern aus Loyalität meinem Arbeitgeber gegenüber. Denn so etwas gehört sich einfach nicht. Wäre ich die Besitzerin des Geschäftes erginge es mir ebenso. Das sind also zwei verschiedene Paar Schuhe. Würde ich darum gebeten, würde ich gerne mal den Laden hüten. Aber selbst käme ich niemals auf den Gedanken, die Verantwortung, die ich habe, an andere abzugeben.

Benutzeravatar

» Quasselfee » Beiträge: 2143 » Talkpoints: 30,45 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Mir geht es da so wie Quasselfee. Ich käme gar nicht auf die Idee, meine Verantwortung abzugeben und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass das beim Chef so gut ankommt, wenn dieser das zufällig herausfinden sollte. Gibt es dazu nicht irgendwelche Regeln und Verhaltensweisen, die festgeschrieben sind und an die man sich als Mitarbeiter zu halten hat? Würde mich wundern, wenn nicht.

Gerade das "Problem" mit dem Kaffee lässt sich doch auch problemlos lösen, wenn man das Geschäft nicht verlässt. Dann bittet man eben Freunde oder Bekannte, einen Kaffee zu kaufen und vorbeizubringen. Dasselbe gilt für etwas Essbares, wenn man den Laden nicht verlassen kann oder möchte. Den Toilettengang kann einem keiner abnehmen, aber "Botendienste" eben schon. Mir erschließt sich nicht, warum man seinen Kaffee unbedingt selbst holen muss. Als ob der Kaffee dadurch besser schmecken würde. Man muss den Mitmenschen doch nur sagen, welchen Kaffee man haben will und fertig.

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Ich glaube kaum, dass jemand einfach einen wildfremden Menschen anspricht und dann das eigene Geschäft diesem den anvertraut. Von daher besteht meistens wenn das der Fall ist auch ein Verhältnis oder eine Beziehung zu dem anderen wenn darum gebeten würde, ist auch notwendig das entgegengebrachte Vertrauen.

Bei Angestellten deren Laden das nicht ist, muss man ohnehin noch mehr aufpassen da es auch Arbeitsrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann wenn man das macht und nicht angesprochen ist mit dem Chef. Begeistert wäre ich davon nicht, wenn meine Angestellte auf einmal einen wildfremden den Laden anvertraut den sie zwar kennt, ich aber nicht. Kommt dann noch etwas vor, dann ist sie dafür diejenige, die gerade stehen muss und nicht deren Bekannter da dieser kein Arbeitsverhältnis mit mir hat.

Zudem auch solche Dinge wie Kaffee holen in der Mittagspause gemacht werden kann und nicht stattfinden muss, wenn das Geschäft offen ist. Wozu gibt es ansonsten die Mittagspause? Arbeitszeit ist keine Pausenzeit und wenn das nicht am Arbeitsplatz zur Verfügung steht sondern man zum Bäcker um die Ecke traben muss, dann hat das halt zu warten. Alleine das wäre schon ein Grund für die Abmahnung, das unerlaubte Entfernen vom Arbeitsplatz unter der Arbeitszeit. Toilettengänge dagegen nicht wenn sie in der üblichen Dauer sind, aber wenn die Angestellte alle 5 Minuten für 3 Stunden auf der Schüssel hängt, dann ist das auch keine übliche Dauer mehr und auch da können arbeitsrechtliche Folgen dann kommen.

Ich meine selbst meine Schwester und deren Personal bekommt es mit ihrer einen Miniapotheke alleine hin und bittet niemanden mit aufpassen. Kaffee und Essen wird in der Mittagspause geholt wenn das Geschäft geschlossen ist, da ist auch die Zeit dafür. Ich kann auch erwarten, dass jemand mal 4 Stunden ohne was zu futtern und ohne Kaffee auskommt. Toilettengang dauert nicht lange, da bleibt der Laden offen, der Mitarbeiter geht eben und ist dann wieder zurück. Da wird nicht extra für abgeschlossen, da auch so oder so immer mal wieder hinten etwas gearbeitet werden muss und der Verkaufsraum dann nur von den Kameras beaufsichtigt ist. Zudem auch die Glocke klingelt wenn jemand eintritt und man dann von hinten vor kommt, oder eben mal schneller fertig wird mit seinem Toilettengang.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge



Ich war vor kurzem erst in so einer Situation. Ich hatte einen kleinen Feinkostladen betreten, wobei ich auch vorhatte, etwas zu kaufen. Die Verkäuferin meinte aber direkt zu mir, dass sie schon seit Stunden dringend mal auf Toilette müsste und fragte mich, ob ich die Verantwortung übernehmen würde, da sie die einzige Verkäuferin in dem Laden war. Obwohl ich sie nicht kannte, habe ich das gemacht.

Im Endeffekt war sie vielleicht drei Minuten weg und ich wurde in der Zeit mit einer alkoholischen Kostprobe versorgt, so dass die Wartezeit für mich nicht schlimm war, zumal ich auch die einzige Kundin in dem Laden war und auch nichts vorgefallen ist. Bei der Verkäuferin handelte es sich außerdem um die Chefin.

Ein wenig merkwürdig fand ich das schon, aber wenn man eben dringend mal aufs Klo muss, kann ich das schon nachvollziehen. Und wenn man dem Kunden dann noch eine Kostprobe von irgendetwas gibt, dann gleicht sich das ja auch gut aus. Und auf Bekannte hätte die Dame auch nicht warten können, da der Laden sich in einer Seitenstraße befindet, wo sicherlich nicht so oft irgendwelche Bekannten von ihr vorbeikommen.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^