Bei Versandberechnung die Adresse des Käufers wissen müssen?

vom 29.08.2017, 14:20 Uhr

Mir ist nun etwas komisches bei Ebay Kleinanzeigen passiert. Ich habe mich dort für einen Artikel interessiert und auch gefragt, ob neben Abholung auch Versand möglich wäre, da ich eben zu weit weg wohne, um es selbst abzuholen.

Zuerst teilte mir der Verkäufer dann mit, dass er nicht wüsste, wie er versenden sollte und auch kein PayPal hätte. Daraufhin habe ich geschrieben, dass ja auch Überweisung möglich ist, aber es auch ansonsten nicht tragisch ist. Damit war eigentlich der mögliche Kauf für mich vergessen. Allerdings meldete sich der Verkäufer dann doch nochmal und meinte, dass er gerne meine Adresse hätte, um dann heraus zu finden, auf wie viel sich die Versandkosten denn belaufen. Ich habe ihm erklärt, dass man innerhalb von Deutschland in jede Region das gleiche zahlt und dafür die Adresse nicht bräuchte.

Das schien der Verkäufer dann auch zu verstehen und wollte sich wieder melden, wenn er denn die Versandkosten in Erfahrung gebracht hätte. Nach ein paar Tagen nun möchte er schon wieder meine Adresse haben, wegen der Versandkosten und um das Päckchen dann angeblich gleich verschicken zu können. Ich habe dann aber wieder mitgeteilt, dass ich zuerst die Höhe der Versandkosten wissen möchte, um für mich abzuwägen, ob sich der Kauf denn dann überhaupt lohnt. Mir kommt das schon irgendwie alles etwas komisch vor.

Habt ihr schon gehört, dass jemand die Adresse des möglichen Käufers braucht, um herauszufinden, was der Versand genau kosten würde? Mache das mache Versandunternehmen von der Region in Deutschland abhängig? Ich habe das bisher noch nirgendwo erlebt. Wärt ihr da auch skeptisch?

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



Ich möchte zumindest wissen, ob der Käufer auf einer Insel oder einer Hallig wohnt. Denn da kann der Zuschlag happig sein. Das kommt auf das jeweilige Unternehmen an. Aber gut zwölf Euro mehr für den Versand möchte ich auch nicht selbst tragen. Deshalb möchte ich zumindest die Postleitzahl, um den Versand zu berechnen.

» cooper75 » Beiträge: 13447 » Talkpoints: 524,06 » Auszeichnung für 13000 Beiträge


Nelchen hat geschrieben:Habt ihr schon gehört, dass jemand die Adresse des möglichen Käufers braucht, um heraus zu finden, was der Versand genau kosten würde? Mache das mache Versandunternehmen von der Region in Deutschland abhängig? Ich habe das bisher noch nirgendwo erlebt. Wärt ihr da auch skeptisch?

Es ist nicht ganz richtig, das der Versand überall in Deutschland der gleiche Preis ist. So gibt es den sogenannten Inselzuschlag und wenn man auf einer der entsprechenden Inseln wohnt, dann ist das Porto deutlich teurer, als wenn man es in den Rest von Deutschland versenden würde. Aber dafür braucht man immer noch nicht die vollständige Anschrift Postleitzahl oder der Ortsname würde da genügen.

Ehrlich gesagt würde ich von dem Kauf die Finger lassen, jemand der sich so merkwürdig verhält, wenn es um die Kosten für den Versand handelt, ist mir irgendwie suspekt, vor allem dann, wenn man schon mal erklärt hat, das die Kosten einheitlich sind und der sich dann nochmal meldet. Irgendwie schon dubios.

» StarChild » Beiträge: 1405 » Talkpoints: 36,05 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Ich habe mal einige Zeit mit einem privaten Briefdienstleister Post verschickt. die waren jedoch immer nur im nahen Umfeld günstiger als die Post oder Hermes, ging es zu einem weiter entfernten Ort, dann waren sie teurer, da sie selbst dann auch nur eine Briefmarke drauf klebten uns per Post verschickten, ich aber auch die Abhol- und Frankierleistung bezahlen musste.

Dafür war dann schon eine recht genaue Anschrift erforderlich, um berechnen zu können, wie viel ich schon für den Versand eines einfachen Standardbriefes bezahlen müsste. Wie ich gerade auf deren Internetseite las, kann man mit ihnen inzwischen auch Pakete verschicken.

Ich könnte mir auch vorstellen, dass der Versender oder ein Freund viel mit dem Auto unterwegs ist und das Paket vielleicht persönlich kostenfrei transportieren könnte. Auch dafür bräuchte er eine recht genaue Adresse.

Insgesamt finde ich dieses Verhalten jedoch auch seltsam und würde die Finger davon lassen. Hätte er wirklich einen speziellen Grund, warum er die genaue Adresse braucht, hätte er ihn auch nennen können. So kommt bei mir eher der Verdacht auf, dass er Dich ausspionieren möchte - wofür auch immer.

» rasenderrolli » Beiträge: 1058 » Talkpoints: 16,66 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Wie dir schon gesagt worden ist, ist die Versandkosten in Deutschland nicht überall gleich. Die Inseln sind davon ausgenommen und werden mit höheren Versandkosten veranschlagt. Es ist auch einfacher mit der Postleitzahl zu suchen als mit dem Namen vom Kaff, da es diese Käffer auch doppelt und dreifach geben kann und was bringt es dir, wenn du am Ende das Kaff im falschen Bundesland ausgesucht hast für die Berechnung der Versandkosten und derjenige auf einer Insel haust und es dort hin soll?

Postleitzahl alleine würde dafür schon reichen aber je nach dem wie viele kleine Käffer mit dazu gehören, bekommt man dann auch etwas anderes angezeigt als wenn man das Kaff direkt drauf schreibt. Manch einer ist auch nicht im DHL System mit drinnen wenn man die Postleitzahl eingibt. Der Wohnort meiner Erzeuger ist da das beste Beispiel, unter der Postleitzahl findest du in dem Reiter jedes Kaff, bis auf das Kaff in dem meine Eltern wohnen. Gibst du es per Hand ein, lässt das System der Online Frakierung das nicht zu. Wählst du das falsche Kaff zu der Postleitzahl aus, dann kommt das Paket mit 1 Woche Verspätung oder gar nicht erst an mit dem netten Hinweis "Empfänger unbekannt" weil es im falschen Zustellfahrzeug landet. Daher ist beides immer gut oder wenn das so ist wie bei meinen Eltern, dass man mit dazu schreibt welches Kaff man auswählen muss oder dazu schreiben, damit man nicht doppelt und dreifach an die eigentlich richtige Adresse schicken muss.

Und je nach dem, wenn er in deiner nähe wohnt kann er damit auch ein externes anderes Unternehmen kleinerer Natur oder einen Kurier beauftragen. Es müssen nicht immer die großen Versandunternehmen sein, als ich hier schon gemerkt habe das jemand im direkten Bereich von dem kleinen Radkurier hier mit Versand haben wollte, da habe ich das Päckchen dem Radkurier gegeben der dafür 2 Euro nimmt. Selbst mit dem günstigen großen Versandunternehmen wäre das teurer gewesen alleine vom Format her.

Mit Briefen ist es ebenfalls so, hier gibt es ein lokales Unternehmen was mit versendet, da kostet die Briefmarke auf dem Standardbrief auch nur 50 Cent und damit weniger als bei der Post. Warum mehr zahlen wenn es ohnehin in diesem Bereich bleibt in dem auch ausgeliefert wird? Kommt doch auch dem Käufer zu gute der weniger Versandkosten dann zahlen muss wenn er diese Information heraus gibt.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^
cron