Bei Starbucks immer seinen richtigen Namen nennen?
Bei der Café-Kette Starbucks ist es ja so, dass man meistens seinen Namen nennen muss, wenn man an der Kasse sein Getränk bestellt. Man wartet vorne und wenn das Getränk dann fertig zubereitet ist, wird der Name aufgerufen. Der Name wird dabei dann vom Personal auch eben auf den Plastik- oder Pappbecher geschrieben.
Bisher hatte ich immer meinen normalen Namen, beziehungsweise meinen Spitznamen genannt. Mein Name ist sehr weit verbreitet und mein Spitzname ebenfalls, so dass ich bisher eigentlich immer richtig geschrieben wurde und mir ist es im Prinzip auch völlig egal, ob andere Leute nun meinen Namen wissen oder nicht.
Ich habe jedoch auch eine Freundin, die einen eher komplizierten Namen hat, weshalb sie dann immer missverstanden und komplett falsch geschrieben wurde, was sie sehr genervt hat, weshalb sie nun immer ihren zweiten Namen nennt. Ich kenne aber auch Leute, die ihren Namen nicht nennen wollen und dann einfach spontan irgendeinen Namen erfinden.
Nennt ihr immer euren richtigen Namen, wenn ihr bei Starbucks seid? Habt ihr öfters das Problem, dass ihr da falsch geschrieben oder missverstanden werdet?
Ich war noch nicht bei Starbucks, auch wenn mir das Prinzip mit den Vornamen auf den Bechern durchaus vertraut ist. Ich würde aber höchstwahrscheinlich nicht meinen richtigen Namen nennen, wenn ich dort wäre, sondern irgendeinen erfinden.
Das hat den einfachen Grund, weil mein Name sehr exotisch hierzulande ist und er grundsätzlich falsch ausgesprochen und falsch geschrieben und verschandelt wird. Dann werden plötzlich noch irgendwelche zusätzlichen Buchstaben drangebastelt und der Name hat dann gar nichts mehr mit meinem richtigen Namen zu tun. Das kann auf Dauer ganz schön nervig sein, sodass ich liebend gern auf solche Situationen verzichte. Denn dadurch wird mein exotischer und schöner Vorname eher zu einem Putzmittel, einem speziellen Indikator oder zu einem Stilmittel in der Germanistik degradiert und auf so etwas habe ich echt keine Lust.
Wenn ich dagegen sicher wäre, dass mein Name dort geläufig ist, würde ich durchaus meinen Vornamen nennen. Aber wie gesagt, habe ich sehr sehr oft die Erfahrung machen müssen, dass man hierzulande mit meinem Namen einfach überfordert ist.
Ich nenne eigentlich immer meinen richtigen Namen bei Starbucks, da ich sowieso einen sehr weit verbreiteten Vornamen habe, den auch jeder problemlos schreiben kann. Dass mein Becher falsch beschriftet wurde, ist also noch nie vorgekommen.
Lediglich einmal haben wir uns mit Freunden bei einem Starbucks-Zwischenstopp einen Spaß daraus gemacht, uns Fantasienamen auszudenken und unsere Becher auf diese Namen zu bestellen. Wir haben nichts übermäßig kompliziertes oder offensichtlich falsches genommen, um die Angestellten nicht zu ärgern oder in Verlegenheit zu bringen, aber eher relativ seltene und originelle Namen für uns ausgewählt. Normalerweise mache ich das aber nicht.
Ich versuche zumindest, meinen Namen zu nennen. Bisher hat es noch nie geklappt, dass er mal richtig war. Und er ist zwar nicht weit verbreitet, aber ziemlich simpel. Nur weil ihn kaum einer kennt, nimmt man ihn eben nicht wahr und es gibt kaum jemanden, der sich die Mühe macht, da nochmal nachzufragen. Wieso auch. Ich hingegen mache mir auch nicht die Mühe, die Leute zu berichtigen. Ich weiß ja, dass ich gemeint bin und man sieht die Menschen da ja nie wieder.
In unserer Stadt gibt es nämlich kein Starbucks. Gäbe es hier einen und würde ich da öfter hingehen (was unwahrscheinlich ist, weil ich den Kaffee zwar gern trinke, aber ihn zu teuer finde), dann kann man sich die Mühe ja machen, seinen Namen anzugeben und darauf zu bestehen, dass es der Richtige ist. Im Falle eines Wiedersehens wissen die Verkäuferinnen dann eben, dass man keine fiktiv Lina, sondern Ina ist.
Ich war erst einmal in einer Starbucks Filiale und kannte das System auch allgemein schon von Amerika, wo das auch in anderen Ketten und Diner verbreitet ist. Von daher war ich auch nicht überrascht, als die Frage kam. Ich habe auch keinen Grund gesehen einen Namen zu erfinden, denn niemand fragt nach dem Vollständigen Namen sondern nur nach dem Vornamen. Meiner ist hierzulande zwar bekannt aber nicht sehr verbreitet aber wenn dieser falsch geschrieben ist auf einem Pappbecher, dann ist mir das vollkommen egal. Oder soll ich mich noch hinstellen und den Angestellten Nachhilfe geben damit sie in Zukunft diesen Namen richtig schreiben?
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Welche Art von Flammkuchen habt ihr schon probiert? 2333mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Parzival · Letzter Beitrag von EngelmitHerz
Forum: Essen & Trinken
- Welche Art von Flammkuchen habt ihr schon probiert?
- Rezept: Chili-Schokoladen-Sauce zu Geflügel 1786mal aufgerufen · 4 Antworten · Autor: urilemmi · Letzter Beitrag von EngelmitHerz
Forum: Essen & Trinken
- Rezept: Chili-Schokoladen-Sauce zu Geflügel
- Zeitigeres Aufstehen hilft bei Dauer-Verspätungen nicht 1634mal aufgerufen · 10 Antworten · Autor: Zitronengras · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Zeitigeres Aufstehen hilft bei Dauer-Verspätungen nicht
- Stets die unterschiedlichsten Waschmittel vorrätig haben? 1270mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: emily erdbeer · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Shopping
- Stets die unterschiedlichsten Waschmittel vorrätig haben?