Bei schlechtem Wetter mehr online shoppen?
Viele Menschen haben keine Lust rauszugehen und etwas zu unternehmen, wenn das Wetter entsprechend schlecht ist. Manche schnappen sich dann ein Buch und lesen mehr oder sehen vermehrt Filme. Andere gehen vielleicht ihren Hobbys nach, basteln mehr, zocken oder was auch immer. Ein Bekannter von mir hat die These aufgestellt, dass bei schlechtem Wetter grundsätzlich mehr Menschen online shoppen würden aus purer Langeweile.
Ich shoppe auch ab und an online, aber um ehrlich zu sein habe ich noch keine Abhängigkeit zum Wetter feststellen können. Vielleicht war ich aber auch unaufmerksam und da ist mehr dran, als mir bewusst ist. Shoppt ihr bei schlechtem Wetter viel mehr online oder habt ihr da gar keinen Zusammenhang feststellen können? Welchen Tätigkeiten geht ihr nach, wenn das Wetter zu schlecht ist, um draußen zu sein?
Im Normalfall lese ich mehr bei schlechtem Wetter oder zocke ebenfalls etwas vermehrt. Aber schlechtes Wetter hindert mich persönlich auch nicht unbedingt am Rausgehen. Wenn es natürlich stark stürmt, dann verlege ich auch mein Training eher in sichere Räumlichkeiten. Auch schaue ich mehr Filme oder Serien, was im normalen Alltag nicht so häufig vorkommt. Oder ich lerne Schulstoff, auf den ich sonst keine wirkliche Lust habe.
Aber ich habe bei mir auch schon festgestellt, dass ich bei schlechterem Wetter eher in Online-Shops stöbere. Ob ich etwas kaufe, sei dahingestellt. Ich kaufe nämlich nicht immer etwas, wenn ich in Online-Shops stöbere. Aber das Risiko ist schon größer als im Alltag. So habe ich mir bei dem regnerischen Wetter gestern zum Beispiel Bücher bestellt, aber ich habe diese Bücher eh für die Schule gebraucht. Ich nutze also das Wetter eher für Bestellungen, die ich vor mir herschiebe.
Wegen einem bisschen Regen bleibe ich in der Regel nicht zu Hause. Ich gehe auch raus, wenn es regnet. So lange das Wetter nicht gesundheitsgefährdend für mich ist, also wenn mir keine Dachziegeln um die Ohren fliegen, bin ich auch draußen und das jeden Tag. Online shoppe ich egal bei welchem Wetter nach Bedarf und wenn ich möchte. Das mache ich auch meistens abends.
Vom Wetter ist das bei mir nicht abhängig, denn es gibt für mich kein falsches Wetter nur eine falsche Bekleidung. So findet man mich jeden Tag draußen und nicht eingepackt im warmen, wenn es draußen etwas regnet oder auch schneit. Somit ist diese These bei mir schon einmal nicht zutreffend und wenn ich etwas im Laden kaufen möchte und dafür extra raus gehe, dann gehe ich auch und schwenke nicht um auf Online, weil es in dem Moment einfacher wäre.
Ich kaufe sehr durchwachsen, aber shoppen ist das ganze nicht da ich nicht aus Langweile etwas kaufe, sondern nur dann, wenn ich etwas auch brauche und mir meine Gedanken dazu gemacht habe. Pure Langeweilekäufe finden bei mir nicht statt, weder im Geschäft noch Online und mit dem Wetter hat das rein gar nichts zu tun. Sollte das Wetter wirklich so schlecht sein und mir alles um die Ohren fliegen, dann wird es nur verschoben vom zeitlichen her, mehr aber auch nicht.
Man muss denke ich unterscheiden zwischen Menschen, die einkaufen gehen und Menschen die "shoppen" gehen. Letzteres ist ja nun mehr eine Freizeitbeschäftigung oder ein Hobby als die Befriedigung eines akuten Bedürfnisses. Von daher würde ich den Einkauf online schon mit Lesen oder Serien anschauen beim schlechtem Wetter vergleichen.
Ich habe eine ziemlich gute Übersicht von Dingen, die ich online kaufen kann und will und von Dingen, die ich lieber vor Ort kaufe. Das Wetter ändert ja nichts an der Tatsache, dass der Supermarkt in der Nähe deutlich billiger ist als der online Supermarkt oder, dass ich die neuen Batterien für meine Fernbedienung gerne heute Abend hätte und nicht erst in zwei Tagen.
Schlechtes Wetter könnte höchstens dazu führen, dass ich mich gegen die Innenstadt und für das Einkaufszentrum entscheide. Die meisten für mich wichtigen Geschäfte findet man an beiden Orten. Eigentlich finde ich die Innenstadt angenehmer, aber das Einkaufszentrum ist überdacht und gerade im Winter ist es angenehm dass man die dicke Jacke im Auto lassen kann und nicht ständig zwischen kaltem Draußen und überhitzen Geschäften pendeln muss.
Ich gehe bei schlechtem Wetter nicht unbedingt gerne raus, aber ich gehe ohnehin nicht gerne einfach so zum Shoppen in die Stadt und so muss ich das dann nicht mit Onlineshopping ausgleichen. Wenn das Wetter nicht so gut ist, dann lese ich sehr gerne oder sitze auch mal vor dem PC. Aber mit Onlineshopping ist es bei mir so wie mit dem Einkauf in einem Geschäft auch. Ich kaufe dann ein, wenn ich etwas brauche und das ist vom Wetter total unabhängig. Ich shoppe sicher nicht nur aus Langeweile.
Bei mir ist es auch so, dass ich bei schlechtem Wetter nicht so gerne draußen im Freien bin. Wenn ich mir allerdings vorgenommen habe, einen Bummel durch die Geschäfte zu machen, mache ich das trotzdem. Bei mir in der Nähe gibt es ein riesiges Einkaufszentrum, welches so viele Geschäfte und Restaurants beinhaltet, dass man sich problemlos den ganzen Tag dort aufhalten kann. Von daher gehe ich bei schlechtem Wetter gerne dorthin, da man da auch nicht im Freien ist.
Wenn ich doch zu Hause bleiben sollte, dann weiß ich mich anders zu beschäftigen, als online zu shoppen. Ich muss sagen, dass ich mittlerweile nur noch sehr selten shoppe. Dass ich einfach so, aus Spaß in Onlineshops stöbere, ohne dass ich nun etwas Bestimmtes brauche oder haben will, kommt kaum noch vor. Dabei merke ich da auch gar keinen Zusammenhang mit dem Wetter.
Bei gutem Wetter bin ich nicht automatisch immer draußen, während ich bei schlechtem Wetter auch nicht immer drinnen bin. Und wenn, dann habe ich oft zu tun oder schaue ansonsten auch gerne Serien oder lese Bücher. Allerdings kaufe ich eher dann online ein, wenn ich wirklich etwas brauche, wobei das eben dann egal ist, wie das Wetter ist. In so einem Fall geht der Einkauf dann oft aber auch innerhalb weniger Minuten vonstatten, wenn ich genau weiß, was ich will und wo ich es bekomme.
Ich surfe und stöbere auch mal ganz gerne im Internet, aber ich muss auch sagen, dass ich das nicht vom Wetter abhängig mache. Mir ist da auch nicht aufgefallen, das ich bei eher schlechtem Wetter mehr online shoppe.
In meinem Freundeskreis habe ich auch niemanden, bei dem ich bestätigen könnte, dass dieser mehr im Internet einkauft, wenn das Wetter zu wünschen übrig lässt. Ich kaufe auch keine Lebensmittel online, so dass ich dann alleine deswegen schon irgendwann aus dem Haus muss, um meine Einkäufe erledigen zu können.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft 1724mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: merlinda · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft
- Bei Hitze lieber drinnen oder draußen essen? 620mal aufgerufen · 8 Antworten · Autor: Olly173 · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Essen & Trinken
- Bei Hitze lieber drinnen oder draußen essen?
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo? 1882mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nurse · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo?
- GM Aktien: jetzt wieder investieren? 1333mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: T. Patrick · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Geldanlage
- GM Aktien: jetzt wieder investieren?
- Eure Erfahrungen mit Lieferando 1739mal aufgerufen · 7 Antworten · Autor: Ramones · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Essen & Trinken
- Eure Erfahrungen mit Lieferando
