Bei Privatverkauf Migrationshintergrund angeben?

vom 19.06.2017, 18:44 Uhr

Ich bin kürzlich auf eine private Verkaufsanzeige aufmerksam geworden. Ich kenne das so, dass man ansonsten schreibt, ob die Sachen aus einem Raucherhaushalt stammen oder ob Haustiere vorhanden waren. Diese Anzeige war jedoch anders, denn hier betonte der Privatverkäufer auch, dass die Sachen aus einem türkischen Haushalt stammen. Ich kenne das offen gesagt überhaupt nicht so, dass man bei Verkaufsanzeigen den kulturellen Hintergrund betont. Das sagt doch gar nichts über die Sachen an sich aus finde ich. Dass man eben schreibt, ob Haustiere oder Raucher im Haushalt gelebt haben finde ich wichtiger wegen eventueller Allergien.

Nur weil jemand - in diesem konkreten Fall - Türke ist, heißt das doch gar nichts meiner Meinung nach. Denn in jeder Kultur gibt es gute und schlechte Menschen. Ich hätte diese Information offen gesagt weggelassen, weil ich sie als irrelevant empfinde. Wie seht ihr das? Findet ihr es wichtig, dass man bei Privatverkauf den Migrationshintergrund des Haushalts angibt oder findet ihr derartige Details unnötig und übertrieben? Würden euch Sachen abschrecken, die aus einem ausländischen Haushalt stammen oder spielt das für euch keine Rolle?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Warum nicht? Es gibt genug Leute die hinterher dann zicken, weil die Sachen doch riechen und gerade die Türkischen Haushalte und Sachen daraus, riechen meistens doch nach etwas anderem als man es gewohnt ist. Da habe ich auch schon Sachen her, die nach Tee gerochen haben, nach Shisha und Knoblauch, was ich so von anderen Verkäufen her nicht kannte. Von daher bin ich schon froh, wenn das mit angegeben steht, nicht weil ich es zum Diskriminieren toll finde, aber schon gerne weiß worauf ich mich einlasse.

Jeder Mensch hat seinen Eigengeruch der dann auch an den Sachen haftet und dieser ist je nach Kultur und Alltag dann auch ein wenig anders. Da ich selbst auch bei einer Freundin die Türkin ist aufgewachsen bin und die meiste Zeit dort verbracht habe, weiß ich, dass es dort komplett anders zugeht und auch anders riecht, als in den meisten Europäischen Haushalten.

Es hat auch nichts mit Unrein und nicht waschen zu tun, diese dünsten einfach andere Gerüche aus auch durch die Essgewohnheiten und so etwas haftet dann auch an den Sachen die man kauft. Nicht alles kann man waschen und auch reinigen, dass es wieder weg geht und daher sollte man schon vorher wissen, was man sich dort ins Haus holt und ob man damit klar kommen würde.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^