Bei Privatverkäufen fragen, ob Artikel geschenktauglich ist?

vom 12.07.2018, 14:52 Uhr

Eine Freundin kauft öfter mal etwas bei Ebay Kleinanzeigen und ähnlichen Portalen. Da ich dort auch häufiger mal kaufe und verkaufe, gab sie mir einen Tipp. Sie meinte, dass sie bei den Artikeln, die sie interessieren würden, immer fragen würde, ob der Zustand denn zulassen würde, dass man den Artikel verschenkt. Sie meint, dass sie so am ehesten heraus findet, in welchem Zustand der Artikel wäre und eben so, wie sie sich das vorstellen würde.

Sie würde das immer so handhaben, egal ob sie den Artikel für sich selbst möchte oder wirklich verschenken will. Bisher hätte sie so immer gute Erfahrungen gemacht. Gerade, was eben Bücher, DVDs und ähnliches angehen würde.

Macht ihr es auch so, dass ihr bei Privatkäufen fragt, ob der Artikel in einem verschenktauglichen Zustand ist? Bringt das durchaus etwas? Oder hat man da trotzdem manchmal Pech? Wäre das für euch durchaus ein guter und hilfreicher Tipp?

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



Wer definiert denn, was "geschenktauglich" ist? Darunter versteht doch jeder was anderes Mal ehrlich. Der eine würde vielleicht nur Neuware ohne jede Schramme verschenken wollen, dem anderen macht eine Macke nichts aus. Es gibt ja auch Menschen, die zum Beispiel die Erstausgabe von einem bestimmten Buch verschenken. Dass das keine Neuauflage ist sollte klar sein und Gebrauchsspuren sieht man da auch, sodass manche Menschen so etwas bestimmt nicht als "geschenktauglich" einstufen würden.

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge


Ich denke schon, dass man das so machen kann, allerdings würde ich auch sagen, dass da jeder etwas anderes drunter verstehen kann. Somit kann man trotz der Frage sicher auch enttäuscht werden, weil der Verkäufer es vielleicht nicht schlimm findet, wenn einige Knicke im Buchrücken sind, man selber aber schon. Deswegen würde ich die Frage nicht so allgemein stellen, sondern lieber präzise nach den Sachen fragen, die mir selber eben wichtig sind.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



Den Gedanken dahinter finde ich nachvollziehbar und gar nicht mal so schlecht. Zwischen der Einschätzung, dass etwas noch gut verkaufbar oder auch in Zukunft tragbar ist und einer solch herausragenden Qualität, dass man es unbesehen an einen potentiellen Schenker verkaufen könnte, liegen schon noch eine ganze Menge Unterschiede.

Als Verkäuferin würde mich die Frage aber etwas irritieren und auch verunsichern, weil ich bei Geschenken eigentlich von Neuware ausgehe, vor allem bei Kleidung. Verschenkt überhaupt jemand gebrauchte Kleidung? Das käme mir sehr ungewöhlich vor. Bei einem Sammlerstück anderer Art kann ich mir das schon eher vorstellen, aber den Fall hatte ich auch noch nicht. Ich würde dann versuchen, mich in den Beschenkten hinein zu versetzen und zu überlegen, ob der Zustand so makellos ist, dass ich selbst mich freuen würde.

Aber bei Kleidung verkaufe ich in Einzelstücken sowieso eigentlich nur Fehlkäufe, die nicht gefallen oder gepasst habe und wo dann noch das Etikett dran ist. Da kann für beide Seiten nicht viel schiefgehen. Und ansonsten beschreibt man es eben genauso, wie man es müsste, wenn es keine Fotos gäbe, dann sind alle Unklarheiten beseitigt.

» Verbena » Beiträge: 5156 » Talkpoints: 0,93 » Auszeichnung für 5000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^