Bei Online Shopping ohne Online Banking aufgeschmissen sein?
Eine Bekannte wollte etwas in einem Onlineshop bestellen, dass sie dringend braucht und das nicht ganz günstig ist. Nun hatte sie bei dem Shop auch angerufen und gefragt, ob eine telefonische Bestellung möglich wäre. Aber weil dies wohl zu aufwendig wäre, wurde dies verneint und sie gebeten den Artikel doch online zu bestellen.
Da sie kein Internet hat, hat sie ihre Tochter gebeten, dass diese die Bestellung für sie tätigt. Allerdings gab es dann bei der Zahlungsmethode das Problem, dass man zwar mit Klarna bezahlen konnte, aber dennoch eine Online-Überweisung verlangt wurde. Die Shopbetreiber gehen wohl davon aus, dass im heutigen Zeitalter fast jeder Onlinebanking nutzt. Eine andere Methode wäre PayPal gewesen, was meine Bekannte jedoch auch nicht nutzt. Nun zahlt ihre Tochter über PayPal und die Mutter überweist ihr den Betrag.
Ich habe mich gefragt, ob man heute wirklich aufgeschmissen ist, wenn man weder Onlinebanking nutzt, noch ein Konto bei PayPal hat. Muss man da auf die Dauer einfach mit der Zeit gehen? Sterben die normalen Überweisungen immer mehr aus? Oder hatte meine Bekannte da einfach nur mit dem Onlineshop Pech?
Ganz ehrlich, wenn ich online bestellen möchte, sollte ich mich auch darauf einlassen und dann nicht versuchen per Telefon eine Bestellung abzugeben, denn es ist eine Onlinebestellung und keine Telefonbestellung. Außerdem ist es nun auch keine große Sache eine Überweisung zu machen und das bieten die meisten Händler ja an.
Wenn man sich dann sogar nicht darauf einlassen möchte, muss man eben andere Leute für sich bestellen lassen. Ein Paypalkonto kann man sich ja wohl einrichten, wenn man online bestellen möchte, das ist ja keine große Kunst. Natürlich ist man aufgeschmissen, wenn man sich so gar nicht darauf einlässt.
Naja ein Online-Shop sagt ja schon aus, dass man online bestellt und nicht telefonisch. Ich verstehe nicht, wieso man überhaupt auf die Idee kommt in solch einem Geschäft telefonisch bestellen zu wollen.
Unabhängig davon kann man bei den meisten Online-Shops auch per Rechnung bestellen. Hierbei wird zwar oft eine extra Rechnungsgebühr erhoben, aber oft ist es ist mit einem Mehraufwand verbunden die Zahlung nachträglich zuzuordnen. Die meisten Shops geben auch die Möglichkeit einer Vorabüberweisung. Die Ware wird erst dann rausgeschickt, wenn das Geld überwiesen und eingegangen ist. Hierbei ist dem Shop ja egal, auf welchem Wege die Überweisung getätigt wurde. Ob der Kunde sich in sein Onlinebanking einloggt oder eine herkömmliche Papierüberweisung ausfüllt und zur Post bringt ist vollkommen irrelevant. Meist gibt es auch die Möglichkeit dem Shop ganz herkömmlich die Kontodaten zu geben und somit eine Abbuchungserlaubnis zu erteilen. Nichts anderes hätte die Bekannte am Telefon ja auch gemacht. Sie hätte ihre Daten halt nicht schriftlich, sondern telefonisch durchgegeben.
Die Möglichkeiten der seriösen Onlineshops sind nicht nur auf Onlineüberweisung und/oder PayPal beschränkt. Es macht die Sache der Onlinebestellungen für den Kunden halt nur einfacher. Generell finde ich schon, dass ein Online-Shop davon ausgehen an, dass seine Kunden irgendeine Form der Onlineüberweisung nutzen können. Das ist ja der Sinn eines solchen Shops. Aufgeschmissen ist man keinesfalls, wenn man es nicht nutzen möchte. Man kann ja immer noch auf herkömmliche Art und Weise einkaufen gehen.
Wie kommst du darauf, dass man ohne weiteres auf Rechnung kaufen kann? Es wird zwar angeboten wenn man schaut, aber teilweise ist es auch an Bedingungen geknüpft wie einen Warenwert, entsprechende Bonitätsauskunft die vorher vorgelegt werden muss, erst ab der dritten Bestellung und solche Dinge. Meine mal nicht, dass auf Rechnung kaufen so einfach ist wenn man das gerne hätte und am liebsten macht, da immer mehr Bedingungen daran geknüpft werden. Versenden an Fremdadresse bei einer Erstbestellung auf Rechnung lassen z.B. auch sehr viele Shops gar nicht erst zu, da es identisch mit der Rechnungsadresse sein muss.
Auch hier wieder nichts gewonnen, wenn die Tochter es auf ihren Namen bestellt, an die Anschrift der Mutter schicken lässt weil sie es haben möchte und Rechnung auswählt, wird das ggf. ebenfalls nicht klappen und gehen. Alternativ kann sie der Mutter ein Konto machen, aber was hat die Mutter davon ohne Internet und Zugang dazu? Auch das hier muss dann abgesprochen sein, ansonsten kann man auch hier wieder vermuten das das Konto ohne das Wissen der Mutter angelegt wurde und Betrug hier vermuten und anklingen lassen.
Ich frage mich eher, wie die Mutter das gefunden hat wenn sie weder Internet hat noch andere Möglichkeiten. Online Shops die findet man in der Regel auch nur Online und nicht einfach im Katalog. Wer die Kataloge noch mit anbietet, der nimmt in der Regel auch noch telefonische Bestellungen mit auf, hat Filialen in denen man bestellen kann und es dort hin liefern und solche Dinge.
Ohne PayPal Konto lässt es sich sehr gut leben, ich habe schon lange keines mehr und vermisse es auch nicht. Man musst nicht mal angemeldet dafür sein, selbst als Gast kann man per Lastschrift davon einziehen lassen und auch damit bezahlen. Überweisungen kann man nach wie vor in Papierform tätigen, dann dauert es halt länger als wenn man es am Rechner eingibt und Klarna ist auch oftmals nur eine Option unter den Überweisungen die man aussuchen kann, wie auch SofortÜberweisung, PostPay und was weiß ich alles.
Sprich zum Bestellen brauchst du das Internet für einen reinen Online Shop, zum bezahlen gibt es genug Alternativen wie Nachname, Überweisung in Papierform aber dann geht es halt auch nicht "schnell" sondern dauert einige Tage mehr. Aufgeschmissen und hilflos ist man eben nur, wenn man nicht über die weiteren Optionen nachdenkt und ggf. die Gebühren dafür dann noch mit oben drauf kommen. Aufgeschmissen ist man da gar nicht, auch wenn sich das die jüngeren nicht vorstellen können die damit groß geworden sind. Wenn deren Online Banking nicht mehr geht oder auch PayPal nicht, dann sind diese eher aufgeschmissen da sie nicht wissen wie man eine Papierüberweisung ausfüllt oder das es das überhaupt gibt. ![]()
Sorae hat geschrieben:Ich frage mich eher, wie die Mutter das gefunden hat wenn sie weder Internet hat noch andere Möglichkeiten. Online Shops die findet man in der Regel auch nur Online und nicht einfach im Katalog.
Das ist in der Tat eine sehr gute Frage, wobei ich es ziemlich unhöflich und respektlos finden würde, wenn die Mutter sich als Gast irgendwo selbst einlädt und dann den ganzen Tag im Internet surft statt sich mit den Gastgebern (in Form von ihrer Tochter) zu unterhalten.
Abgesehen davon gibt es genug Möglichkeiten, im Internet einzukaufen ohne Onlinebanking zu betreiben. Einige Möglichkeiten sind hier schon genannt worden. Was aber noch nicht genannt worden ist, ist die Variante mit den Gutscheinen. Ich habe bei Amazon keine Bankdaten hinterlegt und zahle ausschließlich über Gutscheine. Wenn ich mal zu wenig haben sollte, gehe ich in den nächsten Laden, kaufe mir einen Gutschein, löse ihn ein und bezahle dann so das was ich haben möchte. Das sind Sicherheitsmaßnahmen, die ich eingeführt habe, nachdem mein Amazon-Konto mal gehackt worden ist und irgendjemand sich einen Download davon finanziert hat. Da ich nicht weiß, wie sicher meine Daten bei Amazon sind und wie viel Hacker da erreichen können, musste das eben her. Ich habe inzwischen ein neues Bankkonto, das aber nie bei Amazon hinterlegt worden ist.
Mein Partner handhabt das anders. Es gibt diese Jokerkarten, die wie eine Art Prepaid Kreditkarte funktionieren. Man kann diese im Monat mit maximal 100 Euro aufladen und kann damit online bezahlen ohne irgendwelche Probleme. Er hat so eine Jokerkarte und hat sie bei Amazon hinterlegt. Selbst wenn jemand sein Konto hackt, ist diese Jokerkarte limitiert und es ist auch nicht schlimm, wenn diese geklaut wird. Schlimmer wäre es eher, wenn die Bankkarte geklaut oder von Fremden missbraucht wird, wo jeden Monat das Gehalt eingezahlt wird.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft 1722mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: merlinda · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft
- Bei Hitze lieber drinnen oder draußen essen? 617mal aufgerufen · 8 Antworten · Autor: Olly173 · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Essen & Trinken
- Bei Hitze lieber drinnen oder draußen essen?
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo? 1875mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nurse · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo?
- Angeblich nicht existierender Artikel in neuem Angebot? 496mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nelchen · Letzter Beitrag von falscher fuffziger
Forum: Shopping
- Angeblich nicht existierender Artikel in neuem Angebot?
- GM Aktien: jetzt wieder investieren? 1328mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: T. Patrick · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Geldanlage
- GM Aktien: jetzt wieder investieren?
