Bei kurzen Terminen keinen Kaffee annehmen wollen?

vom 05.09.2016, 16:23 Uhr

Mir wird bei kurzen Terminen öfter mal ein Kaffee angeboten. Das war beispielsweise bei Bewerbungsgesprächen oder Wohnungsbesichtigungen der Fall. Da habe ich den Kaffee aber immer abgelehnt, da ich direkt wusste, dass solche Termine nicht lange gehen würden. Und tatsächlich dauerten die Bewerbungsgespräche oder Wohnungsbesichtigungen oft nur zehn Minuten.

Um einen Kaffee zu trinken, brauche ich immer etwa eine halbe Stunde. Das Zubereiten an sich dauert etwas, wobei man nicht direkt zu trinken anfangen kann, da der Kaffee ja heiß ist. Außerdem stürzt man so etwas ja auch nicht runter, sondern braucht schon etwas länger. Ich finde, dass sich das einfach nicht lohnt. Wahrscheinlich hätte ich da nicht einen Schluck getrunken, wenn das Gespräch schon zu Ende wäre.

Ich sehe das Kaffeeangebot bei solchen Terminen, von denen man genau weiß, dass sie ganz kurz sind, eher nur als Höflichkeit an und lehne da immer ab. Außerdem will ich da auch niemandem Arbeit machen. Nehmt ihr bei Terminen, von denen ihr genau wisst, dass sie nur kurz sind, einen Kaffee an?

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Ich trinke keinen Kaffee, aber bekommen natürlich auch zu Terminen meistens etwas zu trinken angeboten. Ich muss dann jedoch wirklich Durst haben, um dieses Angebot anzunehmen. Denn ich weiß auch, dass ich sehr langsam trinke und dann vielleicht den Rest des Getränkes herunter kippen müsste, wenn dieser Termin eben nicht so lange dauert.

Ich lehne daher meistens auch ein Getränk ab. Mein Partner dagegen nimmt meistens gern einen Kaffee und schafft es dann auch irgendwie, diesen innerhalb der Zeit zu trinken. Ich fühle mich dann aber irgendwie eher unter Druck gesetzt, da ich auch kein halbvolles Glas zurücklassen möchte.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge


Ich trinke selten mal einen Kaffee. Zu solchen Terminen mache ich es gar nicht, weil ich so ein Getränk dann auch eher in Ruhe trinken will und gerade beim Vorstellungsgespräch mag ich auch nicht darüber nachdenken, wie ich die Tasse nun schnell leer bekomme ohne einen komischen Eindruck zu machen. Immerhin gehen solche Gespräche meistens nicht lange. Ich bevorzuge dann eher Wasser.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47758 » Talkpoints: 8,52 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



Es kommt darauf an, was man sich von den Terminen erhofft. Bei einer Wohnungsbesichtigung kann auch Sympathie entscheiden. Wenn ich mich da noch mit hinsetze und einen Kaffee mit dem Vorbesitzer trinke und man sich etwas unterhält, dann kann das schon förderlich sein, dass man selbst die Wohnung bekommt und nicht ein anderer, der vielleicht wirklich nur 10 Minuten durch die Wohnung huscht.

Aber damit verlängere ich scheinbar kurze Termine dann sicherlich auch. Eben weil man einen Kaffee ganz schlecht in 10 Minuten trinken kann.

Wir waren letztens mal "schnell" Babysachen anschauen und uns wurde da auch ein Kaffee angeboten. Den haben wir aus Höflichkeit auch angenommen und dann waren wir fast 3 Stunden da. Das war nicht schlimm, aber ungeplant. Schon allein zum Kaffeetrinken haben wir gefühlt ewig gebraucht.

Es kommt auch darauf an, wie wohl man sich fühlt. Ich würde zum Beispiel auch nicht überall Kaffee trinken wollen. Wenn mir in einer dreckigen Küche ein Kaffee angeboten wird, dann möchte ich das Angebot definitiv auch nicht annehmen.

Benutzeravatar

» winny2311 » Beiträge: 15159 » Talkpoints: 4,91 » Auszeichnung für 15000 Beiträge



Ich weiß nicht was du für Bewerbungsgespräche führst aber in 10 Minuten war ich noch nie durch. Im Schnitt dauert ein Bewerbungsgespräch etwa 60 Minuten. Mein kürzestes waren 30 Minuten und im längsten war ich am Ende 3,5 Stunden. Das ist eine lange Zeit ohne ein Getränk zu reden, daher nehme ich einen Kaffee oder auch ein Glas Wasser immer gerne an.

Selbst wenn es sich hinterher als kürzer herausstellt als erwartet, so erspare ich mir doch die Peinlichkeit wegen eines trockenen Hals nicht mehr sprechen zu könne oder mitten im Gespräch nach einem Getränk fragen zu müssen. Wenn es wirklich kürzer ist, dann kann man es auch einfach stehen lassen und macht keinen schlechten Eindruck.

Auch wenn man etwas Zeit braucht um sich eine Antwort zu überlegen, kann der Griff zur Kaffeetasse oder auch zum Wasserglas eine gute Ablenkung sein für den Gesprächspartner, dass man nun erst überlegen muss. Auch anders kann man das Hilfsmittel geschickt einsetzen z.B. kann man damit auch Selbstbewusstsein signalisieren wenn man die Antworten gibt während man die Tasse lässig in der Hand hält. Für Gestiken benutze ich das auch gerne oder auch um eine meiner Behauptungen zu untermauern.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge


Sorae hat geschrieben:Ich weiß nicht was du für Bewerbungsgespräche führst aber in 10 Minuten war ich noch nie durch.

Bei mir waren 10 Minuten immer das längste. Meistens dauerten die Gespräche immer nur fünf Minuten. Ich habe nie ein reines Bewerbungsgespräch über zehn Minuten geführt. Von daher weiß ich da nun auch, das es unsinnig wäre, einen Kaffee anzunehmen. Da würde das Zubereiten ja länger dauern, als das Gespräch.

Klar, wenn man sich bei WG-Besichtigungen sympathisch ist und man weiß, dass der andere Zeit hat, kann man da ruhig einen Kaffee annehmen. Ich war aber auch schon bei genügend WG-Besichtigungen, die richtige Castings waren, wo dann für jeden nur eine Viertelstunde Zeit war.

Ich wüsste nicht, wie ich in dieser Zeit einen Kaffee hinunterkippen könnte. So lange lasse ich den Kaffee immer zum Abkühlen stehen, bevor ich den ersten Schluck trinke. Wenn ich weiß, dass die Person nicht viel Zeit hat oder dass das Gespräch nicht lange dauern wird, nehme ich sicher keinen Kaffee an.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge


Bei Bewerbungsgesprächen ist es für mich immer recht ungewiss, wie lange diese dauern, aber ein Kaffee wurde mir dabei noch nie angeboten. Wenn ich aber bei einem Termin schon vorher wirklich sicher weiß, dass dieser nicht lange dauern wird, dann nehme ich auch keinen Kaffee an, wenn mir einer angeboten wird. Ich kann einen Kaffee auch nicht gut trinken, wenn er noch heiß ist und das bringt ja dann auch nichts, wenn ich noch nichts getrunken habe, wenn das Gespräch zu ende ist.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^
cron