Bei Kleinanzeigen mit Konkurrenz drohen um Preis zu drücken?

vom 03.12.2017, 09:59 Uhr

Ich habe neulich bei Ebay-Kleinanzeigen diverse Produkte eingestellt, die ich loswerden möchte. Bei den meisten Dingen handelt es sich um Deko, die recht teuer von meiner verstorbenen Tante erworben wurde und nun keinen nutzen mehr hat. Die meisten Stücke bin ich auch tatsächlich schon losgeworden, allerdings nicht ohne mich über die Geiz-ist-Geil Mentalität der Deutschen ärgern zu müssen.

Ein Objekt habe ich beispielsweise noch original verpackt auf dem Dachboden vorgefunden. Das Teelichthaus kostet im Einkauf 230 Euro und ist längst nicht mehr zu haben. Bei Ebay gibt es Anbieter die es gebraucht für 80-150 Euro verkaufen. Ich wollte es schnell loswerden und habe bei 60 Euro angesetzt. Daraufhin meldete sich eine Person die behauptete das Teelichthaus für 40 Euro im Internet gefunden zu haben. Wenn ich soweit runtergehen würde (inklusive Versandkosten, versteht sich), würde sie das Haus nehmen.

Ich fand das absolut unverschämt und habe das Haus für diesen Preis auch nirgends im Internet gefunden. Es stellt sich mir natürlich außerdem die Frage, warum der potentielle Käufer das Haus dann nicht einfach bei dem anderen Anbieter kauft. Habt ihr auch schon erlebt, dass man versucht hat euren Preis zu drücken, indem man auf die günstigere Konkurrenz verwiesen hat? Seit ihr darauf eingegangen?

» Crispin » Beiträge: 14916 » Talkpoints: -0,43 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Ohne Beweise glaube ich gar nichts. Ich hätte den Kaufinteressenten aufgefordert, mir Beweise für eine derartige Behauptung zu liefern und mir eben die Internetseite zu schicken. Für mich scheint das eher ein Bluff zu sein, aber ohne Erfolg. Ich finde aber auch nicht, dass du erwarten kannst, dass ein Laie weiß, wie viel das Objekt im Original gekostet hätte.

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge


Ich würde das ohne einen Beweis auch nicht glauben wollen und selbst wenn dem so wäre, würde ich es nicht wirklich an diesen Menschen verkaufen wollen. Denn wenn das gleiche Produkt doch auch für viel mehr Geld gehandelt wird, ist die Chance ja gegeben, dass jemand sich über deinen günstigen Preis freut und direkt zuschlägt.

Ich hätte also auch erst mal gesagt, dass ich Beweise sehen möchte. Wenn dann keine Antwort mehr gekommen wäre, dann wüsste man ja auch, was man von dieser Aussage zu halten hatte. Je nachdem, was ich vielleicht auch noch an weiteren Anfragen gehabt hätte, hätte ich vielleicht auch einfach empfohlen, das Teil doch da zu kaufen und mich nicht mit dieser Anfrage zu nerven.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



Von Kleinanzeigen kenne ich es nicht. Ich habe es nur auf Flohmärkten schon oft erlebt, dass ausländische Käufer ankamen und meinten mein Artikel würde bei einem anderen Stand weniger kosten und dann wollten sie den Preis drücken. Wenn ich dann danach gefragt habe wieso sie dann nicht bei dem anderen Verkäufer kaufen dann konnten sie auf einmal kein Deutsch mehr. Ich selber gehe da auch nicht drauf ein.

» Sternenbande » Beiträge: 1860 » Talkpoints: 70,16 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Warum kauft der Interessent denn nicht direkt dort, wo er den Artikel so viel günstiger gesehen hat? Das ist es, was ich mich dann immer frage. Man kann ja viel behaupten und ich würde dann einfach sagen, dass der Interessent eben da kaufen soll, wo es günstiger angeboten wird. 40 Euro inklusive Versand ist dann ja schon frech. Ansonsten kann man natürlich auch den Beweis verlangen und sich das Angebot zeigen lassen. Ich denke, dass da dann schon irgendwelche Ausflüchte kommen werden.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^