Bei gesüßten Früchten Ausgleich in Rezepten?

vom 11.09.2016, 15:50 Uhr

Da ich sehr gerne und auch viel backe und koche, habe ich bereits die unterschiedlichsten Erfahrungen mit Rezepten aller Art gemacht und durchaus gerne auch einmal die eine oder andere Angabe abgewandelt.

Ein Problem, bei dem ich jedoch noch nicht die ideale Lösung gefunden habe, bieten Rezepte mit Früchten. Manchmal ist das benötigte Obst einfach weder frisch noch tiefgefroren verfügbar, sodass ich wohl oder übel auf das mir verhasste Dosenobst ausweichen muss. Dieses gibt es jedoch häufig nur gezuckert zu erwerben, was ja bei den anderen Varianten nicht der Fall wäre und im Rezept oft auch so nicht vorgesehen ist.

Wandelt man in solchen Fällen die Zuckermenge ab und reduziert sie entsprechend? Wenn ja, um wie viel? Oder verzichtet man vielleicht stattdessen auf Vanillezucker, Sahne und Co.?

Benutzeravatar

» TalkMasterin » Beiträge: 169 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Eine pauschale Lösung gibt es dafür nicht, aber man kann in vielen Rezepten die Dosenfrüchte auch durch frische Früchte ersetzen oder man nimmt frische Früchte und legt diese selbst ein damit die Konsistenz erreicht wird. Dann kann man auch den Zuckergehalt steuern und muss nicht noch etwas mit dazu geben wenn einem selbst die Fruchtzuckermenge der Früchte schon ausreicht.

Ich verstehe auch nicht ganz wo du den Zucker einsparen möchtest. Möchtest du diesen im Teig einsparen, im Tortenguss oder wo genau? Einfach aus dem Rezept eine große Menge weglassen ist immer ein Problem und führt dazu, dass man es mit etwas anderem ersetzen muss. Womit möchtest du den Zucker ersetzen im Teig wenn auf einmal 500 Gramm Masse fehlen würden? Mehl ist keine gute Idee, macht den Teig zu fest und auch andere Mittel sind dann nicht immer die erste Wahl wenn es um diese Mengen geht. Handelt es sich nur um kleine Mengen, meinetwegen 20 - 50 Gramm im Teig, dann lässt man das einfach weg und gibt im Zweifel etwas mehr Mehl und Milch dazu, damit es hinterher auch die gleiche Konsistenz hat.

Ich schaue beim Backen mir immer das Rezept an und wenn mir zu viel Zucker enthalten ist, dann wird das ersetzt oder einfach weggelassen. So wird in vielen Cremes in den Torten noch Vanillezucker mit dazu gegeben oder auch noch extra in den Teig, wenn darin schon normaler Zucker enthalten ist. Diesen lasse ich dann weg und für das Aroma von der Vanille kratze ich eine Schote frisch aus, damit erreiche ich bessere Ergebnisse als mit dem Zucker alleine. In Cremes lasse ich es generell weg, da meistens im Boden genug Zucker enthalten ist für die süße oder auch in den Früchten.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^