Bei Ausstellungsstück auf Rabatt bestehen?
Ich war in meinem Elektrofachhandel meines Vertrauens, um mir eine neue Waschmaschine zu kaufen. Da suchte ich mir ein gutes Stück aus welches mir von der Marke und auch vom Preis her halbwegs zusagte. Allerdings war es so, dass mir der Verkäufer nachher mitteilte, dass nur noch das Ausstellungsstück vorhanden wäre.
Ich antwortete darauf, dass ich das Gerät dann aber günstiger haben möchte. Daraufhin reagierte der Verkäufer mit der Aussage, er müsste schauen, ob das gehen würde. Dann sagte ich, dass ich das Gerät sonst nicht kaufen würde. Er fragte nach und tatsächlich bekam ich mehr als die Spanne von 11 Euro, die er mir am Beginn am Computerbildschirm zeigte, nach gelassen.
Im Endeffekt habe ich für das Gerät dann vierzig Euro weniger bezahlt, als es ursprünglich gekostet hat. Das war für mich ein halbwegs akzeptables Entgegenkommen.
Wie handhabt ihr das in solch einer Situation? Wenn nur noch das Ausstellungsstück da ist, wartet ihr dann, bis ein anderes nach bestellt werden kann oder besteht ihr auf einen Preisnachlass und nehmt das Gerät trotzdem mit? Kann man bei einem Ausstellungsstück auf Rabatt bestehen?
Bestehen kann man auf gar nichts. Aber drum bitten und wenn man Glück hat, dann bekommt man Rabatt. Ich würde aber kein Ausstellungsstück mehr nehmen. Bin leider schon mehrfach damit auf die Nase gefallen. Eine Couchgarnitur von einem Möbelhaus mit angeblich guter Qualität war angeblich nur wenige Tage als Ausstellungsstück aufgebaut. Ich habe es mit einem kleineren Preisnachlass bekommen und als es mir geliefert wurde ist unter der Sitzfläche was gebrochen gewesen. Es konnte nicht reklamiert werden, da es ein Ausstellungsstück war.
Vor einigen Jahren dann ein neuer Elektroherd. Bei einem großen Elektrogeschäft und von einer an und für sich guten Marke. Es sind versenkbare Knöpfe dran. Diese funktionierten und ich habe sie auch kurz mal rein und raus gemacht. Als er dann eingepackt wurde in viel Knallfolie haben wir ihn nach hause gefahren und aufgebaut und einer dieser Knöpfe hatte einen Riss. Diesen auszutauschen kostet mehr als ich an Preisnachlass bekommen habe, weil die Knöpfe versenkbar sind.
Ich warte lieber, bis das Teil wieder geliefert wird. Sollte ich mich noch einmal für ein Ausstellungsstück entscheiden, was ich kaum glaube, werde ich alles akribisch prüfen und mehr Preisnachlass bekommen wollen. Ansonsten würde ich es nicht mehr nehmen.
Wie Diamante meine ich auch, dass man sich höchstens unbeliebt macht, wenn man auf Rabatt "besteht". Höflich fragen und/oder geschickt verhandeln bringt einen meistens weiter, als wenn man einfach versucht, einzufordern, was einem der eigenen Meinung nach zusteht. Jeder, der in einem Job mit Kundenkontakt arbeitet, wird das wohl bestätigen können. Aber den vollen Preis würde ich für ein Ausstellungsstück wohl nicht zahlen, sondern eher darauf warten, dass neue Ware nachbestellt wird.
Aber ich kenne es auch, dass Ausstellungsstücke bei Möbeln oder Elektrogeräten oft gegen Rabatt verkauft werden, eben weil sie nicht mehr "neu" sind. Als Schnäppchenjäger habe ich hier auch schon hin und wieder zugeschlagen, wobei ich mir der Nachteile bewusst war. Bei einem explizit als Ausstellungsstück deklarierten Objekt schaut man nämlich tatsächlich oft in die Röhre, was Umtausch und Garantie angeht. Und es macht auch einen Unterschied, ob beispielsweise ein Elektrogerät nur ein paar Wochen im Regal stand oder ein Polstermöbel so oft probegesessen wurde, dass es durchhängt. Hier muss man als Käufer genau hinschauen und sorgfältig erwägen, ob man das Risiko eingehen möchte, dass die Ware eben schon zu abgenutzt ist.
Meistens sind bei den Ausstellungsstücken noch weitere Dinge mit im Spiel, mit denen man schon auf die Nase fallen kann. Diamante hatte das bereits gesagt mit ihrem Sofa was passiert ist und das Reklamationen dann ausgeschlossen sind, ergibt sich in manchen Geschäften dann auch. Sagen tut einem das nicht wirklich einer offen und ehrlich, machen nur die wenigsten. Denn die Verkäufer wissen auch nicht, wie mit dem Ausstellungsstück von anderen Kunden umgegangen worden ist und ob daran etwas kaputt ist. Da kauft man wie gesehen und hat dann auch mal Pech gehabt wenn ein defekt daran auftritt.
Von daher muss man sich diese Dinger dann schon sehr genau anschauen und nur wenn wirklich nichts offensichtliches daran ist, dann kann man versuchen dieses Ausstellungsstück für einen Rabatt dann auch zu nehmen. Sieht das schon schäbig aus, weil darauf schon 1000 Leute mit ihrem Hintern gerutscht sind bei einer Couch, oder das Display ist bereits kaputt vom vielen drücken, dann warte ich auch lieber auf eine Bestellung anstatt das ganze für einen billigen Preis zu nehmen.
Ich kaufe nicht alles als Ausstellungsstück und gerade die Elektrosachen schaue ich mir sehr genau an, schaue vorher nochmals nach mit dem Aufbau ob diese im Zweifel selbst zu reparieren wären was mir ohnehin wichtig ist bei einem Kauf, und solche Dinge. Dann hält sich das auch in Grenzen und das letzte Ausstellungsstück war ein Fernseher, der mich dann 750 Euro billiger kam, aber auch seinen Defekt im Bild hatte. Die Kondensatoren haben mich allerdings 29 Euro gekostet, dazu 3 Stunden Arbeitszeit damit das Ding wieder läuft und somit war ich immer noch besser dran, als wenn ich den vollen Preis gezahlt hätte.
Ich kenne das so, dass das Ausstellungsstück nur dann verkäuflich ist, wenn keine Nachbestellung mehr möglich ist. Also wenn ich Telefon X haben möchte, es ist aber nicht vorrätig, bekomme ich das Ausstellungsstück erst, wenn es nicht mehr nachbestellt wird oder werden kann. Wenn dann das Ausstellungsstück angeboten wird, gibt es dann meist freiwillig Rabatt darauf und man muss nicht darauf bestehen oder darum bitten. Andere Erfahrungen habe ich in dieser Hinsicht überhaupt nicht gemacht.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Käse aus Fontina 968mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Tremby · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Käse aus Fontina
- Geht ihr in der Mittagspause nach Hause zum Essen? 1155mal aufgerufen · 11 Antworten · Autor: *sophie · Letzter Beitrag von Jacqui_77
Forum: Essen & Trinken
- Geht ihr in der Mittagspause nach Hause zum Essen?
- Kalkflecken auf Kakteen 1661mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Studia · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Kalkflecken auf Kakteen