Aufteilung der Finanzierung in welche Aktiva und Passiva?
Viele Finanzierungsexperten versuchen die Finanzierung auch wie bei einer Bilanz in eine Aktivseite und eine Passivseite aufzuteilen. Hierbei teilen diese Experten oftmals die Aktiva in die Bereiche Investitionsbereich und Zahlungsbereich auf.
Im Investitionsbereich werden zu finanzierende Gegenstände oder Stoffe gelistet, wie zum Beispiel Gebäude, Maschinen oder Rohstoffe. Im Zahlungsbereich werden alle Positionen mit Geldcharakter gelistet also letztendlich das Bankkonto. Im Passivbereich wird dann letztendlich nochmal in den Kapitalbereich gegliedert, in welchem bspw. das EK und die Verbindlichkeiten aufgegliedert sind.
In meinen Augen macht eine solche Gliederung an und für sich wirklich Sinn, da man hiermit klar in Bezug auf eine "echte" Bilanz sehen kann, wo Zahlungsströme fließen. Auch die gemachte Einteilung sehe ich als sehr sinnvoll an.
Wie seht ihr das Ganze? Findet ihr eine Einteilung der Finanzierung sinnvoll? Wenn ja, findet ihr es auch gut, wie es letztendlich eingeteilt wurde?
Ich finde die Aufteilung der Finanzierung so wie sie gewählt wurde sehr gut und hilfreich. Man hat hierbei einen Bezug, genauso wie im Rechnungswesen, der Buchhaltung, und kann sich daran dann gut orientieren. Die Aufteilung macht in meinen Augen so also wirklich Sinn.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Suche Wellaform Haarcreme 3687mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme
- Braune Blattränder und kleine Fliegen 1877mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: TuDios · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Braune Blattränder und kleine Fliegen