Auf welche Mogelpackungen seid ihr schon reingefallen?

vom 26.08.2017, 12:52 Uhr

Mogelpackungen sind ja nichts Neues, aber scheinbar werden es ja immer mehr, denn mittlerweile gibt es ja sogar schon Portale im Internet, welche die „Mogelpackung des Monats“ küren. Könnt ihr auch ein Lied über verschiedene Mogelpackungen singen und seid ihr auch schon auf welche hereingefallen? Welche Arten von Mogelpackungen findet ihr denn besonders dreist und grenzen eurer Meinung nach schon an Betrug?

Benutzeravatar

» mikado* » Beiträge: 3037 » Talkpoints: 1.002,67 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Da fällt mir auf Anhieb nichts ein. Allerdings habe ich einmal in einem bekannten Freizeitpark in Niedersachsen ein Lachsbrötchen gekauft. Das sah äußerlich schon appetitlich aus und der Lachs schaute seitlich heraus. Es war nicht wirklich billig. Als ich es aber sah, hatte ich echt einen großen Appetit darauf. Bevor ich dann hinein biss, klappte ich es allerdings auf und musste zu meiner großen Enttäuschung feststellen, dass die Mitte gar nicht belegt war.

Man belegte das Brötchen nur so, dass sich der Lachs an den Seiten befand. So könnte man mit einer Packung mindestens zehn Brötchen belegen und einen schönen Reibach machen. Meiner Meinung war das schon nicht mehr gemogelt sondern eher betrogen. Neuerdings bekommt man ja zum gleichen Preis weniger Ware. Das gilt für Lebensmittel genau so wie für Reinigungs- und Waschmittel. Früher hatte man sich mal auf die einheitliche Schokoladentafel zu 100 Gramm geeinigt.

Heute werden diese Dinger leider immer leichter, bei gleich bleibender Größe der Schokoladentafeln. Das gilt natürlich besonders für Markenprodukte. Was auf jeden Fall gleich bleibt, ist der Preis. Das hat meiner Meinung nach nichts mit Mogelei zu tun. Es ist schlicht und einfach Täuschung des Verbrauchers und somit schon eine Unverschämtheit, wenn nicht gar mehr als das.

Benutzeravatar

» Quasselfee » Beiträge: 2143 » Talkpoints: 30,45 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Ich kenne es auch nur so, dass die Packungen schrumpfen oder dass sie gleich bleiben und weniger Inhalt drin ist, der Preis aber ebenso gleich bleibt und dann auch nach gewisser Zeit sogar ansteigt. Bei den Salanettis ist mir so etwas extrem aufgefallen.

Früher war es so, dass die Salanettis so lange waren, dass sie die gesamte Packung ausgefüllt haben. Nun sind sie ohne zu lügen nur noch halb so lang und die Hälfte der Packung bleibt leer. So etwas finde ich wirklich eine Mogelpackung.

» nordseekrabbe » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



nordseekrabbe hat geschrieben:Ich kenne es auch nur so, dass die Packungen schrumpfen oder dass sie gleich bleiben und weniger Inhalt drin ist, der Preis aber ebenso gleich bleibt und dann auch nach gewisser Zeit sogar ansteigt.

Tut mir Leid, aber was hat das mit Mogelpackung zu tun, wenn der Kunde zu faul ist, sich das Produkt näher anzuschauen und den Preis durchzurechnen? Unabhängig davon, wie groß die Verpackung ist, steht auf dem Preisschild immer der Kilopreis oder Literpreis, so kann man immer durchrechnen, ob die Menge abgenommen hat und der Preis gleich geblieben ist oder nicht. Wenn man seinen Verstand beim Einkaufen einschaltet, dann fällt man auf solche "Fallen" wie in diesem Beispiel auch nicht herein.

Selbst bei Produkten, die ich regelmäßig kaufe, überprüfe ich jedes Mal den Kilopreis und Literpreis und wenn mir das Produkt den Preis nicht wert ist, bleibt es eben im Regal und fertig. In meinen Augen ist es extrem kindisch und unreif, wenn man erst blind irgendetwas aus Routine kauft und die Preis-Leistung gar nicht vergleicht und sich hinterher über die bösen Hersteller und deren Mogelpackungen aufregt. Man hat es doch selbst in der Hand, was man kauft und was nicht und das Gewicht steht auch immer auf der Verpackung drauf. Das ist nur eigene Dummheit des Kunden und hat nichts mit Betrug zu tun in diesem konkreten Fall.

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Das Packungen kleiner werden oder eben in Tüten nicht der Inhalt ist, den man von Außen vermutet, ist ja nichts neues. Ich mache es da wie Täubchen und vergleiche immer die Kilo-preise und Liter. Damit fährt man einfach sicherer und am besten.

Ich kann mich auf Anhieb eigentlich nur eine Apfeltasche vom Bäcker erinnern, die ihren Namen nicht wert war. Es war eher eine Teigtasche und irgendwo in der Mitte war ein Klecks Apfelfüllung und ansonsten eher trocken und günstig war es leider auch nicht. Da habe ich dann auch nur einmal und nie wieder gekauft.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge


An sich schaue ich mir die einzelnen Produkte auch immer an und versuche gerade wenn es verschiedene Größe davon gibt, im Vorfeld durch zu rechnen, daher kann man bei normalen Verpackungen eigentlich nicht viel falsch machen.

Anders sieht es meiner Meinung nach bei limitierten Sonderedition aus, die vielleicht noch in einer dreimal so großen Verpackung steckt, weil man da angeblich noch ein gratis Geschenk dazu bekommt.

Da finde ich schon das man hier ein wenig mogelt, da wenn man den Karton auspackt, eigentlich einen halben Karton noch Platz hätte. Aber ein großer Karton macht die ganze Sache wohl reizvoller als wenn man nur einen kleinen hätte.

Benutzeravatar

» alkalie1 » Beiträge: 5526 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 5000 Beiträge


Täubchen hat geschrieben:Tut mir Leid, aber was hat das mit Mogelpackung zu tun, wenn der Kunde zu faul ist, sich das Produkt näher anzuschauen und den Preis durchzurechnen? Unabhängig davon, wie groß die Verpackung ist, steht auf dem Preisschild immer der Kilopreis oder Literpreis, so kann man immer durchrechnen, ob die Menge abgenommen hat und der Preis gleich geblieben ist oder nicht. Wenn man seinen Verstand beim Einkaufen einschaltet, dann fällt man auf solche "Fallen" wie in diesem Beispiel auch nicht herein.

Du kannst es drehen und prüfen wie du willst auch wenn du erkennst, dass auf einmal weniger Inhalt enthalten ist oder mal mehr Inhalt, sind die Sachen die dann in der Tat drinnen sind anders. Bei Waschmittel kann man es gut erklären, die großen Packungen die gerne im Angebot sind mit bis zu 100 Wäschen enthalten weniger Inhaltsstoffe zum waschen.

Entsprechend brauchst du davon mehr Waschmittel pro Waschgang damit die Wäsche genauso sauber wird, wie mit einem kleinen Kompaktwaschmittel welches so oder so teurer ist. Das steht auf den Packungen nicht drauf, da wird mit der selben Anzahl Waschladungen gerechnet wie mit den kleinen Packungen und natürlich kommt dort dann ein günstigerer Preise raus, wenn man mehr Inhalt hat aber in Wahrheit dann doch mehr braucht.

Solche Dinge sind Erfahrungen, die sagt dir keiner. Tests dazu gibt es von einigen Organisationen wie auch der Stiftung Warentest, hast du das jemals groß in der Zeitung auf der Schlagzeile gesehen oder im Fernsehen zur besten Sendezeit? Nein, solche Dinge weißt du nur, wenn du dich damit mehr befasst als einfach nur die Packungen anzusehen und zu rechnen.

Klar kann man sich die Inhaltsangabe durch lesen und auch die Größe der Packung ansehen aber immer erkennst du auch nicht alles. Kaufst du ein Produkt zum ersten mal, die Packung ist ewig groß und am Ende sind 40% Luft enthalten und nichts im Karton drinnen, dann fällt das schon unter den Begriff der Mogelpackungen per Definition her.

Selbst mit der Kennzeichnungspflicht bleibt das dennoch weiter bestehen, ganz gleich ob der Kunde es ließt oder auch nicht, da manchmal auch einfach nicht die Alternative zwischen großer und kleiner Packung existiert, sondern nur eine Größe. Wird da auf einmal weniger Inhalt rein gemacht, dafür der Preis gleich gelassen, dann kann das ebenfalls auch eine Mogelpackung sein.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^
cron