Artikel eher behalten, wenn Retoure aufwendiger ist?
Eine Freundin hat etwas in einem Onlineshop bestellt, dass sie nun doch zurücksenden möchte. Sie hat dafür im Shop auch unter ihrem Konto nach der Möglichkeit einer Retoure gesucht und wurde jedoch nicht fündig. Sie musste zuerst eine Mail an den Shop schreiben, dass sie die Artikel retournieren möchte und dann auf weitere Anweisungen warten. Bei ihrer Bestellung lag auch nicht automatisch ein Retourenschein dabei.
Nun hat sie ein paar Tage warten müssen, bis sie eine Antwort des Shops bekommen hat und auch die Anweisungen wie sie die Artikel dann zurücksenden soll. Sie meinte, dass sie die ganze Prozedur doch aufwendig finden würde und das sicherlich eine Masche des Shops wäre, damit möglichst wenig Kunden etwas umtauschen würden.
Meint ihr, dass es durchaus eine kalkulierte Masche eines Shops ist, die Retouren etwas aufwendiger zu gestalten? Will man damit erreichen, dass die Kunden die Artikel möglichst doch behalten, weil ein Rückversand so kompliziert ist? Würdet ihr euch davon abschrecken lassen und einen Artikel im Zweifelsfalls eher behalten?
Dann hat sie beim falschen Shop gekauft. Ich kaufe nur bei amazon.de und da ist die Retoure immer leicht. Da kann man zur Not sogar den Artikel legal behalten, wenn die Retoure sich preislich nicht rechnet. Dass immer wieder Leute bei exotischen Shops einkaufen und dann dumm dastehen, verstehe wer will!
Natürlich gibt es Shops, die es genauso machen und dann darauf hoffen, dass die Leute es dann nicht zurückschicken, aber besonders seriös ist das nicht. Tatsächlich bestelle ich eigentlich nur bei den großen und bekannten Onlineshops und deswegen hatte ich da auch noch nie Probleme, wenn dann doch etwas mal nicht meinen Vorstellungen entsprochen hat. Ich konnte es dann einfach zurückschicken oder habe so mein Geld wiederbekommen. Wenn das Ganze funktioniert also nicht beschädigt ist, würde ich es im Fall deiner Freundin einfach weiterverkaufen.
Ich kann mir leider sehr gut vorstellen, dass die Shops so schwierige Rücksendebedingungen genau deswegen haben, damit möglichst wenige Leute die bestellten Artikel dann tatsächlich auch zurücksenden. Wenn das so schwierig ist, ist es manch einem Kunden auch zu kompliziert und dieser verzichtet dann lieber auf die Rücksendung, was es ja eigentlich auch nicht sein kann.
Ich würde dann, wenn ich nicht sicher bin, ob der Artikel etwas für mich ist, erst mal nur in einem Shop bestellen, von dem die Bedingungen einer Rücksendung offen auf der Seite stehen und eben bekannt sind. Wenn man so einen Shop erst erwischt hat, dann ist das natürlich ungünstig, aber ich würde den Artikel dann eher trotzdem nicht behalten, weil es mir dann auch ums Prinzip geht, dass eine Rücksendung einfach möglich sein muss.
Ich hatte auch schon solch einen Fall, in dem ich einen Artikel behalten habe, weil die Retour zu aufwendig war. Es war nämlich so, dass ich mir etwas aus dem Ausland bestellt habe, genauer gesagt aus China, weil ich in Deutschland nicht das gefunden habe, was ich tatsächlich gesucht habe.
Allerdings habe ich damals unterschätzt, dass die Qualität womöglich nicht so gut sein könnte, andererseits habe ich auch nicht so viel für den Artikel bezahlt, sodass ich es riskieren wollte.
Als der Artikel dann nach sehr langer Zeit angekommen war, stellte sich tatsächlich heraus, dass die Qualität miserabel war. Ich war ja schon darauf vorbereitet, dass die Qualität nicht so gut sein würde, aber das hat es noch übertroffen, sodass ich definitiv den Artikel zurückschicken wollte.
Daraufhin kontaktierte ich den Verkäufer, der mir allerdings anbot, die Retoure nicht durchzuführen, weil es doch sehr aufwendig und kostenspielig sei. Er überwies mir jedoch das Geld zurück, dass ich für den Artikel bezahlt hatte, was ich sehr freundlich fand.
Ich habe auch schon einen Artikel behalten. Aber irgendwelche Umwege und Emails, die man zunächst an den Verkäufer schicken muss, haben mich nicht davon abgehalten. Ich behalte Artikel nur dann, wenn sich herausstellt, dass sich der Rückversand einfach nicht lohnen würde, weil die Kosten des Artikels dies einfach nicht rechtfertigen würden und der Händler sich im Ausland befindet. Seitdem bestelle ich nichts mehr im Ausland.
Komplizierte Retouren-Abwicklungen sind doch nicht nur mit kleinen Hinterhof-Klitschen irgendwo in Turkmenistan oder an sonstigen exotischen Orten verbunden. Ich habe mal bei einem Shop bestellt, der so etwas wie den italienischen Yves Rocher darstellt, ein großer und in Italien sehr bekannter und populärer Verkäufer.
Damals galt noch die Regel, dass Käufe über 40 Euro automatisch mit kostenfreier Rücksendung verbunden waren. Theoretisch alles gut. Praktisch war es dann aber so, dass ich das mit einem Einschreiben hätte anmelden müssen laut Statuten des Shops. Die Kosten alleine dafür waren so hoch, dass sich ein Umtausch einfach nicht gelohnt hatte. Also habe ich die Sachen behalten und kostendeckend bei ebay wieder verkauft.
Nervig ist so etwas trotzdem und ich kam mir schon ziemlich veräppelt vor, vor allem, weil es nicht mal eine Telefonnummer oder ähnliches auf der Rechnung zu finden gab. Man hat also bewusst versucht, jeglichen Kontakt nach der Lieferung klein zu halten. Ne, danke, mit mir nicht noch einmal, ich habe dort natürlich nie wieder etwas bestellt, obwohl ich die Sachen an sich ganz gut finde.
Es ist heutzutage selten das so ein Retoure-Schein bei der Bestellung mit beiliegt, denn auch die achten auf möglichst wenigst Papierkram. Wenn man etwas Retour schicken will und muss, dann ist meist ein Link oder ein Kontakt in der Email dabei und da kommt man auf die Seite des Herstellers, wo man für den entsprechenden Paketlieferanten den Retourenschein ausdrucken kann.
Egal ob deutsche Firmen oder über Amazon und 3. Anbieter, ich hatte noch nie Probleme beim zurück senden. Natürlich ist es ein hin- und her Geschreibe zwischen dem Anbieter, aber es nützt etwas. Die Anbieter, wo das Porto mehr kostet, scheuen die Rückläufer und entweder man bekommt am Ende Rabatt auf den Artikel und Geld zurück oder man kann es behalten und diese schicken es in der richtigen Größe noch einmal zu.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft 1715mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: merlinda · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft
- Bei Hitze lieber drinnen oder draußen essen? 613mal aufgerufen · 8 Antworten · Autor: Olly173 · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Essen & Trinken
- Bei Hitze lieber drinnen oder draußen essen?
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo? 1867mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nurse · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo?
- Angeblich nicht existierender Artikel in neuem Angebot? 495mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nelchen · Letzter Beitrag von falscher fuffziger
Forum: Shopping
- Angeblich nicht existierender Artikel in neuem Angebot?
- GM Aktien: jetzt wieder investieren? 1324mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: T. Patrick · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Geldanlage
- GM Aktien: jetzt wieder investieren?
