Angaben in Gramm oder pro Stück besser?
Ich habe gelesen, dass das Frankfurter Landgericht vom Süßwarenhersteller Ferrero verlangt hat, mehr Transparenz zu zeigen in Bezug auf die Süßigkeit "Raffaello". So wäre es erforderlich, dass Ferrero entweder die Stückzahl der enthaltenen Konfekte auf der Verpackung nennt oder aber, dass die Stückzahl für den Käufer von außen ersichtlich ist (wie bei Rocher zum Beispiel). Denn eine reine Angabe in Gramm würde den Konsumenten nicht helfen können, abzuschätzen, wie viel Produkt in der Verpackung enthalten ist.
Wie denkt ihr darüber? Meint ihr auch, dass die Konsumenten überfordert damit sind, von der Grammzahl auf den Inhalt zu schließen? Würdet ihr euch in dieser Hinsicht auch Verbesserungen wünschen oder findet ihr das übertrieben? Würdet ihr eine Angabe der konkreten Stückzahl vorziehen oder doch eher eine andere Verpackung vorziehen, wo man als Verbraucher sehen kann, wie viel enthalten ist? Sollte man das auch auf andere Süßigkeiten übertragen und dann zum Beispiel bei Gummibärchen die Stückzahl auf die Verpackung drucken? Oder wäre das übertrieben?
Ich finde bei solchen Packungen wie Raffaello ist es schon angebracht eine Anzahl auf die Verpackung zu schreiben. Denn von außen ist es nicht immer eindeutig zu erkennen wie viele Teile jetzt genau enthalten sind. Wenn man jetzt von Süßigkeiten wie Gummibärchen ausgeht, finde ich es besser wenn da weiterhin die Grammanzahl auf der Verpackung steht.
Denn dort würde ja keine Maschine abzählen wie viele Gummibärchen jetzt genau in die Tüte gekommen sind. Dort ist das reine Abwiegen des Gewichts am Einfachsten. Denke kaum das man dort alle Tüten absucht und guckt wo mehr Gummibärchen enthalten sind. Bei Raffaello ist das aber was Anderes. Wenn alle Packungen den gleichen Preis haben, wo von man erst mal ausgeht, dann würde ich schon die Packung nehmen wo mehr Raffaellos enthalten sind.
Und das ist eben mit der Anzahl dann einfacher machbar, als mit dem reinen Gewicht. Denke aber nicht das diese Transparenz so schnell kommen wird.
Ich finde, dass die Angabe genauer Stückzahlen in losen Packungen wie eben bei Raffaello, Gummibärchen, Chips oder Mini-Butterkeksen schlicht und ergreifend überflüssig ist. Wer zählt denn den Inhalt einer solchen Tüte vor dem Verzehr nochmal genau nach, wenn er nicht gerade die Süßwaren fair und gleichmäßig unter einer bestimmten Anzahl Personen aufteilen will?
Mir wäre es jetzt ehrlich gesagt auch herzlich egal, ob meine Packung 10 oder 11 Raffaelos enthält, solange ich pro 100 Gramm den gleichen Preis bezahlt habe. Man kennt es ja auch von anderen Lebensmitteln wie Tiefkühl-Fingerfood so, dass bei den Kosten nach Gramm gegangen und auf der Packung vermerkt wird, dass die Anzahl je nach Größe der Teilchen eben variieren kann. So vermeidet man immerhin den "Betrug", wenn durch einen Produktionsfehler ein Stück kleiner oder fehlgeformt ausfällt, denn am Ende geht nur das Gewicht in die Berechnung mit ein.
Sind Süßwaren aber sorgfältig einzeln abgepackt wie in einer Geschenkpackung Mon Cheri, einer Keksvariation mit einer bestimmten Anzahl an Sorten oder aber in einer Pralinenschachtel, dann machen Stückzahlen schon eher Sinn. Trotzdem achte ich da beim Kauf nicht wirklich auf die Aufdrucke und orientiere mich eher an den Geschmacksrichtungen und Herstellern, wenn ich mich für ein Produkt entscheide.
Ich hatte bei solchen Süßigkeiten tatsächlich mal das Problem, dass ich eine Stückzahl gesucht habe und keine gefunden habe. Ich habe die Pralinen als Tortendekoration gekauft und habe deshalb eine bestimmte Anzahl gebraucht. Aber die Mehrheit der Käufer dürfte dieses Problem wohl nicht haben.
Generell frage ich mich gerade, warum sich Gerichte mit solchen Banalitäten überhaupt beschäftigen. Es ist für den Hersteller doch kein Problem irgendwo "10 Stück" drauf zu drucken, kann man das nicht außergerichtlich klären wenn das manchen Kunden so wichtig ist?
Ich finde die Angabe in Gramm viel wichtiger und auch ehrlicher. In diesen Pralinen ist ja teilweise schon recht viel Luft enthalten, weil die Creme mit Stickstoff oder irgendeinem anderen Gas aufgeschlagen wurde damit sie eine luftige Konsistenz bekommt. Wenn ich nur eine Stückzahl habe sehe ich davon nichts, auf die Grammzahl wirkt sich viel Luft aber negativ aus und ich entscheide mich dann vielleicht eher für ein Produkt, das für den gleichen Preis mehr Material bietet.
Cloudy24 hat geschrieben:Es ist für den Hersteller doch kein Problem irgendwo "10 Stück" drauf zu drucken, kann man das nicht außergerichtlich klären wenn das manchen Kunden so wichtig ist?
Ich denke, der Hersteller wird sich heftig dagegen wehren, denn wer wird so eine schöne, dekorative Raffaello-Packung schon kaufen, wenn er wüsste, dass da vielleicht nur neun Stück drin sind. Das ist von mir jetzt nur geschätzt und kein Wissen, aber mir ist bewusst, dass gerade im Süßwarenbereich der Trend immer mehr zu Mogelpackungen geht und es immer nach (viel) mehr aussieht als tatsächlich drin ist.
Der Hersteller wird sich wohl auch deshalb heftig dagegen wehren, weil er dann eine versteckte Preiserhöhung durch Verringerung des Inhalts nicht so unbemerkt umsetzen kann wie bisher. Auf die Gramm-Angabe unten drunter guckt kaum jemand, denn ich kann auch nicht unbedingt abschätzen, wie schwer so eine Süßigkeit ist und wie viel Masse man tatsächlich bekommt. Eine Stückzahl gäbe schon mehr Hinweis auf die tatsächliche Masse.
Bei Süßigkeiten wie Raffaello fände ich eine Stückzahl sinnvoll, obwohl da die Verpackung zumindest einigermaßen transparent ist. Schlimmer finde ich es dagegen etwa bei den Choco Crossis, wo der Trend inzwischen zu immer mehr Verpackung um immer weniger Inhalt geht. Da kann man anhand der Verpackung nicht einmal mehr erahnen, wie wenig man tatsächlich inzwischen bekommt.
Ich finde, dass hier im Sinn des Verbrauchers entschieden werden sollte und dem Trend der Mogelpackungen ein Riegel vorgeschoben werden muss, denn es ufert immer mehr aus. Ich würde beide Angaben auf der Verpackung begrüßen, wo immer es angebracht ist und viel Luft mit verpackt wird. Das ist bei Gummibärchen z.B. nicht der Fall, weshalb die meiner Meinung nach nicht gezählt werden müssten.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft 1722mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: merlinda · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft
- Bei Hitze lieber drinnen oder draußen essen? 616mal aufgerufen · 8 Antworten · Autor: Olly173 · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Essen & Trinken
- Bei Hitze lieber drinnen oder draußen essen?
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo? 1873mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nurse · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo?
- Angeblich nicht existierender Artikel in neuem Angebot? 496mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nelchen · Letzter Beitrag von falscher fuffziger
Forum: Shopping
- Angeblich nicht existierender Artikel in neuem Angebot?
- GM Aktien: jetzt wieder investieren? 1326mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: T. Patrick · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Geldanlage
- GM Aktien: jetzt wieder investieren?
