Als Kassierer meckern, dass Kunde keinen Wagen genommen hat?
Vor einigen Tagen war ich im Supermarkt und an der Kasse war es etwas voll. Einige Kunden vor mir bekam ich mit, wie der Kassierer sagte, dass er die Sachen doch erst in den Einkaufswagen räumen und dann nach der Kasse in einen Beutel packen sollte. Als der Kunde sagte, dass er gar keinen Wagen genommen hätte, meinte der Kassierer, dass das doch wohl nicht sein könne und es mit einem Wagen schneller gehen und er damit nicht alle aufhalten würde.
Der Kunde war daraufhin etwas eingeschüchtert und meinte, dass er beim nächsten mal daran denken und einen Wagen nehmen wollte. Ich kann mir schon vorstellen, dass es ein wenig schneller geht, wenn man die Sachen in den Wagen schmeißt und sie hinter der Kasse erst sortiert und verstaut. Aber trotzdem finde ich es nicht angebracht, einen Kunden deswegen anzumeckern, weil dieser sich keinen Wagen genommen hat. Wie seht ihr die Situation, findet ihr es gerechtfertigt, dass das Kassierer hier gemeckert hat oder eher nicht?
Der Kassierer hat überhaupt keine Kunden vollzumeckern, sondern nur mal höflich auf irgendetwas hinweisen. Wenn ich nur wenige Artikel kaufe, dann nehme ich auch keinen Einkaufswagen und wenn das einpacken dann 5 Sekunden länger dauert, dann ist es eben so, denn schließlich bin ich ja beim einkaufen und nicht auf der Flucht.
Also so viel Zeit muss sein, dass ich als Kunde die Waren wegräumen kann. Natürlich sollte ich hier nicht extra herumtrödeln und noch eine lange Diskussion über das Wochenende mit der Kassiererin anfangen, aber das war es dann auch schon. Wenn die Kassierin zu mir so etwas gesagt hätte, dann hätte ich auf der Stelle die Geschäftsleitung verlangt. Denn sie hat auch in brenzligen Situationen freundlich zum Kunden zu sein.
Die anderen Käufer in der Schlange müssen so oder so warten, bis sie dran sind. Beim einen geht es eben etwas länger, beim anderen nicht so lange. Und wenn die Kunden keine Zeit haben, dann müssen sie das Einkaufen eben auf einen anderen Zeitpunkt verschieben. Also wenn ich unter Zeitdruck bin, dann gehe ich erst gar nicht einkaufen.
Und ansonsten gibt es die Möglichkeit, wenn sehr viel los ist, eine zweite Kassierin an die Kassa zu bitten. Und so eine Möglichkeit gibt es sogar in Billigketten wie bei Hofer, oder wie es bei euch in Deutschland heißt, Aldi, oder eben bei Lidl oder sonstigen Geschäften.
Es gibt übrigens auch Menschen, die es schaffen, mit einem großen Einkaufswagen noch länger herumzutrödeln, wie ein Mensch, der zu viel eingekauft hat und keinen Wagen dabei hat. Ich habe alles schon erlebt. Und so eine Aussage der Kassiererin ist wirklich dreist und hätte eigentlich nach einer Konsequenz des Kunden geschrien.
Ich glaube, wenn ich wegen so eines Grundes in einem Supermarkt angemeckert werden würde, dann wäre ich dort zum letzten Mal Kunde gewesen. Und was das Tempo beim Einpacken der Waren betrifft, finde ich es eher unverschämt, dabei noch gedrängelt zu werden. Eigentlich fände ich es angemessener, den Kunden ausreichend Platz einzurichten, dass sie in Ruhe die Waren verpacken können.
Klar nehme ich normalerweise einen Einkaufskorb, wenn ich relativ viele Sachen gekauft habe, aber bei nur wenigen Teilen trage ich diese oft nur in der Hand. In vielen anderen Ländern wird das sowieso ganz anders gesehen: dort stehen hinter der Kasse sogar Hilfskräfte, die einem beim Verpacken helfen, und niemand käme auf die Idee, einen deswegen zu schimpfen.
So ein Verhalten kenne ich gar nicht und fände ich auch sehr unverschämt. Ich nehme nämlich grundsätzlich nie einen Einkaufswagen, wenn ich in den Supermarkt gehe. Ich habe eben kein Auto, so dass ich alle Einkäufe zu Fuß nach Hause tragen muss. Und da ich nicht so viel tragen kann, brauche ich da keinen Einkaufswagen. Je nachdem wie viel ich kaufe, halte ich die Sachen einfach alle in der Hand oder ich nehme mir einen Einkaufskorb.
Wenn ich mir einen Einkaufskorb nehme, dann muss ich diesen ja aber auch immer vor der Kasse ablegen. Bei uns darf man die Körbe gar nicht aus dem Kassenbereich rausnehmen, da man sonst angemeckert wird. Von daher packe ich die Sachen nach dem Abkassieren immer sofort in meine Handtasche oder in eine Einkaufstasche, die ich mir mitgenommen habe.
Sicher dauert das oft länger, als wenn man alles so in den Einkaufswagen schmeißt, wobei so viel Zeit meiner Meinung nach sein muss. Ich sehe es nicht ein, für fünf Teile gleich einen Wagen zu nehmen. Und wenn diese fünf Teile dann auch noch Joghurts und Sahnebecher wären, würde ich sie genauso wenig schnell in den Wagen schmeißen, sondern langsam darin verstauen, wie ich es auch bei einer Tasche tue.
Ich habe das auch schon mal erlebt. Allerdings hatte der Kunde, der den Hinweis bekam, dass er doch nächstes Mal einen Wagen nehmen sollte, die Arme auch ordentlich bepackt. Da besteht natürlich die Gefahr, dass etwas herunterfallen könnte. Das bedeutet für die Mitarbeiter dann ja nur mehr Arbeit. Dennoch finde ich es nicht in Ordnung, wenn ein Kassierer deswegen einen Kunden anmeckert. Man kann auch einfach höflich darauf hinweisen, dass es für alle einfacher wäre, wenn man einen Wagen nimmt.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft 1673mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: merlinda · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft
- Bei Hitze lieber drinnen oder draußen essen? 595mal aufgerufen · 8 Antworten · Autor: Olly173 · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Essen & Trinken
- Bei Hitze lieber drinnen oder draußen essen?
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo? 1827mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nurse · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo?
- Angeblich nicht existierender Artikel in neuem Angebot? 477mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nelchen · Letzter Beitrag von falscher fuffziger
Forum: Shopping
- Angeblich nicht existierender Artikel in neuem Angebot?
- GM Aktien: jetzt wieder investieren? 1288mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: T. Patrick · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Geldanlage
- GM Aktien: jetzt wieder investieren?
