Als Faschingshasser keine Pfannkuchen mögen

vom 06.02.2016, 17:49 Uhr

Als heute eine Bekannte zu Besuch war, bot ich ihr einen Pfannkuchen an. Ich weiß, dass meine Bekannte Fasching hasst, aber dass sie keine Pfannkuchen mag, war mir neu. Sie sagte mir, sie möge die Dinger nicht, weil sie ein Faschingsgericht seien und sie eben totaler Faschingsmuffel sei. Von der Begründung war ich doch sehr überrascht. Ist es denn üblich, dass man als Faschingshasser auch automatisch keine Pfannkuchen isst?

» Sternchen* » Beiträge: 2805 » Talkpoints: 2,97 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Ob man Pfannkuchen mit Fasching oder Karneval verbindet, das kommt wohl sehr auf die Region an. Bei uns meinen Pfannkuchen Eierpfannkuchen oder schlicht Reibekuchen. Das, was du meinst, nennt man hier Berliner Ballen, kurz Berliner.

Berliner werden hier zwar in der Karnevalszeit viel angeboten, aber man bekommt sie das ganze Jahr. Wenn nicht gerade 30 Grad im Schatten herrschen, wird irgendjemand Berliner zum Kaffee reichen, als Einstand oder einfach so mitbringen. Sie gehören hier dazu, aber sie sind nicht typisch. Karneval gibt es nur mehr Auswahl.

» cooper75 » Beiträge: 13444 » Talkpoints: 523,22 » Auszeichnung für 13000 Beiträge


Also ich bin auch ein sogenannter "Faschingshasser". Ich mag kein Fasching, ich mag dieses Verkleiden nicht und ich finde es einfach nur bescheuert. Trotzdem mag ich die Berliner, Krapfen oder wie man die Dinger noch so nennt, manchmal sogar recht gerne und esse durchaus mal einen. Aber dieses Gebäck gibt es bei mir nicht nur an Fasching, also ist es an sich für mich auch kein reines Faschingsgebäck.

» Wibbeldribbel » Beiträge: 12612 » Talkpoints: 3,62 » Auszeichnung für 12000 Beiträge



Ich hasse Fasching auch, aber Pfannkuchen finde ich eigentlich sehr lecker. Als Kind habe ich auch kein Fasching gemocht und als ich dann mal einen Pfannkuchen mit ekliger Füllung hatte, konnte ich da auch nicht mehr ran, weil Senf schmeckt darin nicht gerade lecker, aber irgendwann habe ich das auch nicht mehr miteinander verbunden und konnte es dann wieder essen ohne Fasching mögen zu müssen. Ich denke nicht, dass man das so miteinander verbinden muss.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47758 » Talkpoints: 8,52 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



Bei uns heißen die Dinger auch eher Kräppel, aber ich denke ja dass du bestimmt diese Pfannkuchen meinst. Ich finde auch das es sich dabei um kein reines Faschingsgericht handelt, denn die Pfannkuchen kann man ja wirklich das ganze Jahr über kaufen und auch essen. Mit Fasching selbst habe ich jetzt auch nicht viel am Hut, aber Pfannkuchen esse ich schon auch und die zu jeder Jahreszeit.

» marschner » Beiträge: 126 » Talkpoints: 31,67 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ich war kurzzeitig etwas irritiert von der Überschrift, da ich das gemeinte Gebäck auch nur als Berliner, Krapfen oder Kreppel kenne und mir unter Pfannkuchen etwas völlig anderes - nämlich eine Art dickerer Crêpes - vorstelle; aber diese Frage wurde ja bereits aufgeklärt.

Berliner sind jetzt nicht unbedingt meine Lieblingsnaschwaren, aber hin und wieder esse ich ganz gerne einen - und das, obwohl auch ich kein Faschingsfreund bin. Allerdings verbinde ich Krapfen auch nicht zwangsläufig mit diesem Fest. Es stimmt zwar, dass um die Faschingszeit extrem viele Berliner verkauft, gezielt beworben und dem Anlass entsprechend hübsch dekoriert werden, aber das klassische Original mit Erdbeer- oder Pflaumenmus findet man schließlich auch das restliche Jahr über im Standardsortiment jeder Bäckerei. Daher kann ich das Argument, dass es sich dabei um ein reines Faschingsgericht handeln würde, nicht ganz nachvollziehen.

Außerdem würde ich nicht auf etwas verzichten, was mir schmeckt, nur weil man es mit einem bestimmten Anlass assoziiert. Man boykottiert ja schließlich auch keine Eier, bloß weil man nicht Ostern feiert. Meine Gleichgültigkeit bezüglich der Faschingszeit bringe ich schon dadurch genug zum Ausdruck, dass ich Umzügen, Sitzungen und Feiern fernbleibe und mich nicht verkleide. Da ist es nicht nötig, dass ich auch noch auf Berliner verzichte.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,28 » Auszeichnung für 8000 Beiträge


Bei uns kann man Kräppel, Krapfen oder auch Berliner ganzjährig kaufen, wobei es zu Fastnacht immer die besonderen Editionen gibt, die auch mal gerne wie ein Clown aufbereitet werden. Mit Fastnacht konnte ich noch nie besonders viel anfangen und ich würde mich auch als "Faschingshasserin" bezeichnen.

Aber aus diesem Grund würde ich nicht auf dieses leckere Gebäck verzichten, wenn ich darauf Lust verspüre. Diese Leckereien muss man sich doch nicht verkneifen. Dann könnte man sich auch ein Bier verkneifen, weil man das Oktoberfest blöd findet. Macht aber irgendwie auch keiner. Von daher finde ich so ein Verhalten richtig sinnlos.

Benutzeravatar

» soulofsorrow » Beiträge: 9239 » Talkpoints: 26,10 » Auszeichnung für 9000 Beiträge



Das Verhalten deiner Bekannten finde ich auch eigenartig. Wenn die Berliner nun mal besonders gerne gegessen werden im Fasching, was soll's. Deshalb esse ich sie trotzdem das ganze Jahr über, auch wenn ich für Karneval nicht viel übrig habe.

Übrigens kenne ich Pfannkuchen auch nur als eine Art Crêpes in dicker aus Mehl und Eiern. Pfannkuchen mit Waldbeeren, Äpfeln oder anderem Obst oder aber mit Pilzen schmecken lecker. Reibekuchen oder Reibeplätzchen aus Kartoffeln sind bei uns keine Pfannkuchen. So ist das überall verschieden.

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge


Bei uns heißen die Krapfen oder Berliner. Ich bin generell kein Fan von Gebäck, das so extrem mit Zucker vollgeklatscht ist, daher kann ich mich gar nicht erinnern, wann ich zuletzt einen Krapfen gegessen habe. Dass ich Fasching nicht besonders mag, hat damit nichts zu tun, auch wenn die Dinger bei uns tatsächlich nur um diese Zeit herum verkauft werden. Amerikaner oder Donuts mit Zuckerguss esse ich zum Beispiel normalerweise auch nicht, weil mir so viel Zucker auf einem Haufen nicht unbedingt schmeckt.

Benutzeravatar

» Jessy_86 » Beiträge: 5456 » Talkpoints: 0,18 » Auszeichnung für 5000 Beiträge


Ich finde ja, dass Berliner das einzig wirklich gute an Fasching sind. Ich hasse Fasching aber nicht direkt, aber ich ignoriere das so gut wie möglich, weil ich mit organisierter Fröhlichkeit und Schlager Musik und öffentlichen Besäufnissen nichts anfangen kann und statt dessen Halloween feiere.

Berliner gibt es bei uns das ganze Jahr über und ich esse auch das ganze Jahr über immer mal wieder einen, aber normalerweise gibt es nur die normalen Modelle mit Puderzucker und Marmelade. Zu Fasching gibt es allerdings die richtig leckeren Berliner mit Eierlikör, Nutella, Äpfeln und so weiter. Da freue ich mich jedes Jahr drauf.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^