Als Apotheke Glückwunschkarten an Kunden verteilen?

vom 10.06.2017, 07:57 Uhr

Eine Bekannte von mir hat mitbekommen, dass eine Apotheke in ihrer Region nach Schülern sucht, die Medikamente als Kuriere transportieren sollen. Sie erkundigt sich daher überall, was das für ein Job ist und wie die Bezahlung aussieht.

Nun meinte eine Verwandte von ihr, dass ein Schüler bei diesem Job nicht nur Medikamente bringen müsste, sondern unter Umständen auch andere Sachen. In ihrer Gegend wäre wohl eine Apotheke, die würde die Schüler sogar beauftragen, Glückwunschkarten an die Kunden zu verteilen und damit wäre man eben gut beschäftigt. Das erinnert mich ein wenig an diese Jobs als Zeitungsausträger, die bei Schülern sehr beliebt sind, nur eben mit Glückwunschkarten statt Zeitungen.

Also in meiner Region ist das überhaupt nicht so, dass Apotheken plötzlich Glückwunschkarten verteilen. Ich bin einige Male umgezogen und habe das noch nie erlebt. Vielleicht muss man dafür aber auch bei der Apotheke registriert sein oder Stammkunde sein oder so. Ich habe allerdings nie eine Kundenkarte oder so etwas gehabt, auch wenn ich manche Apotheken häufiger aufsuche. Bekommt ihr von eurer Apotheke Glückwunschkarten? Wie verbreitet ist diese Geste? Beeinflusst das die Kundenbindung?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Von Apotheken habe ich so etwas noch nie gehört, aber ich weiß, dass es bei uns einige Geschäfte gibt, die Geburtstagskarten verschicken wenn man eine Kundenkarte hat und so Adresse und Geburtstag eben bekannt sind. Warum sollte eine Apotheke das nicht auch machen? Im Prinzip ist eine Apotheke ja auch nichts anderes als ein gewinnorientiertes Geschäft.

Ich weiß nicht, wie relevant Kundenbindung für Apotheken wirklich ist. Man kauft da ja in der Regel nicht zum Spaß ein und wenn man ein Rezept einlösen muss nimmt man doch meistens die Apotheke, die am nächsten liegt, weil es preislich eh keinen Unterschied macht.

Aber vielleicht geht es dieser Apotheke ja darum sich gegen die Versandapotheken zu positionieren indem sie zu den Kunden eine persönliche Beziehung aufbauen wollen? Die online Anbieter sind teilweise ja selbst bei den verschreibungspflichtigen Medikamenten deutlich billiger, das ist schon eine ernstzunehmende Konkurrenz.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


In der Apotheke, in der ich arbeite, wird das nicht gemacht, aber ich kenne es schon von Bekannten, dass es in den Apotheken, wo sie arbeiten anders gemacht wird. Bei einer Bekannten war es zumindest mal so, dass Karten verschickt wurden. Die wurden dann nicht durch den Boten verteilt, sondern eben mit der Post geschickt. Meine Bekannte meinte aber neulich zu mir, dass das nun nicht mehr gemacht wird.

Die Apotheke hätte nun schon so viele Kunden, die eine Kundenkarte haben und zum Jahresanfang haben sie damit aufgehört, den Kunden Geburtstagskarten zu schicken, weil es einfach zu umständlich und zu viel wurde. Ich denke schon, dass die Karten auch zur Kundenbindung beitragen können, aber wirklich notwendig finde ich es auch nicht, diese zu verteilen.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^